Kaufberatung bei E-DRum Set

  • Ersteller stratiii
  • Erstellt am
Zitat : "Hab mal mit dem TD3 versucht Midi anzusteuern. Das erwies sich allerdings als kompliziert und hab nach 8std den Kram aufgegeben."

...Seltsam, vielleicht lag es an der Software die du angesteuert hast?

Mein Td-4k und der EzDrummer war wirklich für´n Arnold
Nun mit S 2.0 aber total geil. Klappt alles wie man es gern hätte.Selbst das Schließen und öffnen der Hihat funktioniert tadellos.(ok, dauerte bis ich es raus hatte und brauchte Hilfe - aber klappt
smil69.gif
)

[Geändert von:stereolli | 08.11.2009 16:32 Uhr]

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/stereolli">stereolli</a> | 08.11.2009 16:34 Uhr]
 
Es gibt ja jetzt im Ausverkauf ein Alesis DM5 Pro set mit Surge Cymbals .......die Videos sind recht überzeugend ...alles gibt es sehr wenig Userberichte darüber ...hat ursprünglich 900 Euro gekostet und geht jetzt für 499 weg ....vielleicht ne Alternative ???
 
..joah, nicht schlecht. Hatte ich mir damals auch angeguckt. Der folgende Link hat mir die Entschidung einfach gemacht..

&feature=related
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kein Userbericht? Kein Ding, hier isser ^^ :

Insgesamt ist das DM-5 mit Surge für den Preis echt brauchbar. Gerade jetzt im Ausverkauf. In die Surge-Becken hab ich mich persönlich ja verguckt. Sehen aus wie echt, fühlen sich an wie echt und haben den gleichen Rebound wie in echt. Fraglich ist nun, ob man unbedingt die Choke-Funktion der Becken braucht. Wenn man die haben will, legt man eine gute Stange Geld drauf. Ich weiß das daher, weil mein Musikladen in der Nähe zufällig das Set da hatte. Allerdings wollte er 879Euro dafür haben. Jetzt für 499Euro könnte man ein Blick drauf werfen. Auf jeden Fall mal anspielen.

Zum Thema Michael Schack: Der Typ hats ja auch drauf! ^^
 
Geh mal in einen Musikladen und spiel ein paar Sets an, habe das auch gemacht. Bezüglich Lautstärke war ich bei allen Sets total enttäuscht (angefangen von Roland V-Drums über Yamaha Xplorer bis hin zu 3000Euro-Roland, alle viel zu laut). Und auch das Triggerverhalten fand ich nirgends wirklich überzeugend, sicher, die Anspielteile im Musikladen sind halt auch total abgenudelt, aber trotzdem...

Ich hab mir dann beim großen T ein Millenium für 600Tacken bestellt, dachte mir, ich schick's zurück, wenn's mir nach 2 Wochen auf die Nerven geht, hab's jetzt seit ca. 8 Monaten hier rumstehen und bin eigentlich echt zufrieden. Die Bedenken von Holgi (und all den anderen) kann ich eigentlich nicht teilen, meine Trigger funktionieren wie am ersten Tag (spiele ca. 15Minuten am Tag Pop-Rock) und die Ständer usw. stehen auch alle noch. Ab und zu lockern sich die Schrauben, also zieh ich sie nach. Das Zubehör ist für den Preis großartig: 2-Zonen-Becken mit Choke, 2-Zonen-Snare, USB-Anschluss am Modul etc. etc. Ich steuere mit dem Teil Addictive Drums an, bis auf die Choke-Funktion klappt alles. Meshheads sind's leider nicht, aber die bieten (soweit ich das beim Anspielen damals feststellen konnte) auch nur den einen Vorteil, dass sie leiser sind und da die Hihat und das BD-Fußpedal sowieso immer das Lauteste am ganzen Set sind, ist das eh egal. Also, mir gefällts immer noch...

P.S.: Wenn du was wirklich Leises haben willst, nimm das Roland V-Drum, da gibt's kein echtes BD-Pedal, daher einiges leiser, außerdem hat die Snare ein Meshhead aber die Hihat ist wie bei allen Sets tierisch laut. Außerdem kann man das Teil nicht erweitern...
 
ja gut, der macht sicherlich nen guten Job. Das war allerdings nicht auschlaggebend für mich.
Auschlaggebend war für mich, dass der Typ da so derbe drauf rumkloppt und das Ding immernoch steht
smil451d632849b7b.gif

Wollt kein PlasticSet haben was auseinanderfällt
smil451d632849b7b.gif

Fand das Set von Roland einfach wertiger.Die Sounds haben mich halt auch überzeugt.... (bis ich SD 2.0 bekam
smil470009513826a.gif
)
 
Zitat : "die Hihat ist wie bei allen Sets tierisch laut"

...das kann ich so nicht bestätigen. Am lautesten sind (Td-4k) die "Gummi-Toms" und das RideBecken wenn du den Stick als "Glocken-Anschlag" nutzt, also die lange Seite raufschlägst.
Find die Hi-Hat, da sie sehr "Wabbelig" ist (wo an der Kante raufgeschlagen wird), eher als eines der leisesten Parts vom Set.

[Geändert von:<a href="https://recording.de/myRecording/Profil/stereolli">stereolli</a> | 08.11.2009 18:21 Uhr]
 
wie funktioniert denn bei euch das spielen über Drumsoftware ...is ja egal welche ?? Bleibt da die [g=5]Latenz[/g] einigermassen unten ....kann man das mit einem Midikeyboard vergleichen ...da funktioniert es wirklich gut bei mir...wie sieht es bei den Drums aus??
 
noch als Ergänzung ----Lautstärke ist mir egal ...ist auf jeden Fall alles leiser wie ein echtes Drumset ...von daher geht es mir nur um das Spielgefühl und das Übertragen von [g=32]Midi[/g] auf den Rechner
 


hab mal auf die schnelle die "rohen" Padsounds aufgenommen (ca. 1,5M Entfernung)
Sound Reihenfolge (jeweils 4 Schläge):

Kick
Snare
Hihat
Tom
Crash (der erste Crash schlag bekam von meinem Fuß automatisch nen Kick mit dazu
smil451d632849b7b.gif

Ride normal
Ride "Glocke"
 
Also das übertragen midi/rechner klappt prima.
Ob das allerdings bei Jedem so sein wird bezweifel ich. Hängt halt von vielen Faktoren ab.
Mit dem SD 2.0 jedenfalls kann ich keine störende Latenz spüren.
 
apidshare funktioniert leider ohne Premium Account nicht mehr :-((( und ich hab keinen
 
hatte vorher gegooglet - hab aber nix gefunden wo ich was uploaden kann (ohne mich anmelden zu müssen)
Wo kann man das denn auf die schnelle hochladen ?
 
ich nutz meist mydrive
 


hab mal auf die schnelle die "rohen" Padsounds aufgenommen (ca. 1,5M Entfernung)
Sound Reihenfolge (jeweils 4 Schläge):

Kick
Snare
Hihat
Tom
Crash (der erste Crash schlag bekam von meinem Fuß automatisch nen Kick mit dazu
smil451d632849b7b.gif

Ride normal
Ride "Glocke"
 
kommt ein Forbidden ...der Link geht auch nicht :-(((((
 
dann weiß ich auch net
smil454280e3a8c80.gif
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben