jemand hier der hörspiele macht / mag?

I

insekt

Registriert
30.10.07
Beiträge
56
Reaktionen
0
Punkte
67
moin... hoffe ich bin in der richtigen schublade.

wollt einfach mal fragen ob hier jemand im forum ist der hörspiele / hörbücher macht und welches equipment ihr dabei so benutzt. das ding ist nämlich folgendes... ich hab mich bereit erklärt ein hörspiel aufzunehmen für / mit (?) jemandem und hab das halt noch nicht gemacht. meine mikros: SHURE SM 57 und 58, RODE NT-5, RODE K2, RODE NT-2 A, SENNHEISER E606 und SENNHEISER MD421. ganz generell - irgendwelche tipps? schiesst doch einfach mal los bitte...

gruss
 
Hab auch schon ein paar gemacht. Dazu hab ich das NT2A genommen. Passt ganz gut.

hmm...... Tips.....:
Kompression ist auf jedenfall wichtig, damit man's auch gut anhören kann und es nicht dauernd in der Lautstärke schwankt.

Die Atmer und Schmatzer die zwangsläufig entstehen werdem musst du von Hand rausschneiden. Das packt kein Gate.

Meinst du jetzt eigentlich ein Hörspiel oder ein gelesenes Buch?

Grüße
Flo
 
Nimm das beste Mikro, was Dir zur Verfügung steht. Also K2. Für Hörbuch und Hörspiel wenig oder gar keine Kompression! Die Nuancen der SprecherInnen sollen nicht glattgebügelt werden! Also lieber weglassen und stattdessen gute SprecherInnen nehmen, bei denen gehört der "Kompressor" zur Sprechtechnik. Statdessen auf eine feine Vorverstärkung achten. Der GoldMike von SPL macht da einen guten Job unter den Budgetpreamps.
 
danke ihr zwei. ich will ein hörspiel aufnehmen. kein hörbuch. ich nehm über den firepod auf direkt in [g=539]cubase[/g] sx3. so wie ich das immer mache... also das jetzt zum thema vorverstärker
 
Für Hörbuch und Hörspiel wenig oder gar keine Kompression!

Alter, das is ma voll der Unfug!
Natürlich musst du da komprimieren. Die Nuancen der Sprecher entstehen sicherlich nicht durch die [g=4]Dynamik[/g]!
Ein Kompressor verstärkt die Nuancen höchstens!
 
Hi,

ich finde wichtig, daß ein Hörspiel ein '-Spiel' ist, d.h. daß du mit unterschiedlichen Mikroabständen, Räumen und Geräuschen arbeitest. gerade diese Klangwelten machen es ja so spannend. Und außer dem Sprecher (Erzähler) muß deshalb keine Stimme so absolut fett klingen. Hängt natürlich immer von der jeweiligen Szene ab.

Grüße, Gunnar
 
Fl-records schrieb:

Die Atmer und Schmatzer die zwangsläufig entstehen werdem musst du von Hand rausschneiden. Das packt kein Gate.

aber daraf achten das du keine störgeräusche in der aufnahme hast!
selbst ein minimales rauschen wäre schon zu viel.

stimme, rauschen, stille, rauschen, stimme...enfach
ekelhaft ud viel störender
als die nebengeräusche an sich.

wenn es wirklich nicht anders geht dann musst du mit fade in/fade out arbeiten, damit nach der stille das rauschen nicht so "plötzlich kommt"

mfg
Torn
 
Solltest du auch.
 
Die Atmer und Schmatzer die zwangsläufig entstehen werdem musst du von Hand rausschneiden. Das packt kein Gate.

Atmer gehören ursächlich zur Sprache dazu, deshalb sollte man sie nicht rausschneiden. Schmatzer vielleicht schon eher. Bei Atmern kann man darüber nachdenken, ob man sie leiser macht (vor Allem, wenn Du komprimiert hast), aber rausschneiden würde ich sie nicht. Und wenn Du es schon tust, dann lass wenigstens eine Lücke. Es gibt immer wieder Beiträge (im Radio), wo zugunsten der kürzeren Sendelänge alle Atmer entfernt werden. Ich krieg dann beim Hören immer Atemnot!

Was man aber auch machen kann, ist einen lauten, zu langen oder anderweitig störenden Atmer durch einen besseren ersetzen. Einfach woanders rauskopieren; evtl. ein wenig probieren, bis er passt (häufig hört man im Atmer schon den nächsten Vokal; nach einem i-Atmer sollte kein Wort mit o folgen usw.)

Grüße, Gunnar
 
Starke Atmer sollten schon rausgeschnitten werden. Kleine je nachdem. Beim Hörspiel geht man auch härter ran als beim Hörbuch, weil Atmer da eine (ungewollte) Aussage kriegen könnten.

Wichtig ist es auch mit ([g=108]Hall[/g]-)Räumen zu arbeiten, da Dir wohl leider nicht die großen optimalen Hörspielstudios vom Rundfunk zur Verfügung stehen. Somit musst Du nah mikrofonieren und die Räume später erzeugen. Es ist sehr nützlich, sich vorab dazu Gedanken zu machen und in einer Art Storyboard festzuhalten.
 
Mein tip:
Nicht wärend der aufnahme 'rumtrampeln', da du die tiefen drinnen lassen solltest/ kein locut bei der aufnahme, wenn du voll flexibel sein willst.
Bringt immer ne gewisse nähe(vor allem für erzähler).
 
Hi,

ganz wichtig: möglichst hoch auspegeln.
Teste die vorhandenen Mics mit den Sprechern durch! Das K2 ist sehr gut, passt aber beileibe nicht zu jeder Stimme - gerade bei Sprechern mit wenig Handwerkszeug kannst du unter Umständen damit wenig Freude haben.

Je weniger Kompression du einsetzen musst, desto besser, ganz wirst du wohl nicht darauf verzichten können. NATÜRLICH arbeiten Sprecher, die auch nur einen Hauch von Handwerkszeug mitbringen, auch mit Dynamikvariationen - dies durch starke Kompression wegzubügeln, ist ein Unding.

Gerade bei mehreren Sprechern: Hände weg vom Gate. Lieber ein paar zusätzliche Stunden für Feinbearbeitung der Atmer/Schmatzer etc. einplanen.

Versuch Dialogsequenzen nach Möglichkeit wirklich als Dialoge "am Stück" aufzunehmen. Macht die technische Seite zwar komplexer, aber die Sprecher werden dir dankbar sein.

Viel Erfolg,

Soares
 
artcore schrieb:
Starke Atmer sollten schon rausgeschnitten werden. Kleine je nachdem. Beim Hörspiel geht man auch härter ran als beim Hörbuch, weil Atmer da eine (ungewollte) Aussage kriegen könnten.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Nimm einen Sprecher, der weiß wann er wie atmet! Hörspiel ist ja wie Film ohne Bild, d.h. die Stimme muß die ganze Atmosphäre übertragen. Es lohnt also im Zweifel eher an der Darbietung zu feilen, als an der Technik. Der Gewinn ist ungleich größer.

Grüße, Gunnar
 
@Krabat
Da irrst Du Dich. Auch die besten Sprecher brauchen "technische Atmer", wenn sie auf Sinn sprechen. Das gibt der Text dann vor. Da weiß der Sprecher, jetzt muss ich hier Luft holen, sonst komme ich nicht durch den Satz. Dann muss er z.B. rausgeschnitten werden. Wie gesagt kann der Atmer im Zusammenhang des Textes ein ungewollte Bedeutung kriegen, wie ein Seufzer z.B. Das gilt übrigens auch fürs Theater. Beim Hörbuch spielt das bei kleinen Atmern nicht ganz so eine Rolle, da die Stimme in der Regel mehr Erzähler ist.
 
Macht Euch da mal nicht zuviele Gedanken um die Technik. Ein Hörspiel lebt in erster Linie von den Sprechern, da kannste Technik aufstellen ohne Ende. Am Ende wird's sich doch wieder laienhaft anhören, wenn Du keine guten Sprecher auffinden kannst.

Ich kenne das Tonstudio Europa. Heikedine Körting ist dort seit über 30 Jahren Regisseurin. Sie nimmt noch heute auf Band auf, da werden keine Athmer herausgeschnibbelt. Die Technik besteht dort aus einem Urei-Kompressor, einem Lexicon Hallgerät und eben der Bandmaschine - das ist soweit alles.

Übrigens habe ich hier ungefähr 5000 Hörspiele. Die, die mir am besten gefallen, sind tatsächlich die alten aus den 70'er und 80'ern. Gut, die aktuellen Hörspiele (Bsp. Gabriel Burns) sind von der Klangqualität erhaben, das Hörspiel selber können sie dadurch aber auch nicht neu erfinden. Es zählen das Script und die Atmosphaere die geschaffen wird und die hängt vor allem von den Sprechern ab. Nicht zu vergessen ist auch die Musik, mit der das Hörspiel unterlegt wird.
 
Übrigens sind in den WDR Hörspielstudios, wenn dann, auch alte 1178er im Einsatz. Aber wie gesagt sanft. Ich selbst nutze auch den 1176 LN gerne an Stimme. Ob Sprache oder erst recht Gesang. Übrigens muss ich in einem guten akustischen Studio, wie in einem schlechten Raum auch nicht so nahe ans Mikro, da wird das mit den Atmern dann auch nicht so dramatisch. Aber wie schoerschken schon schreibt das A und O sind gute Sprecher!
 
artcore schrieb:
@Krabat
Da irrst Du Dich. Auch die besten Sprecher brauchen "technische Atmer", wenn sie auf Sinn sprechen. Das gibt der Text dann vor. Da weiß der Sprecher, jetzt muss ich hier Luft holen, sonst komme ich nicht durch den Satz.
Oh, dann reden wir von Unterschiedlichem. Natürlich weiß ich, daß kein Sprecher alles in einem Anlauf schafft und daß dann der endgültige Take zusammengeschnippelt werden muß (ich stand selbst lange genug an einer M15).
Weiter oben klang das aber so, als sollten alle Atmer rausgeschnitten werden und dagegen muß ich - nach wie vor - wehement protestieren ;)

Grüße, Gunnar
 
WOW! tausend dank euch allen für die vielen antworten. die sprecher sind recht gut die ich da aufnehmen werde da mach ich mir weniger nen kopf. das mikro! ok das K2... oder gibts sowas wie nen allrounder? wäre auch gerne bereit mir noch ein mikro zuzulegen. bis 500 € sag ich mal wäre ich bereit auszugeben. aber ganz generell werd ich einfach alle die ich da hab ausprobieren.
 
Das Universalwerkzeug für Sprache ist in den meisten Hörspielstudios das U 87 von Neumann bzw. die USM 69er Stereoausführung. Das ist natürlich zun teuer für Dich. Du könntest aber versuchen, Dir ein gebrauchtes [g=45]BPM[/g] CR 73 oder 73 II zu besorgen. Die sind dem USI doch recht ähnlich. Die andere Alternative ist ein CAD E 350. Das ist aber, wenn überhaupt, auch nur noch gebraucht zu bekommen.
 

Ähnliche Themen

R
Antworten
54
Aufrufe
5K
r4r
R
B
Antworten
10
Aufrufe
1K
BlackSight
B
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
2
Antworten
33
Aufrufe
78K
DerGipfel
DerGipfel

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben