Ist das Mischpult gestorben?

  • Ersteller Simon94
  • Erstellt am
S

Simon94

Registriert
13.10.08
Beiträge
76
Reaktionen
1
Punkte
134
Hallo liebes Forum,
man sieht die schönen tollen Bilder eines Riesenstudios - im Hintergrund ein Meterlanges Mischpult. Nur warum braucht man eigentlich noch ein Mixer - das Interface (oder mehrere Interfaces aneinander gehängt) ersetzt es doch sowieso?
Ich verstehe das ganze nicht. Bin jetzt auch kein Profi, daran liegts wohl :D. Habe ich mit die Behauptung recht oder irgendwie nicht?

Danke für eure Antworten
 
Die Antwort ist ganz einfach. Vergleich mal den sound deiner [g=17]DAW[/g] mit ner echten Neve, auch wenn sie nur summiert ;-) danach stellst du die Frage nicht mehr...die Digitaltechnik ist klanglich weit unterlegen, vor allem wenn es um einfache Rechnertechnik und nicht um große Digitalkonsolen geht. Noch dazu ist die Bedienung mit der Maus alles andere als musikalisch...

Gruß

Intuite
 
Ja und Nein.

Ich komme ohne Mixer besser klar.
Einen Mischcontroller brauche ich auch nicht.
Viel zu umständlich.
Ich arbeite gerne mit der Maus und habe
mich längst daran gewöhnt.

Und den Unterschied zwischen "einer echten Neve"
und ProTools hört ehrlich gesagt kein Mensch.
Das ist einfach nur noch Hokuspokus.

Digitaltechnik ist überlegen:
Denk mal nur ans Rauschen, Dynamikumfang
und andere Unzulänglichkeiten.

Jeder soll so arbeiten, wie er lusig ist.
 
1973.gif
 
wie arbeite ich denn MIT mischpult? ich finde es ist einfach etwas was so eine tolle atmo macht^^
 
Und den Unterschied zwischen "einer echten Neve"
und ProTools hört ehrlich gesagt kein Mensch.
Das ist einfach nur Hokuspokus.

an dieser aussage erkennt man leute die noch nie eine neve gehört haben ;-) aber das kann man natürlich auch niemandem übel nehmen.
 
wenn du schon mal ne richtige automation und mixing am echten pult
gemacht hast stellst du diese frage nicht mehr. für mich ist auch die haptik der
einzige grund pro mixer zu gehen. mixe und automatisiere mal 40 spuren
pro song mit ner logitech maus! :) das geht zwar und klingt wohl auch,
aber spass macht´s nicht wirklich.

ich benutze gard beim eq immer noch sehr gern meinen analogen channelstrip
weil ich knöpfe einfach mag und weil ich beim hören nicht durch einen [g=226]monitor[/g]
abgelenkt werde.
 
@Intuite

Sorry Freundchen, hier steht ein vollständig analoges Pult.
Ohne auch nur einen einzigen IC.

Aber als "Student" kennst Du die analogen Zeiten bestimmt nur aus der Zeitung und vom Hörensagen. Und so sabbelst Du hier alles nach, was Du mal irgendwo aufgeschnappt hast.
 
Ich finds ja immer wieder seltsam das hier permanent solche fragen wie;" Brauche Ich ein Mischpult?" o.ä. auftauchen...


Die Antwort ---> Ihr werdet schon merken wenn ihr eins braucht! :)
 
@ Lacunaflow: Soll heißen? Wann merke ich es an was, dass ich ein Mp brauche??
 
@Lacuna:

Genau.

Und ich habe eben festgestellt, dass ich keins mehr brauche.
Für mich haben sich daraus eigentlich nur Vorteile ergeben
und überhaupt keine Nachteile.

Früher musste ich.
Heute kann ich.
Aber ich muss nicht mehr.

Und Ausführungen irgendwelcher Equipment-Erotiker, die vielleicht
mal an der SAE zuschauen durften ist mir auch egal ...
 
Simon94 schrieb:
@ Lacunaflow: Soll heißen? Wann merke ich es an was, dass ich ein Mp brauche??

Wenn zu Dir keine 12-Jährigen Rapper zum aufnehmen kommen wollen,
weil es bei Dir nicht wie in einem "richtigen" Studio aussieht...
 
:D :D :D
Den Antworten von Lacuna und HipHopMacher ist mMn nichts hinzuzufügen.

Ich denke auch: 99% aller User hier würden den Unterschied zwischen reinen Rechner-Mixen und Neve-Pult nicht hören.

Ich habe hier eine MCU und 2 Extender stehen. Weil *ich* lieber mit Fadern und Potis arbeite. Aber das ist eben rein subjektiv.
Jemand der zu Hause Musik aufnimmt braucht sich keine Gedanken über große Pulte machen.
Und nicht umsonst ist der Rechner (mit [g=540]Logic[/g], ProTools, Sonar oder [g=539]Cubase[/g]) inzwischen in wahrscheinlich fast jedem Studio angekommen. Ich unterstelle: Ein Großteil der Pulte haben nur noch eine Aufgabe: Toll aussehen und Kunden beeindrucken.
 
und was haltet ihr von
Beispiel:

Mischpult mit 24 Kanälen
.
.
verb. mit
.
.
.
3 8-Mic-Eingänge-Interface?





oder ist das doppelt gemoppelt
 
Simon94 #14

>>>
oder ist das doppelt gemoppelt
<<<

N:
Ja.
 
Hi Simon94,
ich gehe davon aus, daß sich "94" auf Dein Geburtsjahr bezieht und Du insofern nicht mit diesen Teilen aufgewachsen bist.

Im Jahr 1994 hab ich mein erstes Album aufgenommen. In dem Studio stand auch so ein schönes riesiges Mischpult herum. Einerseits sieht das natürlich schon sehr gut aus und es fühlt sich gut an, an den Knöpfen rumzudrehen, um Lautstärken und EQs zu formen. Und es gibt schon auch so High-End Pulte, die besonders gut klingen, aber so teuer sind, daß 99% von den Leuten hier niemals damit arbeiten werden.

So ein Mixer hat aber auch einige Nachteile:
- Man mußte alle Einstellungen auf Papier notieren. Weil wenn man einen neuen Song machte, dann waren die Einstellungen vom alten Song weg.

- Wenn man Spuren doppelt belegen mußte (aus Platzgründen - die meisten Studios hatten ja nur 24 Spuren, dann mußten eben die Pauken vom Intro und das Solo vom Refrain auf dieselbe Spur), dann mußte man in Echtzeit Fader ziehen und EQs umstellen, während der Song auf das Masterband lief. Wenn man sich vertan hatte, ging der Spaß von vorne los.

- Manchmal hat man am Mixer den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen, v.a. wenn man schon tage- und nächtelang an einem Mix gekaut hat.

usw.

Auch wenn viele diese gute alte Zeit beschwören - einfacher, effektiver und billiger ist es heute am Computer allemal.
 
1. nein du brauchst kein pult
2. ja ein pult baucht viel zuwendung (reparatur, reinigung...)
3. ein pult kann bei aufnahmen sehr viel praktischer sein als nur software
4. ich mache gerade meine ersten mixvergleiche
zum einen ITB mit [g=539]Cubase[/g] und [g=560]UAD[/g] karte
zum anderen über mein D&R Dayner Pult mit EQ vom Pult auf Revox
B77MKII und ca der Hälfte Plugins/hrdware

= der Mix am Pult ist intuitiver allerdings auch zeitaufwendiger, hat mehr Rauschen, aber trotz allen "ethnoaspekten" zum trotz gefälllt es mir und jedem, dem ich den vergleich vorspiele, gefällt der Outboard mix besser.

jeder muss seine lösung finden, in der heutigen zeit sollte man die technisch vorhandenen mittel nicht unterschätzen. sie sind auf jeden fall eine hilfe, aber manchmal muss man seine möglichkeiten einschränken, um ein besseres ergebnis zu erhalten.
 
hat alles vor und nachteile... klanglich sehe ich die arbeit mit nem guten pult und hochqualitativen outboard schon noch leicht vorne... aber hey, wenn wer mischen kann, dann is das egal ob das mit plugins oder hardware geschieht... das endergebnis wird immer auf einem prof. niveau sein!

analog hat natürlich auch nachteile, wie eben kein total recall..... ABER je nach dem jeweiligen projekt kann das durchaus auch von vorteil sein imho, denn oft werden mixe nur schlechter wenn man wochenlang dran rumschraubt, und so ist man gezwungen schnell entscheidungen zu treffen. (es liegt auf der hand, dass es hier mehr erfahrung benötigt damit das funktionieren kann)
mix am pult geht imho auch schneller ... aber mal so nebenbei: wenn der mix nach 1-2 stunden nicht steht (feintuning und automationen natürlich ausgenommen), dann wirds auch nach weiteren 3 stunden nix, egal ob digital oder analog gearbeitet wird!

im homerecording/non-pro bereich zahlt es sich also überhaupt nicht(mehr) aus über analogen mix nachzudenken -> ein richtig guter analoger kompressor (z.b. tubetech cl1b) kostet schonmal mehr als das budget eines homerecorders insgesamt hergibt.

es hat also keinen sinn sich jetzt ein 1000 euro pult und zehn hardwarecomps/eqs um je 200 euro zu kaufen... denn das ist nicht die liga wo analog mit heutiger digitaltechnik mithalten/übertrumpfen kann!
 
Ich mag mein Pult, auch wenns digital ist. Sieht halt einfach muckelig und toll aus. :D
 
Ich denke der Pc wird das Mischpult und Teure Hardware auser Verstärker demnächt Komplett ersetzen können.
Klar zur Zeit sind gute Mischpulte noch lange in unseren Studios.
Aber der Mensch ,der die Musik Komponiert oder der das Instrument spielt kann nicht ersetzt werden.
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
4
Aufrufe
1K
Gelöschtes Mitglied 93558
G
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
ollo123
ollo123
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
947
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben