Ist der "freefilter" von Steinberg bekannt???

Wennto

Moderator
Teammitglied
Registriert
13.08.06
Beiträge
19.918
Reaktionen
12.843
Ort
Münsterland
Punkte
105.419
Tach zusammen,

mir wurde an dieser Stelle die Tage schonmal geholfen, als ich
ein [g=8]PlugIn[/g] suchte mit dem ich Frequenzen analysieren kann.

Nun bin ich in dieser Mission beim stöbern im Netz auf ein [g=8]PlugIn[/g] names
"freefilter" von Steinberg bestolpert.Scheint interessant zu sein, und
genau das was ich suche.
Angeblich lässt sich mit diesem Ding das Frequenzspectrum eines
gut gemasterten Stücks speichern und nachher automatisch auf meinen Mix anwenden.

Kennt jemand den "freefilter" aus der Mastering Edition von Steinberg?
Wie sind die Ergebnisse und Erfahrungen und gibt es noch alternative
VSTPlugIns die das gleiche können?
 
Hi

das [g=8]PlugIn[/g] ist uralt und nicht wirklich prickelnd. Dazu kommt, dass diese Match EQs (speichern eines EQ Abdrucks und legen auf die eigene Produktion) nicht funktioniert. Klingt zwar schön die Idee, ist aber Unsinn.
 
wenn du einen schönen LP [g=43]filter[/g] für umsonst brauchst, sieh dir doch mal frohmage an

lGf

[edit] scheint OT, dachte du suchst einfach einen [g=43]filter[/g].
 
*frankye bestätig*

Das Frequenzspektrum eines Songs auf einen anderen anwenden funktioniert nicht. Das [g=8]Plugin[/g] funktioniert zwar, aber es hat bei mir noch nie am Ende gut geklungen. Oder besser: Es hat immer Scheisse geklungen!
 
wenn du einen schönen LP [g=43]filter[/g] für umsonst brauchst, sieh dir doch mal frohmage an
na? mal wieder Thema verfehlt bzw nicht verstanden?

Vielleicht hätte franye noch dazuschreiben können, warum das nicht funktionieren kann. Der Frequenzgang deines Supermixes ist selbstredend auf DIESES Instrumentarium dort optimiert und eingestellt. Änderst du auch nur ein wenig was an der Besetzung oder gar Arrangement, so passt das alles nicht mehr, und der Frequenzgang ist sinnlos, weil er ja eben auf was ganz anderes hin optimiert war.

Reicht vielleicht so als Nachgrübelhilfe. :)

Ari
 
jepp.
ich habe früher freefilter als fingerprint sinnvoll einsetzen können nur bei einzelnspuren.
aber an sich arbeitet der eq schon sauber.
nur ist der [g=38]FF[/g] uralt und deswegen unstabil... irgendwann musste ich alle paar monaten den [g=8]plugin[/g] neu installieren und seit einiger zeit ist aus der sammlung verschwunden...
vg
dragan
 
...war auf diesen Artikel gestoßen

freefilter AMAZONA

laut diesem Bericht soll das Ding garnicht so schlecht sein....
Aber um ehrlich zu sein, hätte mich das schon gewundert,wenn das
EQen so einfach wär...
bräuchte jedes Studio nur noch 1 gut gemischtes Stück und den
"freefilter"...Ach wär das doch schön gewesen...Hätte meine
Literaturbestellung übers EQen rückgängig machen können :D
 
Der Tester sagt ja sinngemäß, dass er es für die Summe nicht empfehlen würde. Für Einzelspuren gibt er allerdings ein Okay.
 
Hätte meine
Literaturbestellung übers EQen rückgängig machen können :D
Kannst du sowieso. ;)

Ne, ich find, wenn man bei jedem Instrument, das im Stück spielt, mal mit dem EQ brutal drüberbügelt, lernt man doch schon eine ganze Menge. Mehr auf jeden Fall, wenn man Frequenzen büffelt oder einfach kopiert.

Moment, das ist OT!
ahhh1gv.gif
 
Ich würde Match EQ's nicht so kategorisch ablehnen. Im Logic gibt es auch so etwas, und wenn man einen ähnlich arrangierten Part eines stilistisch ähnlichen Tracks als Ausgangsbasis wählt, und natürlich nicht auf 100% Matching hochfährt, kann das mitunter schon was bringen. Dezent eben.

Wenn zb bei mir eine Punk Band mal wieder "unbedingt so wie Anti Flag" klingen will, kann das schon was... Natürlich bringt es nichts, wenn der Referenz-Track in ganz anderer Tonart/Rhythmik/Instrumentalisierung ist
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
22K
Hobelhai
Hobelhai
Antworten
8
Aufrufe
25K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben