Kabel (welche marke bzw firma´)

  • Ersteller sum-sum
  • Erstellt am
S

sum-sum

Registriert
19.08.07
Beiträge
138
Reaktionen
0
Punkte
169
Bin zur Zeit auf der Suche nach guten Kabeln von [g=15]XLR[/g] bis Firewire .. will meinen billigen Mist rausschmeissen und was neuen gescheihtes kaufen..

habe zwar viel gutes über Oehlbach gehört... jedoch die Preise Mama mia.. und vor allem in jedem laden den ich war, wurde erzählt dass es viel billigeer marken gibt die die gleiche Qualität liefern..

Nur das problem ist wie gesagt, jeder laden erzählt was anderes...

einer sagt Hama wär gut.. anderer sagt es wär mist.. das gleiche über Klotz

Also kenner please klärt mich auf..
 
Hattest du Probleme mit den Kabeln?

Bei fest installierten Kabeln ist die Qualität (fast) egal. Aufpassen muss man wenn es Einstreuungen gibt.Deswegen auf eine Abschirmung achten.

Wenn man die Kabel oft wechselt und oft im Einsatz sind, sollte man darauf achten, dass die Stecker und insbesondere die Steckverbindungen gut sind, damit man keinen Wackelkontakt bekommt. Standard sind Kabel mit Neutrik Steckern.

An der Klangqualität werden andere Kabel, sofern du mit deinen Alten wegen Einstreuungen keine Probleme hattest, aber nichts ändern, auch wenn viele Hersteller und Händler etwas anderes behaupten.
 
im Audiobereich nehm ich nur cordial kabel mit neutrik steckern und hab da nur gute erfahrungen mit gemacht.
im pc bereich ist es mir so ziemlich wurst, weil ja eh nur 1 und 0 übertragen wird. da achte ich lediglich darauf, dass die dinger ordentlich geschirmt sind.
 
meinste das ironisch? xD
 
danke für die antworten :eek:)
 
cordial mit neutriks, wie schon empfohlen.

mit klotz habe ich unterschiedeliche erfahrungen gemacht, warum auch immer.

als kombi-kabel (cinch-klinke) kann ich hosa kabel empfehlen, seit über 15 jahren habe ich 3 stück im einsatz und die funzen und aussehen immer noch tadellos.
also lieber hosa als hama.
vg
dragan
 
An der Klangqualität werden andere Kabel, sofern du mit deinen Alten wegen Einstreuungen keine Probleme hattest, aber nichts ändern, auch wenn viele Hersteller und Händler etwas anderes behaupten.

Na, Du scheinst ja richtig Ahnung zu haben....

Kauf Dir ein gutes Kabel bei Thomann, wenn Du keinen Unterschied hörst, schick es zurück. Ein gutes Kabel bringt Dich klanglich nur dann weiter, wenn Mikro, PreAmp etc auch erstklassig sind.
 
Kabelklang gibt es nicht, davon bin ich fest überzeugt.

Kein Grund, auch wenn du anderer Meinung bist, direkt abwertend zu werden.

Für Kabelklanganhänger empfehle ich das Voodoo Forum im Hifi-Forum.de

Kann sich jeder selbst schlau machen und sich eine Meinung bilden.
 
War nicht abwertend. Wenn Du keinen Unterschied hörst, bitte. Aber nicht Deine Meinung als Fakt darstellen.

Ich empfehle die Artikelreihe über Kabel im Studio-Magazin, u.a. mit dem ADT-Hersteller Jüngling.

Aber alles Voodoo, schon klar....
 
Selbst die billigen Sssake-Kabel von Thoman haben bei mir klanglich keine hörbaren Einflüsse bewirkt. Man darf nur nicht drauftreten!!
Bei den billigen Kabeln sind häufig die Stecker, die Zugentlastung und die Trittfestigkeit miserabel, sodass die Kabel schnell kaputt gehen.

Edit: Den Voodoo-Kommentar nehm ich mal zurück, sofern wir hier nicht von Kabeln für mehrere 100 Euro pro Meter, oder speziellen Kaltgerätekabeln usw reden.
 
Kabel klingen schon....



... wenn sie auf den Boden fallen.


Die Diskussion ist müßig, jemand der ernsthaft davon überzeugt ist, einen Unterschied zu hören, kann man von seiner Meinung nicht abbringen. Selbst wenn es messtechnisch ein Ding der Unmöglichkeit ist.


Anders sieht die Sache aus, wenn gewisse Kabellängen überschritten werden, aber darüber reden wir ja nicht.
 
Kauf Dir mechanisch stabile Kabel. Fertig.

Ich meine, ein Kabel kann den Klang nicht verbessern, ein schlechtes aber verschlechtern. Und ein gutes Kabel kommt einfach der1:1 Übertragung näher.

Wenn man das aber nicht hört, (oder viele nicht hören wollen) dann können die sich doch freuen, weil sie viel Geld sparen.

Daher mein Tip, ausprobieren und ggf. zurückschicken.
 
Die Diskussion ist müßig, jemand der ernsthaft davon überzeugt ist, einen Unterschied zu hören, kann man von seiner Meinung nicht abbringen. .
Und andersrum habe ich es schon oft erlebt.

Im Übrigen sind gute Kabel nicht teurer als schlechte.
 
Naja, sagen wir mal so: es gibt schon ne technische Erklärung für unterschiedlichen Klang verschiedene Kabel, der Klang wird dirch den ohmschen Widerstand sowie von der Kapazität beeiflusst, je kleiner der Querschnitt desto höher der Widerstand und ja länger das Kabel desto höher die Kapazität und je höher die Kappa desto mehr Dämpfung der hohen Frequenzen, d.h. "dumpferer" Klang. Da gibts sicher noch mehr technische Parameter, die den Klang beeinflussen, esoterisch ist das nicht. Aber klar, da wird natürlich Schindluder mit betrieben, normalerweise reichen die Thomann Kabel vollkommen. Haste mal ein schlechtes dazwischen, tausch es aus. Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht, z.B. für ein 6m Gitarrenkabel 30€ und mehr auszugeben.

HP
 
Das spielt aber bei Kabellängen <10m sogut wie keine Rolle. Das kann man vielleicht so gerade noch messen.
 
Ichplatzgleich77 schrieb:
der Klang wird durch den ohmschen Widerstand sowie von der Kapazität beeiflusst, je kleiner der Querschnitt desto höher der Widerstand und ja länger das Kabel desto höher die Kapazität und je höher die Kappa desto mehr Dämpfung der hohen Frequenzen, d.h. "dumpferer" Klang.

Bei mir klingt ein 10m Gitarrenkabel deutlich dumpfer als ein 6m Kabel, aber egal, ich geh jetzt arbeiten (in ner Kabelfabrik)

HP
 
Ich verwende eigentlich nur Klotz Kabel, aber auch nur weil es in dem Musikgeschäft in meiner Nähe keine anderen gibt.
Kann eigentlich nur gutes von denen sagen.

Aber ich glaube, wenn es jetzt nicht ein Kabel aus dem tiefsten China ist, dürfte es eigentlich bei der Qualität nicht soo gravierende Unterschiede geben. Denke ich jetzt mal so.
 
ach leute.

hochohmige signale (passiver gitarrensignal z.b.) leidet unter dem kabel.
das ist fakt.

niederohmige signale nicht.
basta.

ein guter niedrohmiger kabel muss nur gut abgeschirmt sein, das ist alles.
und ssnakes sind gacke.
ich hatte eine packung [g=7]patch[/g]-kabel von denen.
die könnte ich als antenne benutzen.

fazit:
es gibt schlechte kabel.
es gibt gute kabel.
aber höchstens an ihrer störanfälligkeit und abschirmung gemessen.

superkabel welche besser sind als gute kabel gibt es nicht.
 
was sind eigentlich gute [g=7]patch[/g]-kabel? blick da nicht durch. sollte ja wohl möglichst stabil sein..bräuchte welche. meine paar die ich hab sind gut, aber keine ahnung wo man die bekommt, geschweige denn weiss ich die marke.
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben