Item-Peaks werden nicht mehr angezeigt. Bug?

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.641
Reaktionen
3.632
Ort
NRW
Punkte
23.538
Eben ist mir Reaper beim Speichern abgestürzt, und seitdem werden keine Item-Peaks mehr angezeigt. Was immer ich in den Einstellungen auch ändere, hat keinerlei Auswirkung.

Die Dateien sind jedoch noch auffindbar und werden auch abgespielt.

Ist das ein bekannter Bug (Version 4.01)?

Schöne Grüße,
Steffen
 
Keine Ahnung, ob bekannt; ich hab Reaper 4 (und auch nur in der mobile-Variante) erst seit gestern im Einsatz.

"Item -> Peaks -> rebuild all peaks" war nicht erfolgreich?
 
Wenn ich SEHR weit hinein zoome, werden die Wellenformen wieder angezeigt.

Ich finde aber keine Einstellung, die diesbezügllich kaputt sein könnte.

Mist, so ist natürlich kein Arbeiten möglich. :(

Tschö,
Steffen
 
Nein, Rebuild Peaks bewirkt nichts. :(
 
:kratzamkinn:

Geraten:
lösch einmal die Peak-Files
 
Leider keine Verbesserung.
 
In der 64-Bit-Version von Reaper werden die Peaks korrekt angezeigt.
 
:schulterzuck:

Keine Ahnung, ob in der 32er diesbezüglich irgendetwas anders ist. Ich verwend die nicht. Bis auf ein waves-Plugin, das ich ohnehin fast nie verwendet habe, läuft alles mit der Reaper-Bridge.
Sorry...
 
In der 32-Bit-Version hat's ja vorher auch funktioniert. Erst seit dem Absturz nicht mehr. :(

Sieht fast so aus, als gäbe es da eine Einstellung, die im Settings-Dialog nicht auftaucht ...

Mal schauen, was Reaper so an editierbaren Konfigurationsdateien hat.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ich glaube, es hängt irgendwie mit den Pfadangaben für Audio-Dateien und Peaks zusammen. Offenbar funktioniert das mit relativen Pfadangaben wohl doch nicht. Reaper ignoriert diese Angaben vollständig und schreibt stattdessen die Dateien immer ins Projekthauptverzeichnis.

Wenn ich in der Media-Bay für eine Audio-Datei wähle "Move file to project media directory", werden die Dateien nicht, wie laut Einstellungsdialog vorgegeben, im relativen Verzeichnis "Audio" gespeichert sondern im Hauptverzeichnis.

Schöne Grüße,
Steffen
 
Ja, das wars. Reaper kann keine relativen Verzeichnisse. :(

Blöd. Aber zumindest gut zu wissen.

Tschö,
Steffen
 
Reaper ignoriert definitiv die Pfadangabe fürs Rendern. Dateien werden IMMER ins Hauptverzeichnis des Projekts gerendert. Ich habe das jetzt mehrfach in allen Varianten getestet.

Hast Du das denn auch mit Version 4.01 ausprobiert?

Tschö,
Steffen
 
In der 32-Bit-Version hat's ja vorher auch funktioniert. Erst seit dem Absturz nicht mehr. :(

Sieht fast so aus, als gäbe es da eine Einstellung, die im Settings-Dialog nicht auftaucht ...

Mal schauen, was Reaper so an editierbaren Konfigurationsdateien hat.

Schöne Grüße,
Steffen

lösch, bzw. benenn die datei reaper.ini neu und starte reaper neu.

relative pfadangaben kann reaper, nutze ich seit einer ewigkeit.
 
Hab ich, funktioniert
 
- Trage ich einen absoluten Pfad ein, funktioniert alles.
- Trage ich einen relativen Pfad ein, der noch nicht existiert, funktioniert es nicht.
- Trage ich einen relativen Pfad ein, der bereits existiert, funktioniert es auch nicht.
- Trage ich keinen Pfad ein, funktioniert's (und müllt das Hauptverzeichnis voll)

Ich mach's Euch gerne mal vor. :)

Die Reaper.ini will ich auch mal löschen - aber mit Sicherheitskopie, denn ich mag nicht alles neu einstellen, was ich mühsam justiert habe. Ich will nur sehen, ob das etwas ändert.

Bis gleich,
Steffen
 
Funktioniert nicht.
 
Ich habe

1. Reaper.ini gelöscht (verschoben),
2. ein neues Projekt erstellt,
3. alle drei Audio-Pfade im Setup-Dialog auf "Audio" gesetzt,
3. eine Audio-Datei ins Projekt eingefügt,
4. "als neuen Take rendern" ausgewählt.

Ergebnis: Es wird ins Projekt-Hauptverzeichnis gerendert.

Das kann jeder leicht nachbauen. :)

Tschö,
Steffen
 
du musst deine pfade in den project settings festlegen (alt+enter). ich habe es mal testweise versucht. als path for media files habe ich c:/neuer ordner angegeben. dann ein audio item als neuen take gerendert und siehe da, der neue take befindet sich in c:/neuer ordner.

erst einmal etwas wissen aneignen mein sohn, bevor du hier so ne welle schiebst.

899e02de7572.JPG
 
Ja, mit ABSOLUTEN Pfaden klappt es!

Das ist ja der Punkt. Relative Pfade funktionieren nicht.

Tschö,
Steffen
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
739
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben