Kaoss Pad 3 sinnvoll anschließen?!!?

  • Ersteller gosu1234
  • Erstellt am
G

gosu1234

Registriert
02.06.10
Beiträge
12
Reaktionen
0
Punkte
14
Wie kann ich mein Kaoss Pad 3 anschließen, um das Ganz auch aufnehmen zu können?
Ich habe Ableton und möchte damit DJ spielen =)
Interface hat 6 Line in eingänge aber nur 2 Main Out.
Somit funktioniert Line in/Out für das KP3 als externes Effektgerät am Interface nicht.

Nun war die Idee wie folgt zu verkabeln: Mac - Interface (von main out) - KP3 - Mixer - Boxen
Dabei kann ich das ganze jedoch nicht in Ableton aufnehmen, oder ?!
Vom Mixer wieder einen Return zum Interface legen würde das ganze kurzschließen meinte mein Bruder.
Das KP3 funktioniert mit USB ja nur als Controler und man kann den Soundoutput nicht über usb in Ableton zusteuern oder ?!

Also wie gesagt:
Wie kann ich mein Kaoss Pad 3 anschließen, um das Ganz auch aufnehmen zu können?

Ich danke euch schonmal für die Hilfe.
Würdet mir echt helfen. (oO macht Sinn)

Grüße Gosu
 
vom mixer zurück in das interface müsste schon gehen wenn du einen 2. ausgang hast. also zb booth und master, oder so.
kurzschließen tust du da gar nix. du musst nur darauf achten daß du die spur die du dann aufnimmst nicht gleichzeitig wiedergibst. also kein directomonitoring am interface und kein mithören der aufnahmespur.
 
Hey danke für die schnelle Antwort.

Am interface hab ich ja nur L/R Main Out. Oder meintest du 2. Ausgang am Interface ?!
Da muss ich aber dann doch höllisch aufpassen. Wenn das Directmonitoring ausversehen kurz angeht sind alle geräte hinüber ?!?!
 
Ja, richtig, fast jeder Mixer/Mischpult hat ja mehr als einen Stereoausgang, dann musst du den einfach wieder an den Input anschließen.
 
Das ist ja dann sehr riskant, dass alles abraucht wenn ich ausversehen Directmonitoring anschalt.

Wie würdest du jetzt an meiner Stelle vorgehen? Neues Interface?
 
Wie würdest du jetzt an meiner Stelle vorgehen? Neues Interface?

Um rauszufinden, ob sich der Aufwand eines neuen Interfaces für die Effekte des Korg lohnt, kannst Du ja den Line-Out des Apple-Onboard-Sound verwenden.

Erstelle im Audio-Midi-Setup ein "Aggregated Device" (->Google) mit deinem Interface und dem Built -In Audio-Output. Dann hast Du zwei Ausgänge in Ableton verfügbar, von denen Du einen zum Abhören und einen als Send für der Korg nehmen kannst.

Clemens
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
1K
sincap
sincap
Antworten
2
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben