Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
kickback schrieb:
ich setz noch einen drauf
ausgezeichnete 44khz [g=60]wandler[/g] verrichten ihre arbeit vermutlich auch besser, als 192khz-dinger in einem 0-8-15 interface.
Sorry, aber das ist das dümmste, was ich von Dir jemals gelesen habe. Jedes Programm kann irgendwas, was ein anderes Programm nicht kann. Ich sage nur Echtzeit-Effekte auf einzelne Objekte (Regions oder wie auch immer ihr das nennen mögt) - schämen sollten sich Digidesign, dass man Effekte unterhalb der Spur-Ebene immer noch einrechnen muss - und dass, wo [g=3]DSP[/g]-Karten für die großen Systeme gebraucht werden. Nej...der Hype ist nur noch da, weil Digidesign die ersten waren. Aber das ist nunmal lange her.Macht aber Spaß! Vor Allem dann, wenn Nicht-PT-User genau dieses immer heraushören wollen wenn man vom Pt erzählt. Sehr schön sowas. Sorgt immer für einen kleinen Schmunzler.
Selbstverständlich bietet das Fireface 400 einen zweiten Port für Hub-Funktionalität. Mehrere Fireface 400 lassen sich parallel und damit gleichzeitig an einem Firewire-Anschluss betreiben. Fireface 400 und Fireface 800 besitzen einen gemeinsamen Treiber, so dass gemischte Setups optimal funktionieren.
Chaos5150 schrieb:
Selbstverständlich bietet das Fireface 400 einen zweiten Port für Hub-Funktionalität. Mehrere Fireface 400 lassen sich parallel und damit gleichzeitig an einem Firewire-Anschluss betreiben. Fireface 400 und Fireface 800 besitzen einen gemeinsamen Treiber, so dass gemischte Setups optimal funktionieren.
Quelle: http://www.rme-audio.de/products_fireface_400.php
Ich selbst habe mit RME gute Erfahrungen gemacht. Die Treiber laufen absolut stabil und selbst ältere Produkte (wie meine Digi96/8 Pro), die schon seit Jahren nicht mehr im Programm sind, werden noch durch Treiberupdates aktuell gehalten.