ist logic8 wirklich so fürn.. ar..s..ch.?

  • Ersteller tagwohl2
  • Erstellt am
Ich erinnere mich da eher mit Schrecken an alle letzten großen Steinberg Release :(

Und obwohl ich immer erst Monate nach dem Launch geupdatet habe wurde ich verarscht.
 
Allerdings muß ich sagen ich hatte im Logic 7.2 das Gefühl dass das Miditiming nicht 100% Synchron mit der Audioengine gelaufen ist sondern immer etwas Verzögert. Gerade bei höherer [g=5]Latenz[/g] waren die Synths immer einwenig hinten nach.

Eine Sache, die man leicht nachprüfen könnte. Dann hat man Fakten und keine Vermutungen.

Das ist nicht böse gemeint, aber gerade so eine Sache wie Timing kann man doch ganz leicht nachprüfen. Wäre ja auch interessant ...
 
Ich mußte die Audiospuren nach hinten verzögern...

Aber ich muß sagen das ich dort zuwenig oft verweile als dass ich im Detail draufgekommen wäre ob es nicht an einer Preference einstellung liegen könnte deswegen vermute ich nur das es da irgendwas hat.
 
human_ray schrieb:
Ich erinnere mich da eher mit Schrecken an alle letzten großen Steinberg Release :(

Und obwohl ich immer erst Monate nach dem Launch geupdatet habe wurde ich verarscht.

also ich hab gerade SX3 (Original!) laufen und hab aus Faulheit noch kein Update installiert. Wenn ich [g=32]Midi[/g]-Noten einspiele, werden diese teilweise Offbeat quantisiert, und zwar immer eine 16tel zu früh oder eben richtig. So was nerviges, an der Hardware liegt es nicht. Und mir scheint, es passiert dann, wenn der Rechner schon bei > 50% Auslastung steht.
 
Darüber habe ich mich lang gewundert bis ich draufgekommen bin dass es auf dem neuen Intelrechner nicht mehr Auftritt (auf allen AMDs davor aber schon).
Der Workaround heißt Systemzeit im Gerätemanager bei [g=32]Midi[/g] aktivieren. Hat bei mir allerdings auf den AMDs nicht geholfen. Trotzdem waren die Aufnahmen immer verschoben und nicht Quantisierbar.

Angeblich hängt das mit der Direct X Schnittstelle zusammen. Niemand weiß genaueres und alle hier haben mir bestätigt es tritt bei ihnen nicht auf oder sie merkens nicht, oder es stört sie nicht und ich meckere nur rum, LOL
 
also ich hab gerade SX3 (Original!) laufen und hab aus Faulheit noch kein Update installiert. Wenn ich [g=32]Midi[/g]-Noten einspiele, werden diese teilweise Offbeat quantisiert, und zwar immer eine 16tel zu früh oder eben richtig. So was nerviges, an der Hardware liegt es nicht. Und mir scheint, es passiert dann, wenn der Rechner schon bei > 50% Auslastung steht.

kennst du die berühmten FMO lösungs bilder zu diesem thema?

9f12a49f25.jpg
 
Mir kommt es vor, als ob [g=32]Midi[/g]-Timing wohl generell bei allen (selbst bei Hardwaresynth) eine ziemliche Baustelle zu sein scheint. Entweder liegts am [g=32]Midi[/g]-Interface oder am Treiber oder direkt in der Software.
Man kann das also gar nicht mal so sehr auf Steinberg, Apple oder wem auch immer schieben... Irgendwo scheint generell ein Wurm drinnen zu stecken bzw. ist es wohl nicht so einfach [g=32]Midi[/g] und Audio zu mischen, inklusive vollem Latenzausgleich und das ganze dann noch synchron zu bekommen...
 
@Kupo: genau das hat leider nix geholfen. Früher hatte ich einen Toshiba M30pro und das Problem trat nie auf.
 
Homeproducer ich sag es ja nicht gern, aber du bist geleimt worden...
willkommen im Club.
Probier mal die neuesten Direct X Treiber zu installieren,
solltest du widererwarten eine andere funktionierende Lösung finden bitte wissen lassen ich probiers dann auf dem alten Rechner aus und kann dir bestätigen obs funktioniert hat.
 
oder ich kaufe einen Atari ST und Cubase 2.x und alle Probleme sind vom Tisch. Aber wie gesagt, ich hab noch nicht die Updates installiert, weil ich mir bei dem Firmenrechner nicht die Mühe machen wollte (meiner alter ist physikalisch tot).
 
das is das einizge was ich an meiner AKAI MPC vermisse:
die [g=32]midi[/g] daten sind millimetergenau dort gelandet wo sie gespielt wurden!

in einer [g=17]DAW[/g] umgebung hab ich den eindruck das die noten nie genau dort landen wo sie hingehören
 
das ist übrigens bei meinem Motif ES auch so ... festes Timing
 
Ich frage mich warum sich der User eigentlich überhaupt um soetwas kümmern muß
 
Also ich als Umsteiger von Cubase und PC vor 1,5 Jahren auf Logic und [g=18]Mac[/g] muß sagen. Logic hängt und zickt hier und da genauso und ist auch nicht fehlerfrei. Allerdings 2 mal Leertaste drücken und es geht weiter ist bedeutend schneller als Resettaste drücken müssen.
Und ich hoffe, daß ich bei Logic 8 vielleicht noch seltener 2x Leertaste drücken muß...
 
Kuno schrieb:
Gibt's eigentlich auch nur einen einzigen [g=70]Sequencer[/g], der NICHT haufenweise Macken hat ???

Nun ich fahre mein PT System jetzt schon seit fast 2 Jahren mit einem Absturz, ich hatte ein falsches [g=8]Plugin[/g] geladen.

Mein Fehler.
 
Hallo

Wollte als Entwickler von Realtime-Apps kurz meine Kollegen verteidigen. Cubase und Konsorten sind unglaublich komplexe Programme, die im Untergrund Tonnen nicht-trivialer Berechnungen ausführen und nach vorne eine extrem anspruchsvolle GUI zeigen. Die Entwicklung von solchen Apps ist alles andere als einfach und funktioniert trotzdem erstaunlich gut. Ich hatte die letzten 200 Arbeitsstunden mit Cubase und Reason keinen einzigen Absturz. Das scheint mir äußerst beachtlich zu sein.
 
Ich hatte die letzten 200 Arbeitsstunden mit Cubase und Reason keinen einzigen Absturz
.

wow 200 arbeitsstunden
respekt
das kann ich leider von meinem setup nicht behaupten,
so kleine unerwartete zickerein seitens
sx3 gehören bei mir irgendwie dazu!
 
Apple Logic ist für Neukäufer ein guter Deal, meine Meinung. Für Leute die 7 bereits hatten und nun 8 eine Endtäuschung, lt. meinem Bekanntenkreis.

Thema [g=32]Midi[/g]: [g=32]Midi[/g] hat aber schon immer ein wenig geeiert, auch zu reinen Hardwarezeiten. Ich glaube auch nicht, das unbedingt die Schuld bei Logic/Cubase etc. zu suchen ist. Da spielen einfach zu viele Faktoren mit rein. Aber schön zu hören, das [g=18]Mac[/g] genauso eiern kann wie PC. ;)

Ach ja, ich kenne auch noch welche, die immer noch mit dem Atari ST ihre Hardwaregeräte ansteuern und alles in Echtzeit auf einen PC/[g=18]Mac[/g] aufnehmen und dort auf reiner Audiobasis weiterverarbeiten, teilweise mit recht altersschwachen Rechnern, aber es funzt gut. Die haben sich nie den Hype "moderner" Programme hingegeben. Aber auch dort kann [g=32]Midi[/g] eiern, weil das eine oder andere Hardwareteil nicht schnell genug die [g=32]Midi[/g] Signale umsetzt. Ist aber egal, Audiospur wird per Hand angeglichen oder mit Delayeffekten kompensiert. Ich könnte/will nicht so arbeiten, aber das sind die Leute, die an unserem Stammtisch am wenigsten meckern über ihre Sachen.
 
Jote schrieb:
Aber schön zu hören, das [g=18]Mac[/g] genauso eiern kann wie PC. ;)

Das ist eine reine Unterstellung.

Und wenn schon dann apfelt er!
 
Logic 8 funktioniert tadellos.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben