Kaufberatung bei einer Karte

  • Ersteller Ersteller kakashi
  • Erstellt am Erstellt am
K

kakashi

Registriert
17.04.08
Beiträge
722
Reaktionen
22
Punkte
1.017
Hi.

Welche FireWire Karte könnt ihr empfehlen?
Also ich habe folgende zur Auswahl die auch den Texas Instruments Chipsatz haben:

1. http://www.wk-store.de/product_info...S-Dual-FireWire-1394a-PCI-Karte--2-Port-.html
2. http://www.wk-store.de/product_info...ireWire-1394a---1394b-PCI-Karte--3-Port-.html
3. http://www.wk-store.de/product_info.php?info=p26042_EXSYS-FireWire-1394a-PCI-Karte--2---1-Port-.html

1. Hat 2 FireWire Ports mit je einen Chipsatz, sodass man mit beide den vollen Datendurchsatz erhält, aber ich brauche wie gesagt nur 1 für das Audiointerface

2. Hat einen Anschluss für FireWire 400 und 800, brauche aber nur einen für 400 und ein FireWire 400 Kabel passt bestimmt nicht auf einem 800? Oder geht das doch?
Die Schnittstelle sieht zumindest verschieden aus

3. Ist eine sehr schlichte Karte, hat eigentlich alles was ich brauche. FireWire 400 und 2 Ports, obwohl ich nur 1 für mein Audiointerface benötige. Habe aber gelesen das bei nur einem Chipsatz die Geschwindigkeit geteilt wird, wie z.B. bei einem USB Hub.
Aber wenn ich nur 1 Port benötige, dann sollte das nicht der Fall sein oder?
Ansonsten wäre ich vielleicht mit der FireWire Karte mit 2 Chipsätzen besser bedient, falls ich noch was anderes anschließen möchte, aber ich wüsste jetzt noch nicht wofür man jetzt einen zweiten FireWire Port benötigt.
 
Solltest du und musst du selber austesten!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier irgend jemanden gibt, der alle 3 KArten ausprobiert hat udn somit aus erste Hand berichten kann!
 
Ja kann gut sein, aber die Preisunterschiede sind relativ groß obwohl die alle den gleichen Chipsatz verwenden.

Liegt vielleicht auch bei der einen Karte daran, weil die 2 Chipsätze hat, also 2 getrennte Anschlüsse.
Aber wenn ich jetzt mich für die dritte Karte entscheide und von den 2 möglichen FireWire Ports nur eine benutze, dann wird die Verbindung dann doch auch nicht geteilt oder? Also die volle Geschwindigkeit bleibt und wird nicht geteilt, weil nur 1 Port angeschlossen ist.
 
Warum jetzt unbedingt Texas Instruments?
Warum nicht VIA?
 
Die Beschreibugn VOLLER Durchsatz ist eh nicht ganz korrekt, denn Firewire 400 bietet 400 Mbit, dein PCU Bus aber nur 250 (oder wieviel waren das?)...von daher geht das Ding auf nen Flaschenhals so oder so...

Wie gesagt, die Entscheidung liegt ganz alleine bei dir...warum also bei Summen von gerade mal 60 Eus so´n "Theater" machen?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Rotten">Rotten</a> am 14.03.2010 16:04 Uhr]
 
Was ist ein PCU-Bus?
 
Moin Rotten,
kann das sein dass du seit jeher Mbit/s und MByte/s verwechselst:

http://www.it-academy.cc/article/157/Datenraten+gaengiger+Schnittstellen.html

Ich glaub da is kein Flaschenhals!!
smil68.gif
 
ARGL...

sorry Leute...erst Fingerkrebs und dann noch Schiete erzählen...das sind die Richtigen...nej nej nej...


Nochmal ein Versuch:

Dat herkömmliche FireWire 400 ist auf 400 Mbit/s (da isset wieder!!!) beschränkt, das müsste dann maximal ungefähr 50 MB/s (effektiver Durchsatz) sein..und sich somit Fluffis Aussage deckt...

Nu kommts aber immer noch drauf an, welcher PCI Bus bzw welche Geschwindigkeit das Ding hat...Flaschenhals erst dann wenn noch andere Geräte auf demselben Bus verbaut sind...

So msollt emein Aussage erstmal stimmen...

Sorry nochmal für meine Unklarheit und "Teil"-Falschaussage (wenn nicht sogar völlige Falschaussage)

So oder so funktionieren wird das...irgendwo ist dem dann allerdings auch ne Grenze gesetzt...

Dennoch eines bleibt...die Auswahl bleibt dir überlassen.
smil451d62b1d6f72.gif
Ich würde aber beiden geringen Preisen zu dem mit 2 "Controllern2 greifen...warum nicht?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Rotten">Rotten</a> am 14.03.2010 17:19 Uhr]
 
@Essential: TexasInstruments vermutlich, weil die im allgemeinen sehr gute Chipsätze für Firewire herstellen und da ziemlich führend sind.
 
noisefloor schrieb:
@Essential: TexasInstruments vermutlich, weil die im allgemeinen sehr gute Chipsätze für Firewire herstellen und da ziemlich führend sind.

Dieses ist ein sehr hartnäckiges Gerücht.
Mehr nicht.

TI muß nicht automatisch für jedes
Audiointerface gleich gut geeignet sein.
Es gibt auch welche, die mit anderen
Chipsätzen viel besser klarkommen.
Das ist auch ein wichtiger Grund, warum
Firewire insgesamt auf dem Rückzug ist.
Die Zukunft gehört USB und PCIe.

Mittlerweile gibt es schon recht viele
sehr gute USB-Interfaces, die zudem auch noch
deutlich billiger herzustellen sind und insgesamt
viel weniger Ärger bereiten.

Wenn Firewire solch eine tolle Sache wäre,
müßte der Fragensteller hier auch garnicht
nach einbem optimalen Chipsatz fragen.
Er würde sich einfach irgendein Interface kaufen
und es mit irgendeinem Chipsatz betreiben.
 
Lassen wir die Gerüchteküche brodeln...
 
Rotten schrieb:
Die Beschreibugn VOLLER Durchsatz ist eh nicht ganz korrekt, denn Firewire 400 bietet 400 Mbit, dein PCU Bus aber nur 250 (oder wieviel waren das?)...von daher geht das Ding auf nen Flaschenhals so oder so...
Volle Geschwindigkeit hin oder her.
Mir ging es ausschließlich nur um die Frage, ob die Leitung auch halbiert wird wenn ich nur einen Port von 2 möglichen Ports verwende?

[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/kakashi">kakashi</a> am 14.03.2010 20:05 Uhr]
 
TI muss deshalb sein, weil schon jahrelang alle Foren mit Problemen voll sind, die durch einen Wechsel auf TI behoben werden, weil genug Hersteller bei den Systemvorrausetzungen "Firewireschnittstelle mit TI-Chipsatz" schreiben (z.B. Focusrite, Motu) und weils kein Deut teurer ist.
 
TI ist besser, das ist kein Gerücht!
Kann man auch beweisen, Stichwort: Asynchroner Datenstrom und Anzahl der Dropouts bei höherer CPU Load.
 
kakashi schrieb:
Rotten schrieb:
Die Beschreibugn VOLLER Durchsatz ist eh nicht ganz korrekt, denn Firewire 400 bietet 400 Mbit, dein PCU Bus aber nur 250 (oder wieviel waren das?)...von daher geht das Ding auf nen Flaschenhals so oder so...
Volle Geschwindigkeit hin oder her.
Mir ging es ausschließlich nur um die Frage, ob die Leitung auch halbiert wird, wenn ich nur einen Port von 2 möglichen Ports verwende?


Du hast hoffentlich meine Berichtigung in der Sache gelesen?

Ne Teilung wird vermutlich erst stattfinden, wenn mehrere Geräte dran hängen...
 
Ja das wäre dann logisch.
Von meiner Seite aus habe ich jetzt genug erfahren, fürs erste
smil451c7211b9e19.gif


Dank euch
 
essential schrieb:
noisefloor schrieb:
@Essential: TexasInstruments vermutlich, weil die im allgemeinen sehr gute Chipsätze für Firewire herstellen und da ziemlich führend sind.

Dieses ist ein sehr hartnäckiges Gerücht.
Mehr nicht.

TI muß nicht automatisch für jedes
Audiointerface gleich gut geeignet sein.
Es gibt auch welche, die mit anderen
Chipsätzen viel besser klarkommen.
Das ist auch ein wichtiger Grund, warum
Firewire insgesamt auf dem Rückzug ist.
Die Zukunft gehört USB und PCIe.

Mittlerweile gibt es schon recht viele
sehr gute USB-Interfaces, die zudem auch noch
deutlich billiger herzustellen sind und insgesamt
viel weniger Ärger bereiten.

Wenn Firewire solch eine tolle Sache wäre,
müßte der Fragensteller hier auch garnicht
nach einbem optimalen Chipsatz fragen.
Er würde sich einfach irgendein Interface kaufen
und es mit irgendeinem Chipsatz betreiben.

Seit ich meine Phase X24 hab bin ich definitiv zu TI bekehrt..ich hatte zwar vorher schon kleinere Problemchen mit meiner Controllerkarte mit VIA-Chipsatz, aber die Phase X24 FW war damit schlichtweg unbenutzbar.
 

Zurück
Oben