
Bluna
- Registriert
- 10.12.02
- Beiträge
- 418
- Reaktionen
- 34
- Punkte
- 610
Hi all,
hatte vor einiger Zeit ne Isolation-Cab selbst gebaut. Da ich mit
Modellern einfach nicht glücklich wurde, kam ich auf die Idee - oder besser:
ich wurde durch einige Threads aus dem Forum hier auf die Idee gebracht:
Ein echter [g=182]Amp[/g] muss her und ne Isobox. Da ich ganz gerne mal was selbst bau, dachte ich mir, daß ich eine Isobox relativ günstig erstellen könnte. Mir war die Randall Isobox mit 650 EUR einfach ein bischel zu happig.
Leider muss ich mich jetzt aus Platzgründen von der Box trennen. Es geht mir nun nicht darum Gewinn zu machen, sondern einfach nur darum, daß die Box ein nettes Zuhause findet. Ist ja schließlich meine Schöpfung...
und die will ich gerne gut versorgt wissen.
Ich verkaufe sie also zum
Preis der Materialkosten. Ok, eigentlich sogar darunter.
Für 150 EUR (neuer Preis). Da die Box recht schwer ist, kann ich sie allerdings nicht verschicken. Wer sie also haben will, muss sie bei mir in Gelsenkirchen abholen.
Nun zu den Daten:
Die Box ist mit Rollen 92 cm hoch, und 67 x 67 breit.
Gebaut ist das Teil aus Spanholzplatten (die sind zwar schwer aber verhindern "Schwingen" und "Vibrieren") und versehen mit besten Einzelteilen. Als Speaker habe ich einen Celestion Vintage 30 (16 Ohm)eingesetzt. Die Innnenverkabelung ist durch Sommercable (Galileo Plus) realisiert. [g=116]Mikrofon[/g] und [g=182]Amp[/g]-Anschluss sind Neutrik.
Die Box besteht aus zwei einzelnen Teile, die quasi "ineinandergesteckt" werden: Das untere Teil mit Speaker und der Deckel. Ich habe es aus 2 Gründen so gebaut: 1. Damit man die Box überhaupt transportieren kann und
2. Damit man die Box auch "umgekippt" als externen Speaker verwenden kann.
Von Innen ist sie mit Teppich und Noppenschaumstoff isoliert. Dies dient zum einen natürlich der Schalldämmung, zum anderen aber auch dazu, [g=108]Hall[/g] innerhalb der Box zu verhindern.
Durch den Schwanenhals kann man innerhalb der Box alle möglichen Mikrofonpositionen einstellen und dadurch vollkommen unterschiedlichen Sound realisieren.
Ich war sehr erstaunt wie sehr die Mikrofonposition Einfluss auf den Sound hat. (Das im Bild zu sehende MD-421 Mic verkaufe ich natürlich nicht mit)
Die Box funktioniert sehr gut! Sie isoliert so wie sie soll - d. h. man kann seinen [g=182]Amp[/g] richtig aufdrehen und daneben stehen und sich noch unterhalten. Selbst voll aufgedreht war mein Peavy Valveking (50 Watt Röhre) durch die Box nicht lauter als ein leise eingestellter Fernseher.
Nun zur fast wichtigsten Frage - wie klingt die Box? Nun, man kann abhängig von [g=116]Mikrofon[/g], Mikrofonposition innerhalb der Box und natürlich abhängig von [g=182]Amp[/g] und [g=422]Gitarre[/g] SEHR unterschiedliche Sounds herausholen. Das zu beurteilen ist auf jeden Fall Geschmackssache. Da die Box auf Grund des Gewichtes sowieso bei mir abgeholt werden muss ... einfach antesten.
Ok, hier aber nun ein paar kleine mp3-Demos um eine Vorstellung zu bekommen. Ihr lieben Gitarren-Profis, bitte habt Nachsicht wegen meiner "Gitarren-Spiel-Künste"
1. Clean
2. Lead 1
3. Lead 2
Wer also meiner Isobox ein neues Zuhause schenken möchte - bitte PM oder E-Mail an mich.
LG
hatte vor einiger Zeit ne Isolation-Cab selbst gebaut. Da ich mit
Modellern einfach nicht glücklich wurde, kam ich auf die Idee - oder besser:
ich wurde durch einige Threads aus dem Forum hier auf die Idee gebracht:
Ein echter [g=182]Amp[/g] muss her und ne Isobox. Da ich ganz gerne mal was selbst bau, dachte ich mir, daß ich eine Isobox relativ günstig erstellen könnte. Mir war die Randall Isobox mit 650 EUR einfach ein bischel zu happig.
Leider muss ich mich jetzt aus Platzgründen von der Box trennen. Es geht mir nun nicht darum Gewinn zu machen, sondern einfach nur darum, daß die Box ein nettes Zuhause findet. Ist ja schließlich meine Schöpfung...
und die will ich gerne gut versorgt wissen.
Preis der Materialkosten. Ok, eigentlich sogar darunter.
Für 150 EUR (neuer Preis). Da die Box recht schwer ist, kann ich sie allerdings nicht verschicken. Wer sie also haben will, muss sie bei mir in Gelsenkirchen abholen.
Nun zu den Daten:
Die Box ist mit Rollen 92 cm hoch, und 67 x 67 breit.
Gebaut ist das Teil aus Spanholzplatten (die sind zwar schwer aber verhindern "Schwingen" und "Vibrieren") und versehen mit besten Einzelteilen. Als Speaker habe ich einen Celestion Vintage 30 (16 Ohm)eingesetzt. Die Innnenverkabelung ist durch Sommercable (Galileo Plus) realisiert. [g=116]Mikrofon[/g] und [g=182]Amp[/g]-Anschluss sind Neutrik.
Die Box besteht aus zwei einzelnen Teile, die quasi "ineinandergesteckt" werden: Das untere Teil mit Speaker und der Deckel. Ich habe es aus 2 Gründen so gebaut: 1. Damit man die Box überhaupt transportieren kann und
2. Damit man die Box auch "umgekippt" als externen Speaker verwenden kann.
Von Innen ist sie mit Teppich und Noppenschaumstoff isoliert. Dies dient zum einen natürlich der Schalldämmung, zum anderen aber auch dazu, [g=108]Hall[/g] innerhalb der Box zu verhindern.
Durch den Schwanenhals kann man innerhalb der Box alle möglichen Mikrofonpositionen einstellen und dadurch vollkommen unterschiedlichen Sound realisieren.
Ich war sehr erstaunt wie sehr die Mikrofonposition Einfluss auf den Sound hat. (Das im Bild zu sehende MD-421 Mic verkaufe ich natürlich nicht mit)
Die Box funktioniert sehr gut! Sie isoliert so wie sie soll - d. h. man kann seinen [g=182]Amp[/g] richtig aufdrehen und daneben stehen und sich noch unterhalten. Selbst voll aufgedreht war mein Peavy Valveking (50 Watt Röhre) durch die Box nicht lauter als ein leise eingestellter Fernseher.
Nun zur fast wichtigsten Frage - wie klingt die Box? Nun, man kann abhängig von [g=116]Mikrofon[/g], Mikrofonposition innerhalb der Box und natürlich abhängig von [g=182]Amp[/g] und [g=422]Gitarre[/g] SEHR unterschiedliche Sounds herausholen. Das zu beurteilen ist auf jeden Fall Geschmackssache. Da die Box auf Grund des Gewichtes sowieso bei mir abgeholt werden muss ... einfach antesten.
Ok, hier aber nun ein paar kleine mp3-Demos um eine Vorstellung zu bekommen. Ihr lieben Gitarren-Profis, bitte habt Nachsicht wegen meiner "Gitarren-Spiel-Künste"
1. Clean
2. Lead 1
3. Lead 2
Wer also meiner Isobox ein neues Zuhause schenken möchte - bitte PM oder E-Mail an mich.
LG