Kaufberatung oder Was brauch ich noch?

  • Ersteller Ersteller niko_pfeife
  • Erstellt am Erstellt am
N

niko_pfeife

Registriert
28.12.10
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Halloo, bin neu hier.
hab endlich ein forum gefunden, dass dem entspricht was ich suche :)

bin noch ziemlich jung und interessiere mich sehr für tontechnik und studioaufnahmen.
zuhause hab ich mittlerweile 2 behringer kondensator mikrofone, das io2 von alesis und noch ein mischpult von behringer (xenyx1204)
hab versucht aufnahmen von der orgel in meiner gemeinde zu machen, aber was ich auch tue und mache, immer rauscht es.
hab ich überhaupt die nötige und richtige hardware?

wäre dankbar um ein paar tips, wie ich bessere aufnahmen machen kann.
will mich schließlich weiterbilden, und gerne was in der richtung später machen.

vielen dank
niko_pfeife
 
aber was ich auch tue und mache, immer rauscht es

Was erwartest du bei den Komponenten? Behringer ist für sein Rauschen bekannt. Und Alesis ist da auch nicht viel besser.

Du könntest höchstens mal versuchen, alle Komponenten so gleichmäßig (und niedrig) wie möglich auszusteuern. Ansonsten musst du einfach damit leben...
 
Und Alesis ist da auch nicht viel besser.

das kenn ich zwar von alesis genau anders, mein alesis-kram den ich so hatte und noch hab ist extremst rauscharm. kenne aber das io2 nicht..

aber bei behringer kenn ich das auch, das ist teilweise schon ein bisschen heftig mit dem rauschen.

kannst du mal beschreiben, wie du genau vorgehst bei den aufnahmen und was für eine orgel? weil ich denke, auch mit deinem equipment sollte es eine brauchbare aufnahme geben, sofern alles richtig ausgesteuert ist.
 
Wie hast du denn die Komponenten kombiniert?
Das Pult ist ja schon mal unnötig für die Aufnahmen, wenn du die zwei Mics direkt an das Alesis-Interface anschließt. Macht schon mal eine Rauschquelle weniger.

lg
 
smil4904f5fa0d216.gif
 
joa also ich hoffe wirklich, dass es mit meinem equipment auch funktioniert.
weil das wär schon blöd, wenn ich das umsonst gekauft hätte.

also ich schließe die 2 kondensator mirkros über xlr-kabel an das alesis an und dieses dann per usb an meinen pc. das ganze nehme ich mit cubase auf.
bei meinem laptop schalte ich meine webcam, die interne soundkarte und das wlan aus (hab ich mal gelesen)
und dann nehm ich in cubase auf. leider mit rauschen. egal wie ich die regler auch drehe.
 
Auch wenn s evtl. politisch unkorrekt ist:

Lies mal

lg
Andi

PS: mEn iost das Alesis IO2 preamp-mäßig tats. nicht ganz das "Gelbe vom Ei", aber eine einigermaßen brauchbare Aufnahme sollte man damit hinkriegen.
 
Ich bin gerade etwas irritiert...
ich dachte homerecording.de ist in recording.de damals geändert worden und homerecording.de ist als Seite plattgemacht worden...


???
 
und dann nehm ich in cubase auf. leider mit rauschen. egal wie ich die regler auch drehe.
Möglicherweise ist das Signal der Orgel auch einfach zu leise, so dass du den Preamp sehr weit aufdrehen musst (was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, da eine Kirchenorgel eigentlich ganz ordentlich Krach macht...).
Das Alesis-Teil hat doch so´ne Signalstärke-Anzeige. Wie hoch ist denn dort der Ausschlag?

lg
 
also die pegelanzeige geht dann meistens so knapp über 0db
 

Zurück
Oben