Kabellänge - ab wann Qualitätsverlust?

  • Ersteller Michael27
  • Erstellt am
M

Michael27

Registriert
30.11.06
Beiträge
588
Reaktionen
0
Punkte
802
Wie ich oben schon geschrieben habe interresiert mich ab welcher Kabellänge man klangliche Einbussen auf sich nehmen muss.

Bei mir z.b. ist es so: Vom Rechner bis zu den Abhörmonitoren hab ich sicher mehr als 8m Länge. Ist das zu viel. Ab wann ist es nicht mehr zu empfehlen?
 
Bei Linesignalen so ab 200m.
 
Hängt aber natürlich auch vom Querschnitt und der Qualität des Kabels ab.
 
Oh, dann kann ich vielleicht doch beruhigt weiterarbeiten ohne solche bedenken zu haben.
 
möchte abschließend auch gern noch meinen senf dazu geben--- unabhängig ob du aktive oder passive monitore betreibst--sollte die länge von 8m wirklich keine rolle spielen--- trotzdem ist von klingeldraht abzuraten ! wenn du fragen haben solltest--kannst du mich gern kontaktieren ( auch tel.) gehe auch gern in`s detail --da doch eine größere auswahl an möglichkeiten vorhanden sind !
 
Gilt aber nur für symetrische Kabel, oder?
jap

bei leistungsübertragung besteht auch keine gefahr der einstreuungen, allerdings kann der widerstand des kabels leistung fressen.

lg
flox
 
interessant ist doch, ab wann die Höhen merklich abnehmen, so 1 dB.
 
als ich mein multicore (30m) + [g=15]xlr[/g] kabel (10m) durchgemessen hab, war im gegensatz zu einem 15cm patchkabel bei symmetrischer signalführung weder ein unterschied messbar, noch wäre beim phasen-test was übrig geblieben.

lg
flox
 
Sorry, dass ich das Thema wieder hochhole...

Gilt das Geschriebene für alles? Also wie lang sollte es denn optimal zwischen [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp, Preamp und Soundkarte, Soundkarte und Controller, zwischen Controller und Monitoren sein?
Wenn alles symmetrisch verkabelt ist...

Gibt es auch Probleme, wenn das Kabel zu kurz ist (wegen Widerstand vielleicht)? Wenn ja, bei welcher Verbindung von da oben...?

Ich kaufe immer Cordial. Mein Mikro ist [g=15]XLR[/g] angeschlossen, meine Monitore auch. Es gibt aber Mikrofon- und Lautsprecherkabel (beide [g=15]XLR[/g]), gibt es da Unterschiede?

Was ist mit dem Querschnitt bei [g=116]Mikrofon[/g] und Abhöre?
 
Kleiner Push... und noch eine Frage zu Einstreuungen. Die können von Leuchtstofflampen, Motoren, etc. kommen. Aber wie nah müssen diese Feinde sein, dass Einstreuungen da sind bzw. wie weit sollten die wegstehen?

Ich habe hier mein [g=226]Monitor[/g], Tischlampe, Computer, Drucker, etc.


Edit: Einstreuungen entstehen ja auch dadurch, wenn die ganzen Geräte am selben Netz hängen?! Wenn ich sie trenne, aber sie trotzdem nebeneinander stehen...?
 
akli schrieb:
Sorry, dass ich das Thema wieder hochhole...

Gilt das Geschriebene für alles? Also wie lang sollte es denn optimal zwischen [g=116]Mikrofon[/g] und Preamp, Preamp und Soundkarte, Soundkarte und Controller, zwischen Controller und Monitoren sein?
Wenn alles symmetrisch verkabelt ist...

so lang wie nötig, so kurz wie möglich. Das Optimum ist überhaupt kein Kabel ;-)

Gibt es auch Probleme, wenn das Kabel zu kurz ist (wegen Widerstand vielleicht)? Wenn ja, bei welcher Verbindung von da oben...?

Nein! Das Problem ist eher, dass Kabel immer entweder zu kurz oder zu lang sind. Wenn jemand mal Kabel erfinden würde, die immer die passende Länge hätten, würde er steinreich werden.

Ich kaufe immer Cordial. Mein Mikro ist [g=15]XLR[/g] angeschlossen, meine Monitore auch. Es gibt aber Mikrofon- und Lautsprecherkabel (beide [g=15]XLR[/g]), gibt es da Unterschiede?

Was ist mit dem Querschnitt bei [g=116]Mikrofon[/g] und Abhöre?

Zwischen Mikrofonkabel und Lautsprecherkabel gibt es große Unterschiede!
guggst du!
 
Danke ArdathBey.
Lautsprecherkabel und Mikrofonkabel sehen immer gleich aus und die Produktbeschreibungen/details sind auch immer identisch!?

Ich bräuchte also [g=15]XLR[/g]-Lautsprecherkabel (die genau wie Mikrokabel aussehen) zwischen meiner Soundkarte und Abhöre?

Brauche ich dann zwischen Preamp und Soundkarte wieder ein Mikrofonkabel oder "Line-Kabel"? Ist ja dann verstärkt, wäre zumindest so meine Erklärung, wenn es so ist.

Der Kabelberater von Thomann erwähnt die Impedanz und den Widerstand auch sehr oft, aber ich habe noch nie in Produktdetails eine Angabe zum Widerstand lesen können...?
 
Sorry für Doppelpost, aber noch mehr Fragen:

Ich habe heute das SM PRO AUDIO M-[g=7]PATCH[/g] 2 bestellt.
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_mpatch_2.htm

Meine Denkweise war vor paar Stunden noch, dass ich die Kabel von Soundkarte zu Controller reinstecke... und die Abhöre wäre dann ja in dem Output vom Controller.
Also brauche ich nur kurze Kabel... Da habe ich, ehrlich gesagt, die hier bestellt:
https://www.thomann.de/de/cordial_ccm_05_fm.htm
Mikrofonkabel. Also vollkommen falsch?

Da muss ich ganz sicher Lautsprecherkabel kaufen?
Ich bräuchte dann also vier Lautsprecherkabel (auf keinen Fall Mikrofonkabel)? Zwei zwischen Karte und Controller und zwei für Controller + Abhöre?
 
Lautsprecher und Mikrofonkabel unterscheiden sich rein optisch in der Markierung auf dem Kabel. Es steht normalerweise direkt auf dem Kabel, ob es sich um ein Lautsprecherkabel (loudspeaker, speaker usw) handelt, oder um ein Mikrofonkabel.
Mikrofonkabel unterscheiden sich, wenn überhaupt, nur durch die bessere Abschirmung und Trittfestigkeit von symmetrischen Line-Kabeln.
 
akli schrieb:
Sorry für Doppelpost, aber noch mehr Fragen:

Ich habe heute das SM PRO AUDIO M-[g=7]PATCH[/g] 2 bestellt.
https://www.thomann.de/de/sm_pro_audio_mpatch_2.htm

Meine Denkweise war vor paar Stunden noch, dass ich die Kabel von Soundkarte zu Controller reinstecke... und die Abhöre wäre dann ja in dem Output vom Controller.
Also brauche ich nur kurze Kabel... Da habe ich, ehrlich gesagt, die hier bestellt:
https://www.thomann.de/de/cordial_ccm_05_fm.htm
Mikrofonkabel. Also vollkommen falsch?

Da muss ich ganz sicher Lautsprecherkabel kaufen?
Ich bräuchte dann also vier Lautsprecherkabel (auf keinen Fall Mikrofonkabel)? Zwei zwischen Karte und Controller und zwei für Controller + Abhöre?

Nein, für deinen Fall brauchst du keine Lautsprecherkabel!
Da sind Mikrokabel richtig, oder sowas

Lautsprecherkabel brauchst du nur zwischen Endstufe und Lautsprecher, bei aktiven Boxen (Endstufe + Lautsprecher im Gehäuse) nicht.

Edit: Wenn noch Fragen, dann lieber man nen neuen Thread eröffnen. Der alte ist eher irreführend ;-)
 
moin,habe meine monitore in richtiger Abhörposition gleichs. dreieck, sweet spot, etc und musste jetzt die endtsufe umstellen...die kabellänge passt nur noch bei dem einen... sollte ich jetzt beide kabel verlängern oder reicht es bei ner länge von rechts 4 und links 6m, wenn ich nur das eine verlänger? ich habe hioer auch noch ein kabel, das ist 6 m , auch gleiches kabel, das erste war innen kupferdraht, außen durchstig, pro leitung 2mm durchmesser, das 6m hat jetzt pro leiter 4 mm durchmesser, ist also doppelt do dick..

komm ich das schon in nen bereich, der meien abhöre asymmetrischer macht oder ist das egal bei solchen kabellängen/-dicken?

danke!
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben