O
Obsolet
- Registriert
- 18.05.06
- Beiträge
- 2.212
- Reaktionen
- 84
- Punkte
- 2.770
Hi!
Ich brauche mal etwas Hilfe bei einem Problem bzgl. der Jumper Einstellungen auf der 1010LT für die beiden [g=15]XLR[/g] Eingänge. Soweit ich es der Anleitung entnehme, kann man die Eingangsempfindlichkeit damit ändern. Standard ist auf MIC Level +30 dB eingestellt und wird empfohlen, wenn man dort direkt Mikros anschließt. Dann gibt es noch die Einstellung für den Line Level +14 dBu (+4 dB Mode) und jeweils eine weitere Variante von Mic und Line Level, jeweils bedämpft um 11 dB.
Ich habe an einer meiner beiden LTs mein SM57 und Beta 57 direkt an [g=15]XLR[/g] IN 1+2 angeschlossen und den Jumper entsprechend auf +30 dB belassen.
An der anderen LT habe ich den DMP3 an die [g=15]XLR[/g] In 1+2 angeschlossen und dort den Jumper auf Line Level gestellt. Soweit meine ich, ist das Setup richtig, oder?
Nun, bei dem Mic Level ist das Signal aber komplett übersteuert, wenn ich z.B. die Gitarrenbox abgenommen habe, es sei denn, ich hätte den [g=182]Amp[/g] gaaanz leise gestellt.
Und auch Line Level war es übersteuert, wenn man nicht aufgepasst hat.
Man kann in der Software den Eingang auch noch regeln, dort ist dann aber das Problem, dass das Signal zwar nicht mehr clippt, allerdings einfach leise, aber übersteuert klingt.
Mit der alternativen Variante muss ich jetzt nochmals genau teste, da ich zwischendurch nicht mehr den Durchblick hatte, was ich wie zusammen probiert hatte.
Meine Frage: wer hat denn ein ähnliches Setup und wie sieht die Jumper Einstellung dort aus? Welche Einstellungen macht ihr dann in dem Treiber?
Eigentlich, so dachte ich, könne man dan den [g=15]XLR[/g] INs ganz einfach ein dyn. Mic anschließen und der Pegel ggf. mit der Software noch angepasst werden.
Bei der Gitarrenbox Abnahme geht es ja nunmal lauter her, als Beispiel, da dachte ich dennoch, dass ich es für die [g=15]XLR[/g] INs so regeln kann, wie mit einem Mischpult...
Danke für Tips und Hilfe

Grüsse
Obsolet
Ich brauche mal etwas Hilfe bei einem Problem bzgl. der Jumper Einstellungen auf der 1010LT für die beiden [g=15]XLR[/g] Eingänge. Soweit ich es der Anleitung entnehme, kann man die Eingangsempfindlichkeit damit ändern. Standard ist auf MIC Level +30 dB eingestellt und wird empfohlen, wenn man dort direkt Mikros anschließt. Dann gibt es noch die Einstellung für den Line Level +14 dBu (+4 dB Mode) und jeweils eine weitere Variante von Mic und Line Level, jeweils bedämpft um 11 dB.
Ich habe an einer meiner beiden LTs mein SM57 und Beta 57 direkt an [g=15]XLR[/g] IN 1+2 angeschlossen und den Jumper entsprechend auf +30 dB belassen.
An der anderen LT habe ich den DMP3 an die [g=15]XLR[/g] In 1+2 angeschlossen und dort den Jumper auf Line Level gestellt. Soweit meine ich, ist das Setup richtig, oder?
Nun, bei dem Mic Level ist das Signal aber komplett übersteuert, wenn ich z.B. die Gitarrenbox abgenommen habe, es sei denn, ich hätte den [g=182]Amp[/g] gaaanz leise gestellt.
Und auch Line Level war es übersteuert, wenn man nicht aufgepasst hat.
Man kann in der Software den Eingang auch noch regeln, dort ist dann aber das Problem, dass das Signal zwar nicht mehr clippt, allerdings einfach leise, aber übersteuert klingt.
Mit der alternativen Variante muss ich jetzt nochmals genau teste, da ich zwischendurch nicht mehr den Durchblick hatte, was ich wie zusammen probiert hatte.
Meine Frage: wer hat denn ein ähnliches Setup und wie sieht die Jumper Einstellung dort aus? Welche Einstellungen macht ihr dann in dem Treiber?
Eigentlich, so dachte ich, könne man dan den [g=15]XLR[/g] INs ganz einfach ein dyn. Mic anschließen und der Pegel ggf. mit der Software noch angepasst werden.
Bei der Gitarrenbox Abnahme geht es ja nunmal lauter her, als Beispiel, da dachte ich dennoch, dass ich es für die [g=15]XLR[/g] INs so regeln kann, wie mit einem Mischpult...
Danke für Tips und Hilfe
Grüsse
Obsolet