Izotope, T Racks oder Sonnox?

  • Ersteller MrAbleton
  • Erstellt am
M

MrAbleton

Registriert
09.09.10
Beiträge
9
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Forum
Kann mir vieleicht jemand eine von den 3 oben genannten Software Bundles empf. ?
Möchte damit meine Songs Mastern.
Es sollen nur gute demos werden ;)
Danke im vorraus!
 
iZotope Ozone ist klasse.
Die Sonnox Sachen sind eine ganz andere Preisklasse, oder ?
 
Ich würde dir raten von allen 3 Sachen Demos zu installieren und dann zu schauen, was am Besten zu deinen Tracks passt bzw. mit welcher Software du deine Tracks am schnellsten zu einem zufriedenstellenden Ergebnis bringen kannst. Alles andere ist quatsch.

Jede der 3 Software hat das Zeug Tracks "amtlich" zu Mastern, aber du musst ja selbst mit der Software klarkommen und das kriegst du nur raus, wenn du es selbst versuchst. :)

Ich benutze zum Mastern eine Mischung aus T-Racks, Ozone, UAD und PSPaudioware, je nachdem was der Track halt braucht.
 
Danke erstmal :)

Ist klar dass man eine Software ertsmal ausprobieren muss, ihr würdet sagen die 3 oben genannte sind von der Qualität gleich gut ?
 
hey hallo,

ich benutze das tracks 3 deluxe pack und bin damit sehr zufrieden.
finde die plug-ins klingen recht gut und in der deluxe version hast du ja auch noch die vintage-sachen dabei, die den sound recht "färben" (soll halt vintage-mäßig klingen ;) ), was aber durchaus sehr gut klingen kann. ich mach elektronische musik und benutz die vintage-plug-ins gerne um den sound etwas "wärmer", "natürlicher" klingen zu lassen, zusammen mit den vintage-plugs die bei meiner daw mit dabei sind.

aber der rat von adl ist echt der beste - falls es demos von den programmen gibt - testen :)
beim izotope is halt zu beachten, dass du alles in einem plug-in hast - muß man mögen....


fg, tom

p.s. weiß nicht wie es mit dem ozone aussieht, aber zu tracks und sonnox findet man eh recht viel in foren usw - da müßtest einiges finden können :)
 
ich benutz nur voxengo plugins zum mastern
mehr brauch ich net
 
Das ist letztendlich völlig egal. Ich sage dir aber jetzt schon zu, dass du aus dem T-Racks nicht alle Kompressoren bedienen wirst können. Ich selbst nutt Ozone 4 aktuell und nehme da nicht alles. ABer es gut zu wissen, dass ich es könnte, wenn ich nichts anderes habe.

Meist habe ich EQs von Nomad Factory am Anfang. Dann kommt der Ozone mit Multi-Kompressor (könnte man aber auch andere nehmen), dann manchmal Exciter und Imager in ein Band, wenn es msus oder was bringt, dann kommt mein Vintage Warmer 2 dran und dann noch mal ne Instanz Ozone oder Elephant zum laut prügeln.

Du solltest bei all diesen Tools wissen, was du da vor hast. Nur weil alle den T-Racks Fairchild loben, bedeutet dies noch lange nicht, dass du mit dem Ding in der Summe was anstellen kannst. Das Ding ist praktisch nicht immer bedienbar
 
PS: Natürlich muss der Mix da schon sitzen
PPS: Und bitte lass die Scheiß Presets da in den Dinger drin. Dieses Preset Geschleudere nervt echt. Setze dich lieber mit den Sounds und den Möglichkeiten auseinander, bevor du da in diesen Tools solche Presets auswählt. Das geht voll in die Hose. Ein gut gemeinter Tipp.
 
Vielen dank!
 
Da gebe ich PierreAliasC2H2 vollkommen recht. Ich weiss gar nicht warum es diese Presets gibt. Meist machen sie alles kaputt. Ist besser die Geschichte ungemastert zu lassen als das.

P.S. Hab mir letztens bei ebay t-racks 3 deluxe ersteigert. Leider ist der Handbuch auf English. Im Internet hab ich auch nichts brauchbares auf deutsch gefunden. Die Sachen sind bei T-racks anders benannt als man sie normal gewöhnt ist. Bei dem Classic Kompressor z.B. gibt es keinen Threshold. Weiss jemand wo ich son Handbuch bekommen könnte?

Danke im Voraus
 
wenn da kein threshold is wird das bestimmt über gain gemacht.

also du schiebst per inputgain das signal quasie in den compressor und um so weiter du das signal reinschiebst um so stärker die gainreduktion.

gibt ja sicher eine GR (gainreduktion) -anzeige in der man erkennt wie stark er runterdrückt.

EDIT:

das is übrigens einer der meisten gründe warum sich presets beschissen anhören.
meistens is einfach das eingangssignal zu hoch bei euch oder zu viel bass.

einfach mal vor dem plugin leiser drehen oder bass rausnehmen oder beides und euch die pegel in den plugin-anzeigen anschauen. wenn die alle an die decke gehen dann wirds natürlich eklig.
 
Ja stimmt... genauso funktioniert es!
was mir vor allem eingefallen ist, die Sachen basieren ja auf berühmte Hardware-Kompressoren und EQs. Da reicht es wenn man sich mit der Bedienung dieser etwas auseinander setzt.

Danke für die schnelle Antwort dude!
 
ja die alten klassiker hatten selten thresholds.
wenn man nur die sequenzer-internen dinger kennt dann kann man schon mal vor nem böhmischen dorf stehen :D

von daher reicht dir ja ne x-beliebige bedienungsanleitung von anderen emulationen oder originalhardware ausm netz.

ich wette das sind so standardmopeds wie urai 1176, la2a, fairchild 670 und pultec eq.
 
So lange UAD nicht von Ihrem Karten-Wahn wegkommen, was mir als IMacs User nicht hilft, werde ich wohl nie in den Genuß kommen einen Urei mal haben zu dürfen. In Natura wer Teil schon was feines. Aber sicher auch gerne als VST/AU.

Die Presets gehören da raus, aber dann würde die weniger verkaufen. Ich finde das immer lustig. Gebt mal Mastering Ozone in Youtube ein und schaut euch die CLips an. Fast alle starten damit ein Preset auszuwählen und erklären dann ein paar Sachen, die jeder selber lesen kann auf der Oberfläche. Lächerlich. Lasst die Presets weg.


Ich habe gestern mal wieder zum Spaß ne Kick und einen tiefen Bass mit nem Kompressor verheiraten wollen. Und habe mir 5 Kompressoren nebeneinandergestelt. Und mal wiedergemerkt wie unterschiedlich die Dinger arbeiten. Oder erlaubt euch mal den Spaß drei hintereinander zu schalten, mit leichten Abweichungen. Wer also so richtig Klack in der Kick haben will und einen transparenten Bass, der wird sich dann echt wundern :))))

Man könnte auch zwei hintereinander schalten. Der erste kümmert sich um die Kick und den Anschlag und danach nimmt man denselben, aber eben andere Attack und Release Werte und kümmert sich dann um den Bass.

Es wird kein Preset geben, was dies machen wird.
 
hey danke DocM!

die videos sind wirklich sehr informativ und interessant - dass ich die selbst nie gesehn hab....
hätt sonst eigentlich die meisten you-tube channels abonniert, naja, *blödbin*
smil46c5f83828d1a.gif


fg, tom
 
DocM schrieb:
....

Dann solls auch Leute geben die mit den 2 Reglern eines LA2A überfordert sind.

:D
./

Du glaubst also ein Kompressor der zwei Regler hat ist einfacher zu bedienen als dein Lieblings Komp 670 von T-Racks oder einer mit allen Reglern?

Mal davon abgesehen, wie stellst du Attack und Release für das Ding getrennt ein?
Und jetzt wüsste ich noch gerne mehr über die vielen Möglichkeiten mit diesem Kompressor, wie du sagst.
 
@C2H2...

Woher glaubst du zu wissen welches my Lieblingscompressor ist.?

Vielleicht gibts auch Comp/Lim die weder Attack noch Release haben, bzw dort feste Werte vorgegeben sind.

Und was grantelst mich hier überhaupt an. gehts noch..?... oder hab ichs nur in den falschen Hals gekriegt..?
 
Dein Beitrag #16 wirkte so, dass du den ziemlich gut findest.

Ich halte nichts von Kompressoren, die genau solche Werte vorgeben, wo wir wieder beim Thema Presets sind.

"Und was grantelst mich hier überhaupt an. gehts noch..?... oder hab ichs nur in den falschen Hals gekriegt..? "

Was der Satz soll, weiß ich nicht. Ich habe lediglich zwei Fragen gestellt. Wenn das "grantelst" ist, ja dann habe ich das gemacht.

Ich finde die Videos auch nicht super informativ. Der TE soll sich dass Ding mal als Einzelstück herunterladen und es dann in verschiedenen Situationen damit ausprobieren. Ich denke, dass ist ein guter Weg. Aber - und dies war der Hintergrund - ich warne davor, den Versprechungen von Herstellern glauben zu schenken. Das die nicht sagen werden, dass Ihr Produkt mieß ist, versteht sich von selbst.

Also DocM: Da musst du wohl was falsch verstanden haben.
smil451c74f42b44f.gif
 

Ähnliche Themen

Liiila
Antworten
5
Aufrufe
813
Liiila
Liiila
euphoric-feel
Antworten
2
Aufrufe
593
euphoric-feel
euphoric-feel
UtopiaBlues
Antworten
1
Aufrufe
560
UtopiaBlues
UtopiaBlues

Zurück
Oben