kaufempfehlung mikro und/oder soundkarte

  • Ersteller mikebols
  • Erstellt am
mikebols

mikebols

Registriert
03.04.06
Beiträge
77
Reaktionen
5
Punkte
119
hallo,

ich habe einen bekannten der unglaublich schön [g=422]gitarre[/g] spielt und dessen aufnahmen leider unter aller kanone klingen.

ausgerüstet ist der gute mann mit einem pc inklusive einer (wahrscheinlich billig-) soundkarte, sowie einem shure sm58 mikro.

nun würde ich ihm gerne zu einem besseren sound verhelfen, habe aber leider nur ein budget von maximal 250 euro.

meine frage ist nun:

- gibts für dieses geld eine ordentliche soundkarte und ein gutes mikro - wenn ja, was könntet ihr empfehlen?

- oder wäre es besser ein usb mikro zu benutzen? taugen die dinger denn was, wenns wirklich gut klingen soll?

- oder sollte ich nach etwas hochwertigem gebrauchten ausschau halten (motu 2408 z.b. und dazu ein gebrauchtes gefell oder so)?

bin für jeden tipp dankbar!
 
auf jeden fall :)

also zu empfehlen ist die m-audio 2496 - die habe ich mir jetzt auch gekauft, und die aufnahmen sind einfach..WOW so brilliant!

wenn du willst lad ich dir ma ein sample hoch damit du hören kannst was ich mein :)


kostet 88 euronen....

mikro....dürfte doch eig. reichen :)

kannst ja au direkt in die karte gehen...

lg, chriss
 
hi, ich könnte die eine ESI Juli@ oder die m-audio 2496 empfehlen (also soundkarte). Das mic passt eigentlich soweit, aber du könntest den KLang, wenn es das Budget noch erlaubt mit einem 2. mic, zb. dem sm57 von shure, vor dem speaker verbessern!
von einem usp micro würde ich abraten ;)

mfg
klossmitsoss
 
ausgerüstet ist der gute mann mit einem pc inklusive einer (wahrscheinlich billig-) soundkarte, sowie einem shure sm58 mikro.
...zb. dem sm57 von shure...

sm57 und 58 unterscheiden sich lediglich durch den korb.
Das heißt: Korb abschrauben, und schon klingts wie ein 57.

...der unglaublich schön [g=422]gitarre[/g] spielt...
E-[g=422]Gitarre[/g]? Akustik-[g=422]Gitarre[/g]? Western? Klassisch?



MfG Melvin
 
Hallo, mikebols,

wenn Du Deine Etatgrenze um 9 € erweiterst, gibt es dieses Einsteiger-Set hier. Interface, Mic, und wenn ich nicht irre, ist sogar noch ein [g=539]Cubase[/g] LE dabei. Und das MXL dürfte, wenn es sich um eine akustische [g=422]Gitarre[/g] handelt, das SM58 um Längen abhängen.

Viele Grüße
Klaus
 
er spielt westerngitarre (stahlsaiten)
 
Hi,

ich denke, wichtiger als die Soundkarte ist das Mikrophon.
Hat die Soundkarte überhaupt einen Mikrophon-Eingang, oder spielt er über Line? Du hast leider nicht geschrieben, was denn konkret an dem Klang so schlecht ist.
Meiner bescheidenen Erfahrung nach sind die folgenden Komponenten in dieser Reihenfolge für einen guten oder schlechten Klang verantwortlich:
1. Mikrophonpositionierung: Das Mikro, irgendwo hingestellt, klingt halt wie irgendwo, mal zufällig gut, mal zufällig schlecht. Da muß man probieren und die Mikrophonposition hin- und herrücken, bis es gut klingt.
2. Das verwendete Mikrophon: Ein Mikro, das alle Höhen unterdrückt, bringt auch mit der besten Soundkarte nichts. Recht universell einzusetzen sind Kleinmembran-Kondensatormikrophone mit Nierencharakteristik. Das Shure 58 ist eigentlich ein dynamisches Bühnen-Gesangsmikro, durchaus für Lippenkontakt. Das heißt aber nicht, dass man damit nicht auch Gitarren gut klingend aufnehmen können könnte. E ist aber eigentlich kein Universalmikrophon.
3. Das restliche Equipment: Heutzutage sind Mikrophonvorverstärker technologisch zu einem hohen Grade ausentwickelt. Auch bei billigem Equipment bekommt man Mikrovorverstärker, die brauchbar sind. Geringfügiges Rauschen mag zwar vorhanden sein, ist aber normalerweise eine Fehler 2. Ordnung, kann man also erstmal für Demo- ode Homerecording-Sachen vernachlässigen. Der Frequenzgang sollte normalerweise auch halbwegs eben (linear) und bis zu den hohen Frequenzen reichen, außer, er hat einen speziell für Sprache (Telefonqualität) angepassten Mikrophoneingang erwischt, falls es sowas gibt. Mit anderen Worten, bei den heute für billiges Geld zu erwerbenden ICs für alles mögliche muß man als Entwickler von Geräten schon etwas Mühe darauf verwenden, einen Mikroeingang nach blechernem Telefon klingen zu lassen. Wahrscheinlich liegt ein schlechter Klang eher nicht an der Soundkarte (außer, sie ist defekt).
Kann es denn sein, dass das Mikrophon falsch an die Soundkarte angeschlossen ist? Shue 58 hat symetrischen Ausgang, welchen Eingang hat die Soundkarte? Ist der Adapter richtig verkabelt?

Aber.

Schreib doch erstmal, was an dem Klang konkret so schlecht ist. Vieleicht ein Klangbeispiel?

Sehr gutes Equipment zu kaufen ist dem Klang sicher nicht abträglich, aber anscheinend kannst oder möchtest Du nicht beliebig viel Geld ausgeben. Von daher wäre es ganz interessant zu wissen, was Dich an dem bis jetzt erzielten Klang noch stört, bzw., ein Klangbeispiel zu hören.

Beste Grüße
 
Ich würde auch dieses Einsteigerset von MSA empfehlen (Hallo Klaus!). Drunter ist im Prinzip alles Geldverschwendung, da Spielzeug. Das SM58 ist nun auch nicht das beste Mikro für Akustikgitarre. ;)

Bei Sweetwater gibt es ein gutes Video zur Aufnahme mit Kleinmembrankondensatoren und Großmembrankondensatoren.
 
vielen dank, ich glaube das msa wirds dann wohl werden. das video ist auch klasse - genau was ich gesucht habe!
 
Hallo,

was konkret gefällt Dir an diesem Klang nicht? Wie soll es Deiner Meinung nach klingen? Für mich klingt Dein Soundbeispiel so ziemlich genau so, wie eine akustische [g=422]Gitarre[/g] halt klingt.
Es mag sein, dass die Bässe oder die höchsten Höhen etwas unterbelichtet sind, aber das kann ich jetzt so direkt auch nicht finden.

Da Du Dich ja nun schon für neues Equipment entschieden hast, könntest Du bitte demnächst einmal das gleiche Stück mit Deinem neuen Equipment aufgenommen einmal hier posten, so als Vergleich?

Beste Grüße
 
mach ich gerne.
was mir an dem beispiel nicht gefällt? ich finde das klingt in etwa als würde ich einen gitarrentake mit niedrigster qualität fünfmal timestretchen und dann in ein 23kb/s mp3 umwandeln. =)

also eine gut aufgenomme [g=422]gitarre[/g] klingt anders...
 
Oh,

mein gehör ist sehr schlecht. Ich merke etwa eine gewisse "singende" Qualität in den hohen Tönen, das liegt sehr wahrscheinlich aber an der [g=422]Gitarre[/g] selber. Ist an der Aufnahme eigentlich irgendetwas nachbearbeitet worden, Kompressor, EQ, sonstwas?
Aber gut, ich hoffe, mit dem neuen Equipment bekommst Du Aufnahmen zustande, die Dir gefallen. Dann würde mich ein möglichst direkter Vergleich zu dem alten Equipment sehr interessieren.

Beste Grüße
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben