Kaufberatung für ein komplettes 8 Spur-Studio

  • Ersteller Mystiquo
  • Erstellt am
M

Mystiquo

Registriert
26.02.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
171
Brauche dringend Eure Hilfe !!!

Ich will mir ein komplettes Home-Recording-Studio einrichten.
PC ist vorhanden.

Brauche jetzt also noch die Hardware!!

- Ich muss mind. 8 Spuren gleichzeitig aufnehmen und abspielen können.
Dachte da eventuell an MOTU ?!?!? was würdet ihr empfehlen???

- Dann müssen da natürlich noch Preamps dazu (8 Kanal)

- Abhörmonitore natürlich net vergessen !!!

- Kabel müssen da auch noch dazu....


Wollte mich bei ca. € 1500,-- einpegeln !!!

Bekommt man dafür was vernünftiges ?!?

Wäre euch für Eure Hilfe sehr dankbar und brauche sehr schnell auskunft wenn´s geht, da ich Ende der Woche ne Groß-Bestellung aufgebe und da am Preis noch ein bischen was machbar wäre, wenn ich alles auf einmal bestelle!!

MFG Mystiquo
 
Moin.

Wenn Du für 8 Kanäle separate Preamps brauchst, kommst Du mit 1500 Euro wohl eher nicht hin...

Da würde ich dann eher zu einer "normalen" nativen Karte plus Mischpult raten, letzteres hat naturgemäß mehr oder weniger gute Preamps für alle Mikro-Eingänge on board.

Eine Möglichkeit wäre (wenn Du Wert auf gute Preamps legst) ein Mischpult der Mackie-Onyx-Serie (z.B. das 1620). Das kann per Firewire acht Kanäle Audio in den Rechner streamen. Da musst Du Dich aber vorher EINGEHEND informieren, weil nur einige PC-Firewire-Karten wirklich gut mit dem Mackie funktionieren und es da wohl auch einige Konfigurations-Tücken gibt...

Ansonsten wäre das aber vermutlich mit die preiswerteste Lösung an ein übersichtliches, wohlklingendes und effektives 8-Spur-Recording-System zu Deinen Preisvorstellungen zu kommen... Die Qualität der Preamps im Mackie-Pult ist jedenfalls sehr ordentlich.

Eine andere (besonders betriebssichere) Möglichkeit: Ein "normales" Mischpult ohne Firewire-Karte (aber mit ordentlichen Preamps) kaufen und dazu eine M-Audio Delta 1010-Karte. Die bietet 10 physikalische Ein-und Ausgänge und in Verbindung mit ordentlichen Preamps am Mischpult sollte das auch ganz gut klingen.

Wenn Du nun aber eine externe Geschichte anpeilst: Es gibt natürlich auch externe Interfaces mit eingebauten Preamps; die Erfahrung vieler Leute hier im Forum aber ist, dass externe Geschichten immer mehr Probleme machen, als native Karten - wenn Du acht Kanäle gleichzeitig recorden willst, gilt das m.E. umso mehr...

LG,

Tomstein.

P.S.: Die MOTU-Sachen sind qualitativ sehr gut; aber auch nicht preiswert - und machen (wie ich verschiedentlich gehört habe) u.U. auch gern mal ein Bisschen Treiber-Trouble...
 
Hallo,

mein erster Gedanke zu deinem Post: Lass dir mehr Zeit.

Meine Empfehlung: Lies dir die Basics an, und entscheide selbst, was für dich richtig ist. Wenn du derzeit noch die Fachkenntnis abgeht, dich für das richtige Equipment zu entscheiden, wirst du es auch nicht vernünftig einsetzen können.

Du wirst für 1500€ kein "komplettes" Studio kriegen - steige mit dem notwendigsten ein, rechne aber damit, daß du mit der Zeit noch ein vielfaches ausgeben wirst.

Du könntest z.B erst deinen Rechner mit einem Audio-Interface hochrüsten, ein, zwei Mikros samt Zubehör (Kabel, Stative, Shockmount, Popschutz), und anständige Monitorlautsprecher. Je nachdem, was das Audio-Interface leistet, noch ein Mischpult dazu. So sind die 1500€ schon schnell ausgegeben.

Kauf, wenn du es mit dem Studio ernst meinst, nicht möglichst viel möglichst billiges Zeug zusammen. Ich weiss nicht mehr, wo ich den Spurch herhabe, aber habe ihn auch schon schmerzhaft zu spüren gekriegt:

"Wer billig kauft, kauft zwei mal"
 
@tomstein: Warum soll er ein komplettes Mischpult kaufen, wenn er nur die Preamps braucht? Das ist verschenktes Geld. Als Anfänger gibt es nichts besseres als im PC zu mischen.

Für 1500€ bekommst du eine Menge guter Sachen, die Kombinationen sind dabei unbegrenzt.

An Motu ist nichts auszusetzen.
Das Firepod soll auch sehr gut sein und man kann sogar 3 miteinander verbinden. Die Firewiretreiber sollen mittlerweile auch besser laufen.

WICHTIG: Reichen 8 Eingänge auf Dauer oder soll das Euqipment erweiterbar sein?


Meine Qualitätsprioritäten sehen bei einem Budget von 1500€ in etwa so aus:

1- In die Soundkarte das meiste investieren. Sie ist das Herz und sollte erweiterbar sein sein.

2- Gute Preamps (Entweder richitg teure oder oder günstige gute, die "mittelteuren" bringen meist keinen großen Unterschied im Verhältnis zum Aufpreis zu den guten günstigen)

3- Gute Kabel (Was bringt das Beste Signal wenn es nicht vernünftig weitergeleitet wird?)

4- Gute Abhöre


Versteht mich nicht falsch. Eine gute Abhöre ist das A und O. Lohnenswerter ist es jedoch die Aufnahmen bestmöglich im Kasten zu haben. Was bringt eine gute Abhöre für 600€, wenn Preamp und Soundkarte die billigsten Einsteigerteile sind?

Solltest du noch Mikros brauchen, dann würde ich wiederum mehr in die Mikros als in die Preamps investieren. Gute Preamps zum kleinen Preis gibt es einige, gute Mikros eher weniger.
 
hi ghostwriter....

erstmal danke für die schnelle antwort !!

mikros hab ich genug !!! da brauch ich nix mehr !!! auch sehr gute großmembran-mikros !!

das set muss auf jedenfall erweiterbar sein !!!!!
wie gesagt...erstmal nur 8 kanal gleichzeitig...irgendwann dann werd ich sicher aufrüsten auf 16 bzw 24 kanal gleichzeitig !!!

hast du irgendwelche vorschläge ?!?!


es gibt 2 möglichkeiten... entweder mach ich das ganze über ein mischpult das ich als preamp verwende (das wäre halt schon vorhanden) und ich könnte so mehr für die motu bzw rme oder so ausgeben.

oder zweite variante

ohne mischpult, dafür gute preams und dann motu oder rme oder sonst was.

die frage ist...was ist die bessere variante um später noch aufrüsten zu können ?!?!?
und was ist die qualitativ bessere variante ?!?!?

welches epuipment würdest du auswählen, wenn du an meiner stelle wärst ?!?! irgendwelche vorschläge ???


Mischpulte als Preamp hab ich genug da ich aus der PA-Verleih-Branche komm.
Da würde sich meines erachtens einmal das Target 24/8 anbieten.
(das steht schon im Proberaum / Studio)

oder ein Midas Verona 320...wäre qualitativ natürlich besser...ist aber eher meine 2. lösung da das pult auch live eingesetzt wird und ich so immer wieder neu verkabeln muss, wenn ich es als studiopult nutze....

also von dem her... Target 24/8/2
oder die lösung mit preamps?!?!?
 
Du könntest zum Beispiel auch was in die Richtung des Motu8Pre nehmen, da bekommste für 600 Euronen 8 Mic-Amps incl nem Firewire-Interface, kaskadierbar müsste das auch sein... Oder eben ein 2408 als reines Interface um übers Mischpult reinzugehen... Da gibts massig Möglichkeiten... Alternativ eben was von RME oder ähnlichen...

Ich dneke in erster Linie solltest du Dir im Klaren sein, was du willst. "Studioatmosphäre" mit nem Analogpult das evtl Klangeinbußen mit sich bringt oder ne kleine aufgeräumte All-In-One-Lösung und Mischen komplett am PC...
 
Ist schwer dir Dinge zu empfehlen, da ich selbst auch nicht jedes Equipment persönlich getestet habe.

Ich selbst nutze die RME Multiface und hatte bisher keine Abstürze oder irgendwelche Treiberprobleme.

Versuche mal dir was Vorzuschlagen:

RME Soundkarte (8-24 Spuren kannst du damit aufnehmen)
https://www.thomann.de/de/rme_digi_9652_hdsp.htm
499€
--------------
Dazu brauchst du Preamps mit [g=131]ADAT[/g] [g=60]Wandler[/g] (Variante gut und günstig):
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_ep84.htm
289€
+
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_adat_interface_fuer_pr8_mk2.htm
109€

(die teurere Variante wer der, aber dann ist dein Geld alle ;-)
https://www.thomann.de/de/rme_octamic_d.htm)
--------------
Abhöre? Da bin ich nicht der Spezialist, da ich selbst noch keine habe.
Schau mal hier
http://homerecording.de/modules/jvrating/viewtopic.php?topic_id=194&cat_id=55
399€
--------------

Diese Komplettlösung könnte auch interessant sein, kenne ich aber nicht:
https://www.thomann.de/de/focusrite_saffire_pro_26_i_o.htm
699€
 
Mein Tipp (bzw. mein Equipment :D ):
Soundkarte: M-Audio Delta 1010LT - 200€
8 Analogkanäle in einwandfreier Qualität, bis zu 4 von denen kannst du später noch kaskadieren - bis zu 32 Kanäle möglich!

Preamp: SM Pro Audio PR8 - 150€
Rauscht nicht, macht sein Ding. Auch wenn SM Pro Audio hier teilweise als "Billigmarke" verschrien ist, hindert einem das Gerät nicht an hochwertigen Aufnahmen. Meiner Meinung nach merkt der geneigte Zuhörer bei guter mixtechnischer Arbeit am Ende nicht mehr, ob das Signal durch den PR8 oder durch einen Preamp der >1000€-Klasse geschickt wurde.

Den Rest des Geldes würde ich in eine gute Abhöre investieren (da musst du aber individuell austesten, welche Monitore dir am meisten zusagen), außerdem in ordentliche Kabel (Cordial, Sommer)!
 
@404NotFound.

404NotFound schrieb:
Mein Tipp (bzw. mein Equipment :D ):
Soundkarte: M-Audio Delta 1010LT - 200€
8 Analogkanäle in einwandfreier Qualität, bis zu 4 von denen kannst du später noch kaskadieren - bis zu 32 Kanäle möglich!

Die M-Audio Delta 1010 und die Delta 1010 LT sind nur unter Windows und [g=18]Mac[/g] mit bis zu 4 Karten nutzbar.

Unter Linux sind bis zu 8 Karten gleichzeitig nutzbar!
 
In der Region um 1500 geht Motu Traveler + Yamaha HS80 aus
oder 2408MKIII + Yamaha HS80

knapp drüber wäre RME Fireface + Yamaha HS80
Das Fireface wird von vielen gelobt und soll sehr niedrige [g=5]Latenz[/g] haben. 32 Kanäle sind mit einem Fireface realisierbar.
Habe damit aber noch nicht gearbeitet habe aber selbst RME Multiface und bis auf die DDR-Optik bin ich davon sehr begeistert.

Wenn du keine Monitore brauchst und kein Firewire könntest du ca. 300 drauflegen und dir das Motu HD192 holen das ist schon eine ganz andere Liga und die großen Meter sind ein Traum beim einpegeln.
Habe damit schon gearbeitet und werd mir das in Zukunft mal holen.
 
Machiko schrieb:
@404NotFound.

404NotFound schrieb:
Mein Tipp (bzw. mein Equipment :D ):
Soundkarte: M-Audio Delta 1010LT - 200€
8 Analogkanäle in einwandfreier Qualität, bis zu 4 von denen kannst du später noch kaskadieren - bis zu 32 Kanäle möglich!

Die M-Audio Delta 1010 und die Delta 1010 LT sind nur unter Windows und [g=18]Mac[/g] mit bis zu 4 Karten nutzbar.

Unter Linux sind bis zu 8 Karten gleichzeitig nutzbar!

:eek: Ich brauche nen neuen Rechner... mit 10 PCI-Slots!

Außerdem hab ich jetzt ein vernünftiges Argument, warum M-Audio-Karten "unserem" System besser untrstützt werden als von Windows und [g=18]Mac[/g] :)
 
da reih ich mich doch glatt mal ein...brauche ein firewire-interface mit 8 micpreamps...angesehen hab ich mir das yamaha 01x (wo ich aber später hreausfand, dass nur 2 preamps drin sind - fällt also aus), motu 896hd, tascam fw-1884, presonus firestudio (die zugaben gefallen mir sehr ^^), focusrite saffire pro (das große)
kann mich beim besten willen nich entscheiden...will halt was qualitativ hochwertiges (was ich, denke ich zumindest, in diesen preisregionen erwarten darf)
genutzt werden soll das zeug für bandrecordings im overdubverfahren (also alles nacheinander...8 preamps brauch ich also wegen drumrecordings)
pci-lösungen wären auch in ordnung, sollte halt ne feine qualität ergeben :)
man sagt ja lieber einmal richtig kaufen als 5 mal falsch
ausgeben würde ich bis 1500€ (da wäre auch noch das m-audio project mix, aber für m-audio hab ich irgendwie nich viel übrig)
tjoa...ideen?

mfg drai
 
Hi!
Also ich würde 1200€ in ein RME Fireface stecken. Das ist eines der Topinterfaces, die Preamps sind schon ganz ordentlich, aber eben nicht der Oberhammer. Aber in der Preisklasse gibts ziemlich sicher kein besseres Interface zum ercorden mehrerer Spuren.
Dadrin sind eben nur 4 Preamps, auch wenn du 36 Eingangskanäle hast. Das würde ich mit einem Octamic, also 8 fachen RME Preamp erweitern und dazu noch ein paar Monitore in der Preisklasse um 500 €, ich rate zu KRK RP5 oder 6. Dann bist du zwar leicht über 2000€ hast aber Tophomerecordingequipment, außer den Monitoren.
Gruß
 
also wenn du auf meinen post geantwortet hast: ich brauch 8 preamps und hätte gern alles in einem ;)

mfg drai
 
Hi Draiden,

ich hab jetzt nach langem hin und her das YAMAHA AW2400 gekauft. Also ein Multitracker...
per USB kannst die Spuren immer noch in den Rechner (Cubase) Importieren, falls es nötig ist.
Bin sehr zufrieden und ist für mich dann am Ende doch die beste Lösung gewesen!!
Das Teil kostet 1799 € bei Thomann oder auch hier bei Music-Service.
Bestellen...Testen....wenns nix is für dich wieder zurückschicken.

Ich bin begeistert von dem Teil !! Sehr gute Qualität !! Sehr gute Preamps !
8 Spuren gleichzeitg aufnehmen...24 Spuren gleichzeitg abspielen !!!
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
5
Aufrufe
1K
Feierabendsegler
F
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
4K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
10K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben