Kabelloser Kopfhörer & Latenz

  • Ersteller purpendicular
  • Erstellt am
purpendicular

purpendicular

Registriert
08.01.03
Beiträge
908
Reaktionen
0
Punkte
1.218
Hi,

weiß jemand ob ein kabelloser Kopfhörer im vergleich zu kabelgebundenen eine
[g=5]Latenz[/g] oder Verzögerung hat?

gruss
m
 
(Sofern kein "Surround-Processing" oder ähnlicher Quatsch mit dabei ist: )

Keine.

Okay: Theoretisch schon. Hinge auch davon ab, ob die Funkstrecke digital oder analog realisiert wird.
 
und praktisch im vergleich zu kabelgebunden?
 
Hi m,

konnte (bisher) keine [g=5]Latenz[/g] feststellen, was mich auch nicht wundert, denn:
1. elektromagnetische Wellen bewegen sich mit Lichtgeschwindigkeit :)
2. alle Signale zum Kopfhörer würden ja um den gleichen Betrag verzögert ankommen

Servus,
Stefan
 
Sollte die Übertragung aber digital erfolgen, erzeugen die AD/DA-[g=60]Wandler[/g] eine (kleine) [g=5]Latenz[/g]. Ich könnte mir schon vorstellen, daß das beim Einsingen stören könnte. Praktisch habe ich da aber keine Erfahrungen...
 
@DarthFader:
Hast Recht - habe gerade ge-googled und tatsächlich einen Thread gefunden, bei dem einer die [g=5]Latenz[/g] von digitalen Funkkopfhörern als Nachteil erwähnt:
Funkkopfhörer Latenz

Versteh's aber nicht ganz, denn wenn ich per Kopfhörer aufnehme, muss ich doch auch den Backing-Track (oder Click oder-was-auch-immer) auf dem Kopfhörer haben. Und der geht doch durch denselben Signalweg (inkl. AD/DA-[g=60]Wandler[/g]) und wird um die gleiche (kurze) Zeit verzögert. Sehe ich da was falsch (würde meine miserablen Aufnahmen erklären)? ;)

@m:
Ich recorde mit einem *analogen* Funkkopfhörer (einfach bequemer). Zum Abhören verwende ich aber den verkabelten (besserer Klang, keine Störungen).

Servus,
Stefan
 
Versteh's aber nicht ganz, denn wenn ich per Kopfhörer aufnehme, muss ich doch auch den Backing-Track (oder Click oder-was-auch-immer) auf dem Kopfhörer haben. Und der geht doch durch denselben Signalweg (inkl. AD/DA-[g=60]Wandler[/g]) und wird um die gleiche (kurze) Zeit verzögert. Sehe ich da was falsch (würde meine miserablen Aufnahmen erklären)?

Es sieht doch so aus: Normalerweise singt man zu einem Playback was ein und hört sich dabei gleichzeitig im Kopfhörer. Wenn der Kopfhörer jetzt eine Verzögerung verursacht, hörst Du Dein Playback, setzt (vermeintlich) zum richtigen Zeitpunkt ein, Dein Gesang durchläuft aber die gesamte Signalkette und wenn der KH da jetzt eine Verzögerung rein bringt, hörst Du Deinen Gesang auch entsprechend verzögert. Das das bringt Dein Timing durcheinander.
 
Es sieht doch so aus: Normalerweise singt man zu einem Playback was ein und hört sich dabei gleichzeitig im Kopfhörer. Wenn der Kopfhörer jetzt eine Verzögerung verursacht, hörst Du Dein Playback, setzt (vermeintlich) zum richtigen Zeitpunkt ein, Dein Gesang durchläuft aber die gesamte Signalkette und wenn der KH da jetzt eine Verzögerung rein bringt, hörst Du Deinen Gesang auch entsprechend verzögert. Das das bringt Dein Timing durcheinander.
o.k., wenn das heißt, das man im Studio (sorry für meine Dummheit - ich war noch nie in einem Studio) das Playback über Boxen hört und nur den eigenen Gesang im Kopfhörer, dann habe ich es geschnallt.
Ich home-recorde ja nur meine Gitarre - und da habe ich das Playback (zumindest die mir wichtigen Spuren wie Drums, [g=118]Bass[/g], Rhythmusgit.,....) auch auf dem Kopfhörer.

Servus und merci,
Stefan
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben