kann man mit 2nieren eine acht bauen?

  • Ersteller datapopstar
  • Erstellt am
D

datapopstar

Registriert
13.03.06
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
33
wenn man zugrundelegt, das im grunde jedes kondensatormikro eine kugelcharaktristik hat, die auf elektronischem, oder baulichem weg in nieren, achter, oder was weiß ich was verändert wird, müsste man doch eigentlich mit 2nierenmikros eine acht darstellen können, oder?
oder ist das ein denkfehler?
 
Klar, man kann ja eine Elektrogitarre auch an eine Steckdose anschließen ...

Und warum muß ein digitales Signal eigentlich immer in ein analoges umgewandelt werden ? Kann man das nicht einfach so lassen ?

Und wo wir schon dabei sind:
Es gibt doch bestimmt eine Möglichkeit, Logic7 auf einem
PC mit Windows95 unter Cubase SX1 als [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] laufen zu lassen?
Das muß doch irgendwie gehen !

Wenn ich meine Festplatte umpole, laufen dann alle Audiospuren rückwärts ?
----------------------------------
Zum Thema:
Nicht jedes Kondensatormikrofon hat 2 Membranen.
Die braucht man aber für eine Acht.

Mit 2 Mikrofonsignalen würde unweigerlich auch ein Stereosignal entstehen.
Ein Achter-[g=116]Mikrofon[/g] erzeugt aber ein Monosignal.
Um also eine "normale Acht" zu erzeugen, müsste man die 2 Mikrofonsignale auch noch zu einem Monosignal zusammenfassen.
 
wieso entsteht mit 2mikrofonen unweigerlich ein stereo signal?
das ist doch eine frage des bussings...
ich finde die frage ganz ehrlich nicht so dumm, es geht eigentlich auch mehr um ein reines gedankenspiel, in der tontechnik geht es ja doch relativ oft darum, mit den vorhandenen mitteln kreativ umzugehen...
denkbar wäre ja zum beispiel auch, das es notwendig ist die phase eines der mics zu drehen, damit das eine acht wird.
 
Dass jedes Kondensatormikrofon im Prinzip, also ohne Laufzeitglieder eine Kugel wäre stimmt so nicht.
Der reine Druckgradient ist eine Acht. Der reine Druckempfänger eine Kugel.
Du verwechselst da etwas.
@fmo: Ich nehme auch mal an, dass man nicht unbedingt 2 Membranen braucht um eine 8 zu realisieren. Siehe Schoeps MK 8...Guck

edit: Und klar geht das. 2 Nieren phasengedreht ergeben eine 8...ob und wie du das machen wirst ist deine sache ;)
 
danke, das war wirklich informativ!!!
damit kann man was anfangen.
grüsse, leif
 
Hallo, datapopstar!
Komisch, vor kurzem habe ich mit dem gleichen Gedanken gespielt, ehrlich, bevor ich deinen - schon älteren - Beitrag gelesen habe.
Ich bin auch der Meinung, dass man mit zwei Nieren (eine verpolt) eine (plattgedrückte) Acht simulieren kann. Zumindest als Seitenmikrofon für MS-Stereo - dieser Einsatzbereich der Acht interessiert mich - sollten aber m.E. beide Membranen auf einer Ebene und dicht nebeneinander liegen, was dazu führt, dass der Korpus des einen Mikrofons dem anderen die "Sicht" versperrt.
Die [g=98]Richtcharakteristik[/g] Acht ist aber nicht nur dadurch gekennzeichnet, dass sie für [g=107]Schall[/g] von vorne und von hinten gleich empfänglich ist, sondern auch, dass seitlich einfallender [g=107]Schall[/g] stärker als bei einer Superniere gedämpft wird. Diese zweite Eigenschaft könnte mit der Kombination zweier Nieren nicht erreicht werden.
Gruß!
Konstantin
 
Ja, mit 2 Nieren kann man eine Acht bauen. Wie schon gesagt muss bei einem die Phase gedreht werden.

Zur Aufstellung: die Membranen direkt übereinender, das eine mikro nach links zeigen lassen, das andere nach rechts.

Nichts anderes verbirgt sich in einem [g=116]Mikrofon[/g] mit umschaltbarer [g=98]Richtcharakteristik[/g].


Besten Gruß

PS: Wenn man die Phase nicht umkehrt hat man ne Kugel.
 
sondern auch, dass seitlich einfallender [g=107]Schall[/g] stärker als bei einer Superniere gedämpft wird. Diese zweite Eigenschaft könnte mit der Kombination zweier Nieren nicht erreicht werden.

Sorry - doch ... aufgrund des Phasendrehers. Wenn der [g=107]Schall[/g] direkt von der Seite kommt bekommen beide Nieren das gleich Signal ab. Durch den Phasendreher löscht es sich raus.

Wenn man das mal 2 Nieren gegenphasig übereinander lagert (kann man wunderbar in matlab o. ä. simulieren), dann kommt eine ideal Acht raus.

grüße
 
man vergisst oft zu erwähnen dass für ms-verfahren auch noch ein differenzverstärker in dem setup vorhanden sein soll.

also die mics alleine machen kein echtes ms.

sonst muss man symmetrisches s-signal "umpolen" (einmal phasenrichig an ein kanalzug routen (l) und einmal phasenumgekehrt auf zweites kanalzug routen (r).

wollt nur erwähnen, kann aber sein dass jemand das schon geschrieben hat,
vg
dragan
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben