![stratiii](/data/avatars/m/57/57356.jpg?1485763043)
stratiii
- Registriert
- 16.05.09
- Beiträge
- 1.070
- Reaktionen
- 18
- Punkte
- 1.258
Hallo Kollegen,
benötige kurz eure Hilfe. Da ich als Gitarrist im Bereich E-DRums ein absoluter Anfänger bin , bin ich hier auf ein paar Tipps angewiesen.
Da ich mein Studio wieder in mein eigenes Heim verfrachte und ich da selten richtig Lärm machen kann mit echten Drums habe ich vor mir ein E-DRum Set zu kaufen. ZUm einen , um damit ein paar kleine Aufnahmen zu machen , zum anderen um selbst auf dem Teil etwas Schlagzeug zu üben , ist ja nie zu spät was neues anzufangen.
Was ich vorhabe ist folgendes, ich möchte mit den E-DRums per [g=32]Midi[/g] meine Steven Slate Drumsoftware ansteuern. Klar, benötige ich noch ein Midiinterface, mein Motu 896 Mk3 hat sowas leider nicht. Über mein Midikeyboard kann ich die Slate Drums schön ansteuern...sollte doch auch bei dem E-Drum funktionieren?
Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle in Bezug auf Latenzfreie Spielweise? Und welche Anforderungen sollte ich an das Set stellen. Mein Budget beträgt ca. 1000 Euro
Und wie sieht es mit dem Unterschied zwischen normalen Pads und Meshheads aus?
Über ein paar Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen
))
Was haltet ihr z.B. von dem
https://www.thomann.de/de/milleniumalesis_mesh_headdm5_edrum_set.htm
benötige kurz eure Hilfe. Da ich als Gitarrist im Bereich E-DRums ein absoluter Anfänger bin , bin ich hier auf ein paar Tipps angewiesen.
Da ich mein Studio wieder in mein eigenes Heim verfrachte und ich da selten richtig Lärm machen kann mit echten Drums habe ich vor mir ein E-DRum Set zu kaufen. ZUm einen , um damit ein paar kleine Aufnahmen zu machen , zum anderen um selbst auf dem Teil etwas Schlagzeug zu üben , ist ja nie zu spät was neues anzufangen.
Was ich vorhabe ist folgendes, ich möchte mit den E-DRums per [g=32]Midi[/g] meine Steven Slate Drumsoftware ansteuern. Klar, benötige ich noch ein Midiinterface, mein Motu 896 Mk3 hat sowas leider nicht. Über mein Midikeyboard kann ich die Slate Drums schön ansteuern...sollte doch auch bei dem E-Drum funktionieren?
Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle in Bezug auf Latenzfreie Spielweise? Und welche Anforderungen sollte ich an das Set stellen. Mein Budget beträgt ca. 1000 Euro
Und wie sieht es mit dem Unterschied zwischen normalen Pads und Meshheads aus?
Über ein paar Tipps und Anregungen würde ich mich sehr freuen
Was haltet ihr z.B. von dem
https://www.thomann.de/de/milleniumalesis_mesh_headdm5_edrum_set.htm