Kaufberatung Behringer Mischpult!

  • Ersteller Ersteller Kampfgeist
  • Erstellt am Erstellt am
K

Kampfgeist

Registriert
04.03.07
Beiträge
176
Reaktionen
0
Punkte
221
Hallo Homerecorder

Ich bin gerade dabei mir ein recht kleines Studio zu bauen und will noch ein für mich ausreichendes Mischpult kaufen und habe dieses hier im Auge:

"Behringer Xenyx 1204 FX"

Aktuell arbeite ich mit:
-Sinn7 Kondensator [g=116]Mikrofon[/g]
-emu 1616m
-[g=539]Cubase[/g] light
-Krk Rokit 8


Ich will das Mischpult einbauen um:
-später verschiedene Effektgeräte mit anschließen zu können
-das Monitoring von Gesang und Instrumental live mithören zu können
-über "push to talk" mich mit dem Sänger absprechen zu können (da Gesangskabiene im Nebenraum)


Ist das "Behringer Xenyx 1204 FX" für meine Anforderungen ausreichend oder sogar vielleicht sogar zu umfangreich und weniger würde auch ausreichen?

Vielen dank im Voraus für die Antworten.

M.f.G. Kampfgeist
 
Ich würd ältere Behringer in Betracht ziehen mit diversen Aux Sends und Subgruppen, auch wenn du grad vielleicht nicht weisst, was du damit anfangen sollst.
Ein Behringer mit integierten Effekten ist immer sinnlos und hebt nur den Preis.
Da Behringer sich technisch seit Ende der 90iger nicht großartig verändert haben, würd ich andere Modelle von denen bevorzugen (falls es preislich keine andere Alternative gibt (Yamaha, Soundcraft etc). Dabei würd ich im Hinblick auf externe Effektgeräte auch auf eine grössere Anzahl der Kanäle achten ( Effektgerät nicht über AuxReturn zurückkommen lassen, sondern denen zwei LineKanäle spendieren, somit kannste die Effekte mit den EQs beömmeln und/oder anderweitig auf reisen schicken)

Viel Erfolg
 
Soweit ich das nach der Bedienungsanleitung E-MU gesehen habe, geht das alles auch mit deiner Karte. Du brauchst dafür kein Mischpult, das hast Du ja im Rechner. Das einzige was mit dem Xenyx zusätzlich ginge, wäre Aufnahme einer Band, die aber dann auch nur als Stereosumme in den Rechner gingen.

In der Karte sind doch schon etliche Effekte drin, und externe kannst Du theoretisch auch nutzen.

Und was die Qualitätsstreuung der Marke Behringer betrifft, ist auch nicht nur positives zu berichten.

Wenn schon Mischpult, dann eher eins von Yamahas MG-Serie oder das Soundcraft Compact 4.
 
Das geht mit einem Soundcraft Compact4 viel einfacher, besser und billiger.
 
Ok schonmal vielen dank für die antworten!

@Loftone
Hättest du irgendein Mischpult was du mir empfehlen würdest??Deiner Beschreibung nach wäre also ein "Behringer Eurodesk MX 2442 A" besser geeignet?

@unifaun
Jain größtenteils hast du da recht bis auf das Monitoring von Gesang und Instrumental live mithören zu können (zumindest is mir nicht bewusst wie das gehen sollte gugg gleich nochma in die Anleitung) und das Push to Talk is zwar eig en blöder Grund für ein Mischpultkauf aber ist sonst echt umständlich zu bewerkstättigen!
 
Nabend Zusammen,

keine Ahnung ob das Xenyx vom Aufbau her qualitativ besser ist als diese Eurorack-Teile ... aber falls da zwischenzeitlich nicht wahre Wunder geschehen sind kaufst Du mit dem Xenyx eher einen Rauschgenerator mit USB-Anschluß ...

Gruß

Matthias
 
Ich hatte mal vor vielen, vielen Monden den was größeren Bruder vom MX2442 A und fand den gar nicht mal so schlecht. Auf Behringer wird zwar sehr gern drauf geschimpft (was in der Regel auch berechtigt ist, insbesondere was das sonstige Outboard von denen anbelangt) aber ich war damals zufrieden. Gebraucht müsste das in einer ähnlichen Preisklasse sein.

Es wird deinem Anliegen gerecht und du kannst noch fleissig aufrüsten, ohne gleich ein weiteres Pult kaufen zu müssen.
 

Zurück
Oben