FredTadge
Mitschwätzer
- Registriert
- 24.11.06
- Beiträge
- 5.239
- Reaktionen
- 2.419
- Punkte
- 12.943
Hallo liebe Leute,
ich habe lange überlegt, ob ich das hier poste. Aber ich dachte, konstruktives Feedback kann uns nur weiterbringen. Die Aufnahme ist alles andere als fertig, aber ich finde mittlerweile, dass das ein guter Anfang ist.
Die junge Dame hat noch nie (wenn man mal von schulischen Chorerfahrungen absieht) außerhalb ihres Autos oder der Dusche gesungen. Ich finde aber, dass grundsätzlich Potential vorhanden ist. Die Tonlage scheint ihr aber nicht ganz so gut zu liegen, ich denke, wir werden das nochmal 2-3 Halbtöne weiter oben testen.
Weitere Baustellen:
- Über ihre Aussprache hab ich mit der Sängerin schon geredet. Da sind ein paar winzig kleine "Deutschlichkeiten" drin, aber daran kann man noch arbeiten, wenn der Rest sitzt.
- Die Drums sind natürlich viel zu statisch, das sind immer dieselben zwei Pattern, muss natürlich noch ordentlich nachgearbeitet werden.
- Als Lo-End (das derzeit total fehlt) wollte ich ein VSTi mit Kontrabass hinzufügen, natürlich mit Bogen gespielt.
- Zusätzlich zum Gitarrensolo (das natürlich auch noch neu gemacht werden muss) wollte ich noch eine VSTi-Fiedel dazuspielen.
- Mein Backgroundgesang ist zu ungenau, man sollte das eigentlich gar nicht bewusst wahrnehmen, muss dann natürlich auch nochmal neu.
- Der Deesser ist an manchen Stellen zu hart eingestellt, eigentlich lispeln wir beide nicht
- Es war ein schöner Sommertag, an dem wir das aufgenommen haben, und ich hatte dummerweise das Fenster geöffnet. Daher haben sich die Vögel aus der Umgebung ungewollt eingebracht
Gibt's noch Tipps? Oder sollten wir es lieber gleich bleiben lassen?
http://soundcloud.com/fredtadge/fieldsofathenry
ich habe lange überlegt, ob ich das hier poste. Aber ich dachte, konstruktives Feedback kann uns nur weiterbringen. Die Aufnahme ist alles andere als fertig, aber ich finde mittlerweile, dass das ein guter Anfang ist.
Die junge Dame hat noch nie (wenn man mal von schulischen Chorerfahrungen absieht) außerhalb ihres Autos oder der Dusche gesungen. Ich finde aber, dass grundsätzlich Potential vorhanden ist. Die Tonlage scheint ihr aber nicht ganz so gut zu liegen, ich denke, wir werden das nochmal 2-3 Halbtöne weiter oben testen.
Weitere Baustellen:
- Über ihre Aussprache hab ich mit der Sängerin schon geredet. Da sind ein paar winzig kleine "Deutschlichkeiten" drin, aber daran kann man noch arbeiten, wenn der Rest sitzt.
- Die Drums sind natürlich viel zu statisch, das sind immer dieselben zwei Pattern, muss natürlich noch ordentlich nachgearbeitet werden.
- Als Lo-End (das derzeit total fehlt) wollte ich ein VSTi mit Kontrabass hinzufügen, natürlich mit Bogen gespielt.
- Zusätzlich zum Gitarrensolo (das natürlich auch noch neu gemacht werden muss) wollte ich noch eine VSTi-Fiedel dazuspielen.
- Mein Backgroundgesang ist zu ungenau, man sollte das eigentlich gar nicht bewusst wahrnehmen, muss dann natürlich auch nochmal neu.
- Der Deesser ist an manchen Stellen zu hart eingestellt, eigentlich lispeln wir beide nicht

- Es war ein schöner Sommertag, an dem wir das aufgenommen haben, und ich hatte dummerweise das Fenster geöffnet. Daher haben sich die Vögel aus der Umgebung ungewollt eingebracht

Gibt's noch Tipps? Oder sollten wir es lieber gleich bleiben lassen?
http://soundcloud.com/fredtadge/fieldsofathenry