Isotope "Ozone"

  • Ersteller brainbuzz
  • Erstellt am
brainbuzz

brainbuzz

Registriert
20.04.04
Beiträge
432
Reaktionen
0
Punkte
568
Hallo,

wie findet ihr oben genanntes [g=8]Plugin[/g]?
Hab mir mal das Demo gezogen und
find das Ding ganz ordentlich...

Gruss

BB
 
Sagen wir mal so...ein schneller, subjektiver "Wow"-Effekt läßt sich mit dem Ding recht schnell bewerkstelligen, aber auf die "lange Bahn" gesehen halte ich von dem [g=8]Plugin[/g] ehrlich gesagt überhaupt nicht viel in Sachen Qualität. Da gibt es imho wirklich bessere Tools, sei es nun Einzel-Masteringplugs oder Mastering-Suites.

grüße

marco
 
Hy Marcoman,

und was benutzt du so?
Also ich hab das Ding mal mit T-Racks
verglichen (Preset) und kann da keinen
grossen Unterschied feststellen.
Nur der Limiter von Ozone neigt meiner Meinung
nach schnell zum verzerren...

Da gibt es imho wirklich bessere Tools, sei es nun Einzel-Masteringplugs oder Mastering-Suites.

Na ja, Mastering-Suites gibts ja nicht so viele...
Oder ist mir da was entgangen?
Als Limiter ist der Steinberg "Loudness-Maximizer"
ziemlich gut. Der zerrt wirklich erst spät und macht
schön LLLLLLLLlAAAAUUUUUUUTTTTTTTT!!!

Gruss

BB
 
Hi,

in der Regel mit dem Waves Multiband und dem Waves L2 (ja, is lizensiert ;) ) . Ich denke persönlich aber, daß die Sonaksis-Mastering-Plugins ein besseres Preis/Leistungsverhältnis haben. Die Demos fand ich schon wirklich sehr gut. Auf Suite-Ebene kenne ich nur Ozone und den PSP Vintage Warmer, den ich tendenziell als Suite besser finde, aber sicherlich auch kein HiEnd-[g=8]Plugin[/g] ist.

Aber da sollten vielleicht Andere, versierte Leute, was zu sagen, denn ich bin alles andere als ein Mastering-Spezialist, daß haben mir meine jüngsten Resultate mal wieder deutlich aufgezeigt.

Grüße

Marco
 
hy,

also ich find Waves nicht so toll.
Die Qualität ist wohl schon ganz gut,
aber viel zu kompliziert zu bedienen...
Viel zu teuer.
Die Sonalksis-Teile sind wohl auch ganz lecker,
mir aber auch zu kompliziert (die Mastering-Plugins).
Das ist nur was für Profis. Ich brauch auch nicht wirklich
"Highend", weil schon das was ich in den Rechner stecke
kein "Highend" ist. Das Ozone-Teil ist schon geil vom Handling her.
Der PSP-Vintage Warmer ist auch ganz nett, hat aber leider keinen
EQ. Aber was den Sättigungseffekt angeht wohl das Beste was gibt...?

Gruss

BB
 
PSP Vintage warmer, bzw. die anderen plugins, sind auch ganz toll:)
 
Hallo

Wenn du eine TC Powercore hast sind die Sony Plugins wirklich spitze.
Der Inflator ist nochmals einiges besser als der PSP Vintage Warmer.
Beim Sony Dynmics Tool muss man schon einige Kenntnisse über allg. Kompression mitbringen. Leider "nur" Singleband man kann aber einen zusätzlichen Side Chain zuführen.
Die Plugins kannst du wirklich für alles verwenden, sei es im Mix oder auch Mastering.

X-Ray
 
Habe gute Erfahrungen mit der Acuma Labs " Final Mix" - Professional Mastering Suite

Hy,

hört sich interessant an, kann aber kein Demo finden...

Gruss

BB
 
Ist bei Mackie Traktion 2 Recording Software dabei.
Weiteres hier.

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Ist bei Mackie Traktion 2 Recording Software dabei.

Hy,

habe noch die 1er-Version aus der Promoaktion von letztem Jahr.
Da ist der "Final Mix" drin.
Darf ich die Software dann jetzt noch benutzen?

Gruss

BB
 
Ich persönlich bin ziemlich begeistert vom ThrillMe aus dem DiscoDSP FX-Bundle.
Das Ding ist irgendwie eine Kombination aus Exciter, Kompressor und Röhrensimulation. Der Effekt ist nicht gerade subtil, aber liegt bei mir auf fast allen Tracks, weil ich ihn einfach nur geil finde.

http://www.discodsp.com/fx/
 
@Stromschlag:

Hy,

Danke für den Tip...
Klingt nicht schlecht, neigt aber schnell zum Rauschen.

Gruss

BB
 
Für das Thrill Me kann ich mich überhaupt nicht begeistern. Nur Mist in meinen Augen (bzw. Ohren).
 
Hy,

na ja,

das ist einfach auch Geschmackssache.
Also ich glaub ich kauf mir "Ozone".
Das Handling ist klasse und in der Preisklasse
auch nicht besser oder schlechter als andere
(hab mal verglichen mit Wavearts-Powersuite,
T-Racks, Final Mix...). Is halt kein Highend.
Bin selber aber auch nicht "Highend"...(know what I'm saying?)

Gruss

BB
 
Hi,

um die Zahl Deiner Kaufargumente aufzustocken: die Izotope Plugins fallen nie in irgendwelche MasteringPlugin-Vergleichswertungen, weil sie einfach außer Konkurrenz stehen! Die Teile sind ja eigentlich auch viel mehr als nur Mastering-Plugins: die ersetzen ja ein komplettes Wavelab (übertriebener maßen ;))
Kauf Dir das Teil. Du wirst glücklich sein... =)

Gruß,
CK.
 
Für mein Homestudio ist Ozone genau das richtige. Ich habe den Kauf keinen Tag bereut. Equalizer und Loudness-Maximizer kommen oft, und Dithering immer zum Einsatz. Die restlichen Module werden immer weniger gebraucht, je besser der Mix ausfällt. Beispielsweise auch mal die Stereobreite aus dem Bassbereich herausnehmen ist damit problemlos möglich. Solange mein kompletter Signalfluß sowie Ein- und Ausgabe nicht wesentlich besser werden, bin ich mit Ozone bestens bedient!

Gruß,
Andreas
 
die ersetzen ja ein komplettes Wavelab

LOL! Guter Witz!

Kauf Dir das Teil. Du wirst glücklich sein... =)

...zumindestens ein, zwei Tage... ;)

Aber gut, jeder sieht das anders, aber objektiv fand ich Dein Posting nicht gerade. 8) Ozone färbt imho derart krass böse...ach, is egal...macht doch, wie Ihr meint...
 
@Marcoman:

so habe gestern mal Ozone im Vergleich
gehabt mit dem Waves Master Bundle.
Also EQ, Multiband Comp und Limiter
mit gleichen Einstellungen (soweit das ging...)
O.K., Ozone klingt ein bisschen kühler und hat weniger
Druck. Wenn ich aber den Vintage Warmer
vor Ozone schalte (mit nur ganz wenig Drive)
dann hör ich aber keinen Unterschied raus.
Und ich hab das mit mehreren Files verglichen...
Kommt vielleicht noch drauf an, wie stark man den Sound
bearbeitet... Aber das soll man beim Mastern ja eh so
gering wie möglich halten.

Gruss

BB
 

Ähnliche Themen

Andi73
Antworten
12
Aufrufe
594
Andi73
Andi73
I
Antworten
10
Aufrufe
395
Inversible
I
AndreasB
Antworten
24
Aufrufe
1K
psinnovation
P
Antworten
9
Aufrufe
623
Triggerman
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben