KAUFBERATUNG AUDIO-INTERFACE!

  • Ersteller Ersteller Elektrokoeche
  • Erstellt am Erstellt am
edirol ua25. mit firewire würde ich heutezutage nixmehr kaufen. selbst apple hat firewire aufgegeben & setzt nun verstärkt auf USB.
 
Ich wiederhole mich nochmal....

M-Audio 610...mehr Qualtität wirst du nicht wirklich für den (mittlerweile herabgesetzen) Preis bekommen...
 
Rotten schrieb:
Ich wiederhole mich nochmal....

Wenn's sein muss, mach ich das auch
smil470009513826a.gif


kickback schrieb:
Wie auch immer, ich schließe mich Rotten an
 
das 610 ist schon cool, aber er würde klanglich sehr viel weiter kommen, wenn er nicht 250€ für ein interface ausgibt mit features die er nicht braucht (10 ausgänge, 2 kopfhörer verstärker, usw.), sondern nur 100€ für z.b. ein edirol ua-25 & dann lieber noch ein vernünftiges mic (im tausch zu seinem bisherigen oder alternativ noch ein kondenser dazu für stereo gitarrenabnahme). die wandler & preamps im edirol sind nämlich wirklich sehr gut & der qualität der 610 in der liga ebenbürtig.
ich persönlich finde es halt nicht so clever ein 100€ mic an eine 250€ soundkarte anzuklemmen. dann lieber andersrum, da der qualitätssprung höher ist. aber da hat jeder seine eigene philosphie & e-koeche muss letztendlich entscheiden
smil451d632849b7b.gif
 
ich persönlich finde es halt nicht so clever ein 100€ mic an eine 250€ soundkarte anzuklemmen

Wieviel Euro entfallen denn deiner Meinung nach bei einem 250€ Interface auf die Preamps?
smil470009513826a.gif
 
Hi,
karumba schrieb:
...selbst apple hat firewire aufgegeben & setzt nun verstärkt auf USB.
woran machst du das denn fest?
 
Das 610er ist derzeit so interessant, das es von knapp 400 Euro VK Preis auf derzeit um die 250 herabgesetzt wude.

Die Anzahl Ausgänge, wenn es denn wirlich zuviele sein sollten sind völlig Wurscht.

Kopfhörer out in der Praxis sind ebenfalls absolut wünschenswert.

Die PreAmps sind sehr gut, ganz anders als die Edirol Teile...aber nunja, manche Leute setzen nicht so auf Qualität und kaufen dementsprechend lieber 2 oder 3 mal.

Das man danach noch n ordentlicheres Mikro anschafft liegt doch wohl in der Natur der Sache.
 
Eine Frage hätte ich in dem Zusammenhang. Wie verhält sich das 610er denn zum Fast Track Ultra (gerade hinsichtlich der Qualität der Preamps)? Mal abgesehen von dem vermeintlichen Glaubenskrieg USB vs. Firewire. Liegt ja preislich inzwischen auf dem gleichen Level und ich ärgere mich schon ein wenig, irgendwann mal fast das gleiche für ein Fast Track Pro ausgegeben zu haben, zumal ich gern mehr als zwei Eingänge hätte, um nicht immer umstecken zu müssen...
 
Ganz einfach...ist ne andere Liga.
smil451d62b1d6f72.gif


Ich persönlich kann nur nen Vergleich zwischen dem Fast Track Pro und dem 610er anstellen. Die Pre Amps des 610er sind weit geschmeidiger, klingen weit nicht so harsch wie die des Pro´s.

Die Geräte lassen sich qualitativ nicht auf eine Stufe stellen, reicht dir das?

Das Ultra basiert ebenfalls auf dem Fast Track Pro Gedöhns, nichts weiter.
 
Vielen Dank. Hatte schon fast sowas befürchtet, schade ist es trotzdem. Mir wäre halt grundsätzlich eine USB-Lösung lieber, wobei ich auch kein Problem hab, mir noch für 20 Euro ne Firewire-Karte in den Rechner zu packen. Na mal sehen. Gibt es eigentlich nen Grund, dass die ganzen M-Audio Interfaces so im Preis gefallen sind?
 
Wat, das ist von dir völlig ja falsch interpretiert.

Ich habe gesagt sie sind ANDERS, mit keinem Wort habe ich SCHLECHT gesagt. Qualitativ nicht dieselbe Liga, heist doch nicht, das eine Abteilung schlecht ist? Wie bist einfach du denn drauf?
smil451d62b1d6f72.gif


Meiner Meinung nach klingen die 610 bzw 2626 er weicher und runder (schwer zu beschreiben) im Vergleich zu Ediraol oder gerade in Bezug auf die Fast Track Pro´s usw. dennoch glaube ich, vielen fällt sowas erst gar nicht auf, daher: selber vergleichen sollte bei den günstigen Preisen nun wirklich kein Problem darstellen.
 
carstenj schrieb:
woran machst du das denn fest?
ich habe die offizielle quelle grad nicht zu hand. es war auf heise & hieß grob "apple rückzug mit firewire, setzt nun auf USB"

die neuen ipods haben schon garkein firewire mehr, nurnoch usb. auch die neuen macs & macbooks haben mehr usb als firewire (& firewire auch nur für die backwards compatibility).
ich denke das ist nur ne frage der zeit. von den daten her gräbt usb3.0 firewire eh das wasser ab.

Rotten schrieb:
Das 610er ist derzeit so interessant, das es von knapp 400 Euro VK Preis auf derzeit um die 250 herabgesetzt wude.
hat zwar nicht direkt mit dem thema zu tun, aber wenns *herabgesetzt* wurde, wars vorher zu teuer / nicht konkurenzfähig.

Die Anzahl Ausgänge, wenn es denn wirlich zuviele sein sollten sind völlig Wurscht.
jeder ausgang braucht einen DA-wandler, buchsen, usw. kostet geld.

Kopfhörer out in der Praxis sind ebenfalls absolut wünschenswert.
2 müssen es aber nicht sein, da reicht einer. ein kopfhörerverstärker kostet auch geld.

Die PreAmps sind sehr gut, ganz anders als die Edirol Teile...aber nunja, manche Leute setzen nicht so auf Qualität und kaufen dementsprechend lieber 2 oder 3 mal.
wenn wir auf dem niveau sind, dann verstehe ich unter qualität aber was ganz anderes. dann kostet ein preamp pro kanal aber schon das 3-fache des 610. in dem segment über das wir aber hier reden unterscheiden sich die preamps seeehr geringfügig, da die bauteile der preamps im einkauf wohl keine 20€ kosten. und nun die preisfrage: warum kostet ein richtig guter *reiner* preamp (kein AD, DA, etc.) pro kanal min. 500€ aufwärts?

Rotten schrieb:
Ich habe gesagt sie sind ANDERS, mit keinem Wort habe ich SCHLECHT gesagt. Qualitativ nicht dieselbe Liga, heist doch nicht, das eine Abteilung schlecht ist?
ich verstehe das auch so: "nicht dieselbe liga" = "schlechter". "anders" wäre ja gleiche qualitätsliga, jedoch z.b. anderer sound (z.b. weniger clean, mehr röhre/charakter)

kickback schrieb:
Wieviel Euro entfallen denn deiner Meinung nach bei einem 250€ Interface auf die Preamps?
smil470009513826a.gif
der preamp kostet im einkauf sicher nur einen sehr kleinen bruchteil des ganzen.
gegenfrage: was glaubst du was die einzelteile eines 100€ mics den hersteller im einkauf kosten? geh mal davon aus, dass es der hersteller für vielleicht 50€ an den vertrieb verkauft & dann aber noch gewinn machen will.

nicht falsch verstehen, ich will das 610 nicht schlecht reden. das ding ist schon klasse & preiswert für die gebotenen features (wenn man sie braucht/nutzt). ich denke jedoch das für das angegebene setup der qualitätssprung zu gering zu einem edirol (oder vergleichbarem interface) ist.

anyway...ich will keinem den spass verderben & ich habe meine meinung nun auch ausreichend begründet
smil451c71f7edf7c.gif
 
Hi,

ich denke das ist nur ne frage der zeit. von den daten her gräbt usb3.0 firewire eh das wasser ab.
also bis USB 3.0 dann mal wirklich verbreitet ist, mögen noch ein paar Tage ins Land ziehen. Und ob dann die Geschwindigkeiten überhaupt gebraucht werden, steht noch auf einem anderen Blatt.

Ich denke, dass man gut und gerne davon ausgehen kann, dass man Firewire Geräte auch noch in 5 Jahren nutzen kann. Geschwindigkeitsmäßig dürfte selbst USB 1.1 in den meistens Fällen ausreichen.

Aber das wird zu sehr Offtopic hier.
 
karumba schrieb:
carstenj schrieb:
woran machst du das denn fest?
ich habe die offizielle quelle grad nicht zu hand. es war auf heise & hieß grob "apple rückzug mit firewire, setzt nun auf USB"

die neuen ipods haben schon garkein firewire mehr, nurnoch usb. auch die neuen macs & macbooks haben mehr usb als firewire (& firewire auch nur für die backwards compatibility).
ich denke das ist nur ne frage der zeit. von den daten her gräbt usb3.0 firewire eh das wasser ab.

Rotten schrieb:
Das 610er ist derzeit so interessant, das es von knapp 400 Euro VK Preis auf derzeit um die 250 herabgesetzt wude.
hat zwar nicht direkt mit dem thema zu tun, aber wenns *herabgesetzt* wurde, wars vorher zu teuer / nicht konkurenzfähig.

Die Anzahl Ausgänge, wenn es denn wirlich zuviele sein sollten sind völlig Wurscht.
jeder ausgang braucht einen DA-wandler, buchsen, usw. kostet geld.

Kopfhörer out in der Praxis sind ebenfalls absolut wünschenswert.
2 müssen es aber nicht sein, da reicht einer. ein kopfhörerverstärker kostet auch geld.

Die PreAmps sind sehr gut, ganz anders als die Edirol Teile...aber nunja, manche Leute setzen nicht so auf Qualität und kaufen dementsprechend lieber 2 oder 3 mal.
wenn wir auf dem niveau sind, dann verstehe ich unter qualität aber was ganz anderes. dann kostet ein preamp pro kanal aber schon das 3-fache des 610. in dem segment über das wir aber hier reden unterscheiden sich die preamps seeehr geringfügig, da die bauteile der preamps im einkauf wohl keine 20€ kosten. und nun die preisfrage: warum kostet ein richtig guter *reiner* preamp (kein AD, DA, etc.) pro kanal min. 500€ aufwärts?

Rotten schrieb:
Ich habe gesagt sie sind ANDERS, mit keinem Wort habe ich SCHLECHT gesagt. Qualitativ nicht dieselbe Liga, heist doch nicht, das eine Abteilung schlecht ist?
ich verstehe das auch so: "nicht dieselbe liga" = "schlechter". "anders" wäre ja gleiche qualitätsliga, jedoch z.b. anderer sound (z.b. weniger clean, mehr röhre/charakter)

kickback schrieb:
Wieviel Euro entfallen denn deiner Meinung nach bei einem 250€ Interface auf die Preamps?
smil470009513826a.gif
der preamp kostet im einkauf sicher nur einen sehr kleinen bruchteil des ganzen.
gegenfrage: was glaubst du was die einzelteile eines 100€ mics den hersteller im einkauf kosten? geh mal davon aus, dass es der hersteller für vielleicht 50€ an den vertrieb verkauft & dann aber noch gewinn machen will.

nicht falsch verstehen, ich will das 610 nicht schlecht reden. das ding ist schon klasse & preiswert für die gebotenen features (wenn man sie braucht/nutzt). ich denke jedoch das für das angegebene setup der qualitätssprung zu gering zu einem edirol (oder vergleichbarem interface) ist.

anyway...ich will keinem den spass verderben & ich habe meine meinung nun auch ausreichend begründet
smil451c71f7edf7c.gif


Und trotzdem kann ich weder deine Haltung NOCH deine Argumentation wirklich nachvollziehen.
Konkurrenzfähig...soso...meiner Meinung nach ist alles unter dem 610er so oder so rausgeworfenes Geld...aber nunja.

mehrere Kopfhörermsichungen sind absolute Pflicht, lassen sich aber auch durch ensprechenden Outputs ebenfalls realisieren.

Wer denkt für 2,50 DAS Audiointerface zu bekommen, liegt völlig falsch.

Höriechndrücke zu beschreiben sind eben auch so nen Sache für sich...von daher...nich tsoviel auf´s Hörensagen verlassen und eigenen Erfahrungen sammeln.

Fazit: Was sind schon 250 Euro? Nix in diesem Bereich (und auch anderswo), so siehts nunmal aus.
 
Rotten schrieb:
Und trotzdem kann ich weder deine Haltung NOCH deine Argumentation wirklich nachvollziehen.
ich: 100€ interface + 250€ mic
du: 250€ interface + 100€ mic

selbst mit 500€ mic & 100€ interface bekommt man mE "release-qualität". umgekehrt wohl eher nicht. bevor das 100€ interface das schwächste glied in der kette wird, kommen noch so einige komponenten zuvor dran & *dann* ist der punkt erreicht wo man auch das 250€ interface überspringt & gleich "the real shit" (einen richtig guten preamp & richtig guten wandler) kauft. dann werden halt >2k€ fällig, aber dann merkt man auch was.

du musst es ja auch nicht nachvollziehen können. ich mache ja keine absoluten aussagen & das ist ja auch nur meine meinung, die ich ordentlich begründe. aber die kann man ja genauso stehen lassen wie ich deine stehengelassen habe, nicht? dafür gibts dieses forum, nicht für glaubenskriege, sondern für meinungsaustasch. an ersterem bin ich nämlich nicht interessiert, an zweiterem schon, also lassen wir das, ok?
smil451d632849b7b.gif

der TE muss eh selbst entscheiden was das richtige für ihn ist. ich selbst sehe das ziemlich relaxt, da es mich nicht betrifft
smil451d632849b7b.gif


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/karumba">karumba</a> am 28.04.2010 14:36 Uhr]
 


Greet's
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alter .... (normal: Aloa)

Ich hab selbst ne NI Audio2DJ, kost 100 Euro....

was ich da raushol, glaubt mir hier ja eh keiner, warum soll ichs erzählen....

Hier glauben doch alle, dass 44,1khz und 16 bit die Lösung ist, weils auf der CD steht.....

Stimmt auch, ich hol mit meiner OnBoard Soundkarte (16bit 48khz) mehr raus, als manch andere hier mit ihren M-Audio Soundkarten...... lol

Und dann so ne lästige diskussion.... Ich finds einfach nur zum lachen.....

Hier gibts echt nur sehr wenig Kaufanregungen, auf zwei Seiten Forumsbeitrag.....

Da kann man grad irgendwelche Testberichte wälzen.....

Leute der TE will nur 200 Euro ausgeben.... gebt ihm gescheite Kaufanregungen, wie Rotten zb....

ODER LASST ES DOCH EINFACH

Greet's
 

Neue Antworten


Zurück
Oben