Ist diese Snare zu retten ???

  • Ersteller BLUE-S-MAN
  • Erstellt am
BLUE-S-MAN

BLUE-S-MAN

Registriert
03.02.05
Beiträge
4.931
Reaktionen
3.005
Punkte
14.423
Hallo
Ich bin neu hier und komme auch gleich mit einer Frage.
Ist diese [g=149]Snare[/g] noch zu retten ?
Habe schon mit dem Eq rumprobiert was geht und komme zu keinen Ergebnis.

Über ein bischen Hilfe würde ich mich freuen, Danke.


BLUE-S-MAN



Snare Sample
 
Hi!

hab mal 3 min mit dem eq und compressor dran rumgebastelt. ist noch lange nicht das wahre, kann man aber schon noch ein bisschen was rausholen.

Das scheint mir aber nur das obere Fell zu sein, oder? vom eigentlichen snareteppich hört man ja fast nix. oder war der nicht dran?

egal, hier mein ergebnis. ich glaub mit den höhen hab ichs ein bisschen übertrieben. hab so ca. ab 1500 angehoben und unter 100 ´nen lo-cut gemacht.

snare
 
Hi bodo

Snareteppich habe ich leider nicht mit aufgenommen (waren keine Kanäle mehr frei).
Fummele schon Wochen mit den Drums rum und komme zu keinen Ergebnis.
Die [g=149]Snare[/g] klingt einfach zu "poing". Ich erwarte auch keinen "Studiosound",soll halt gut klingen, für ein Demo. Drums habe ich [g=149]Snare[/g],Kick,Overheads stereo und die Toms abgenommen, dachte das reicht wohl.Wie mischt man das richtig.Habe Cubase und bin lernfähig.Vieleicht kann ja jemand ein Beipiel als Projekt Datei posten?

Die [g=149]Snare[/g] klingt auf jeden Fall schon mal besser.Danke für den Tip.
 
Snareteppich habe ich leider nicht mit aufgenommen (waren keine Kanäle mehr frei).
ja, ich denk mal das das der grund ist warum sie so nach "poing" klingt, denn normalerweise würde der teppich das ja überlagern.
Was die Mischung betrifft: die [g=149]snare[/g] ist auch sehr leise aufgezeichnet, das hätte eigentlich schon ein bisschen lauter sein können, das macht es dir ibeim mischen auch viel leichter wenn das ausgangsmaterial schon ne vernünftige lautstärke hat.
 
Kann man das noch ausgleichen, oder ist da alles verloren?
Comp drauf und mal ordentlich pushen?
 
klar, comp bringt schon was, hab ich ja auch gemacht. Das ist aber eben nicht das optimum. egal, jetzt ist es ja zu spät.

Aber du kannst aus dem material auf jeden fall ein recht brauchbares ergebnis rausholen, nur die geschichte mit dem teppich würd mich etwas stören. abhilfe könntest du schaffen, indem du ´nen ordentlichen [g=149]snare[/g]-sample dazumischst, ist aber ein haufen arbeit.
 
Meinst Du sowas hier ? Probier ich mal aus.
 
Habe mal Deinen Rat befolgt und rausgekommen ist das hier

Danke für den Tip

BLUE-S-MAN
 
ich hab mich auch mal dran versucht, viel spaß damit.

snare

lg
flox
 
Hi floxe
Klingt gut!Wie hast Du das gemacht?
Erkläre mal bitte.

BLUE-S-MAN
 
so, nachdem hier jeder mal darf hab ich es auch mal versucht. :) muß allerdings dazu sagen, da ich mit bearbeitung nach drum recording sonst nix am hut hab, entschuldige ich mich jetzt schon, falls das ein griff ins klo sein sollte. :D

snare
 
nicht viel, einfach mit dem eq die resonanz herausgezogen und im mittenbereich ein wenig geboostet, dann ein wenig pseudo-teppich aus einer von mir aufgenommenen [g=149]snare[/g] hinzugemischt, komprimiert und das wars.

@divorcery
mir gefällt sie eigentlich gut, kommt halt drauf an was man erzielen will, unsere beiden snares unterscheiden sich schon sehr, deine knüppelhart und eher ein wenig dünner (sicher gut für härteres zeug), meine eher weicher und unaufdringlicher :)

lg
flox
 
@floxe
hehe ja stimmt. wie sagt man so schön? die persönliche note beigefügt. ;)
 
@Discovery
Klingt auch nicht schlecht. Ist aber ein wenig zu hart für den Song.
Ist schon erstaunlich was da möglich ist.
@floxe
Was macht man nun am besten (Qual der Wahl)?
Wie wäre es mit einen Gemeinschaftsmix der Drums?
Habe auch noch keine Vorstellung wie man diese in einen Raum stellt.
Effekt auf [g=149]Snare[/g] und dann das ganze Set in einen Raum stellen oder wie geht es?
Ein paar Tips wären willkommen.

BLUE-S-MAN
 
Habe auch noch keine Vorstellung wie man diese in einen Raum stellt.

hmm, also ich geb eigentlich meist nur einen dezenten (ausser bei ruhigen nummern kann schon mal einer mit langer decay reinrutschen) kleinen raum auf die [g=149]snare[/g], das drumset an sich nehm ich eigentlich meist noch mit einer extra ambience/raummikrofonierung mit... ich mag halt den klang echter räume mehr, ist aber geschmackssache. übers gesamte drumset leg ich eigentlich nie einen [g=108]hall[/g], du kannst es aber mal ausprobieren, achte aber darauf, dass der raum weder zu groß ist (predelay), noch die decay zu lang.

wie soll denn die nummer drumherum sein, darauf sollte man immer rücksicht nehmen, je nachdem welche aufgabe die drums zu erfüllen haben.

lg und ein schönes wochenende,
flox
 
Man bist Du fix.(Kaffe geholt,aus dem Fenster geschaut,am Kopf gekratzt und schon hat man eine Antwort).Realer Raum hört sich gut an. Also sollte ich dezent einen kleinen Raum für die [g=149]Snare[/g] wählen. Dann habe ich noch die Overhead Spuren,Toms und Kick. Raummikrofonierung habe ich leider mangels Aufnahmekanäle nicht. Overheads haben ja auch den Raumanteil dabei, nehme ich also diese.
Wie sehen denn die Räume aus?Tiled room auf die [g=149]Snare[/g]. Overheads [g=108]Hall[/g] oder mitteler Raum (in welchen Bereich bewegen sich den so die Predelayzeiten)?
Es sollte mit den anderen Instrumenten eine Einheit bilden. So als stände man mittendrin. Ist so etwas möglich?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben