M
MatMar
- Registriert
- 16.03.09
- Beiträge
- 124
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 126
Hallo erstmals,
hoffentlich kann mir jemand folgendes bestätigen:
Wenn man die Lizenz für [g=539]Cubase[/g] 5 kauft - ist diese dann ebenso für die früheren Versionen gültig? Ich also auch [g=539]Cubase[/g] SX3+2+1, [g=539]Cubase[/g] 4 parallel installieren könnte?
Und jetzt die zwei praktischen Fragen dazu, falls das so stimmen sollte:
1.
Brauche ich die jeweiligen Installations-CDs-DVDs der früheren Versionen - oder kann ich mir die Programmversion bei Steinberg herunterladen?
Liegt der 5er eine passende Seriennummer bei oder reicht der [g=398]Dongle[/g]/das LizenzControlCenter? Oder muss ich hier was ganz anderes (noch) beachten?
2.
Installiert man dann jede Programmversion in einen eigenen "seperaten" Ordner (windows xp/vista)? Oder "erkennt" die [g=539]Cubase[/g]-Installations-Routine DAS von selbst? Hat wer Erfahrungen damit und kann mir Tipps hierzu geben?
Bislang benutze ich nur [g=539]Cubase[/g] AI4, das meinem Yamaha Audiogram beilag!
Das funktioniert auch tadellos, jedoch fehlen mir einige Midifunktionen der größeren Versionen (die ich bei Kollegen gesehen habe, die jedoch nur SX2 bzw. [g=539]Cubase[/g] 4 benutzen, daher möchte ich auch deren Programmversionen installiert haben.)
Meine Fragen sind hoffentlich verständlich geworden!?
Vielen Dank schonmal ...
hoffentlich kann mir jemand folgendes bestätigen:
Wenn man die Lizenz für [g=539]Cubase[/g] 5 kauft - ist diese dann ebenso für die früheren Versionen gültig? Ich also auch [g=539]Cubase[/g] SX3+2+1, [g=539]Cubase[/g] 4 parallel installieren könnte?
Und jetzt die zwei praktischen Fragen dazu, falls das so stimmen sollte:
1.
Brauche ich die jeweiligen Installations-CDs-DVDs der früheren Versionen - oder kann ich mir die Programmversion bei Steinberg herunterladen?
Liegt der 5er eine passende Seriennummer bei oder reicht der [g=398]Dongle[/g]/das LizenzControlCenter? Oder muss ich hier was ganz anderes (noch) beachten?
2.
Installiert man dann jede Programmversion in einen eigenen "seperaten" Ordner (windows xp/vista)? Oder "erkennt" die [g=539]Cubase[/g]-Installations-Routine DAS von selbst? Hat wer Erfahrungen damit und kann mir Tipps hierzu geben?
Bislang benutze ich nur [g=539]Cubase[/g] AI4, das meinem Yamaha Audiogram beilag!
Das funktioniert auch tadellos, jedoch fehlen mir einige Midifunktionen der größeren Versionen (die ich bei Kollegen gesehen habe, die jedoch nur SX2 bzw. [g=539]Cubase[/g] 4 benutzen, daher möchte ich auch deren Programmversionen installiert haben.)
Meine Fragen sind hoffentlich verständlich geworden!?
Vielen Dank schonmal ...