O
olsn
- Registriert
- 13.06.12
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 23
Hallo,
erstmal zu mir ein paar Eckdaten:
Ich bin 18 Jahre jung, habe gerade mein Abitur bestanden und arbeite im Moment des Geldes wegen
.
Instrumentenlehre durfte ich leider nie geniessen, allerdings überlege ich schon seit Ewigkeiten Klavierstunden zu nehmen. Joar und ansonsten denke ich bin ich ein recht musiikinteressierter Mensch und seit dem ich mich mehr und mehr mit der Theorie beschäftige, "analysiere" ich mehr Musik als das ich zuhöre
. (Hyperbel.. oder wie das heißt)
Jetzt zu meinem Vorhaben:
Seit nun über drei Jahren habe ich mich besonders stark mit Musik, besonders elektronischer (z.B Trentemöller, The XX, Stimming, Terranova, Console), auseinandergesetzt und Vinyls gekauft und aufgelegt.
Seit etwa knapp 2 Jahren beschäftige ich mich mehr oder weniger aktiv mit Ableton Live und seit Weihnachten '11 sogar legal
.
Jetzt möchte ich mich erweitern nach dem Motto soviel Geld habe ich nie wieder, weil ich auch nach dem Sommer studieren gehe. Wollte eigentlich an die SAE aber finanziell ist das ein Ding der Unmöglichkeit..
Vorhanden sind:
Ableton Live, 13'er Macbook, Akai Lpd 25, das kleine Akai Keyboard, Sennheiser HD 25 und vllt noch eine Canton Anlage wo ich manchmal gegen höre.
Ich möchte aufjedenfall bei Ableton bleiben weil ich dort nun einige Erfahrung besitze und mit um zugehen weiß. Zusätzlich zu dem Macbook möchte ich mir noch einen gebrauchten iMac zulegen, da mir das Display zu klein ist und es auch schon etwas älter ist ('08). Desweiteren soll ein größeres Midi Keyboard hinzukommen sowie Krk Rokit 6, weil ich die schon von Freunden kenne und die absolut in mein Preislimit passen. Das ewige auf Kopfhörern produziert nervt micht zutiefst
.
Allerdings weiß ich nicht welche Soundkarte ich dort bestenfalls benutzen sollte? Ansonsten laufen sie erstmal über meinen Mixer. Das wäre Frage Nummer eins.
Desweiteren wollte ich mir noch NI Massive und eventuell auch die NI Maschine. Wenn man die Preise vergleicht von NI Massive und dem Komplete Pack, wo der Synthesizer enthalten ist, kommt man schnell auf den Gedanken dieses doch gleich zu kaufen.
Wie gesagt, soviel Geld wie diesen Sommer werde ich für dieses Hobby nicht so schnell wieder haben
. Aber kann es sein das mich die Vielfalt bzw. Masse einfach erschlägt und mich dann nicht weiter bringt? Machine war so als Spielerei gedacht und steht auch aktuell hinten an, weils ohne einfach auch geht! Oder? Habe ja schon Bock auf das Teil
.
So und ansonsten gibts am 15. Geld und dann würde ich gerne direkt anfangen und bis dahin belese ich mich weiterhin quer durchs Internet zum Thema produzieren. Um ehrlich zu sein überwiegt der Teil dem praktischen bis dato deutlich.. gerade euer Syntesizer Workshop ist der Hammer! Ganz großes Lob!
Nun würde ich allerdings gerne eure Meinung hören ob ich mich mit den richtigen Mitteln eine Stufe höher klettern lassen möchte oder ob ich einen völlig falschen Weg einschlage?
Auch passende Lektüre wäre cool. Und lohnt es sich einmal etwas Geld auf sonicacademy oder dubspot zu lassen? Das schwirrt nämlich auch noch im Raum rum...
Mit freundlichen Gruß,
Oli olsn
erstmal zu mir ein paar Eckdaten:
Ich bin 18 Jahre jung, habe gerade mein Abitur bestanden und arbeite im Moment des Geldes wegen
Instrumentenlehre durfte ich leider nie geniessen, allerdings überlege ich schon seit Ewigkeiten Klavierstunden zu nehmen. Joar und ansonsten denke ich bin ich ein recht musiikinteressierter Mensch und seit dem ich mich mehr und mehr mit der Theorie beschäftige, "analysiere" ich mehr Musik als das ich zuhöre
Jetzt zu meinem Vorhaben:
Seit nun über drei Jahren habe ich mich besonders stark mit Musik, besonders elektronischer (z.B Trentemöller, The XX, Stimming, Terranova, Console), auseinandergesetzt und Vinyls gekauft und aufgelegt.
Seit etwa knapp 2 Jahren beschäftige ich mich mehr oder weniger aktiv mit Ableton Live und seit Weihnachten '11 sogar legal

Jetzt möchte ich mich erweitern nach dem Motto soviel Geld habe ich nie wieder, weil ich auch nach dem Sommer studieren gehe. Wollte eigentlich an die SAE aber finanziell ist das ein Ding der Unmöglichkeit..
Vorhanden sind:
Ableton Live, 13'er Macbook, Akai Lpd 25, das kleine Akai Keyboard, Sennheiser HD 25 und vllt noch eine Canton Anlage wo ich manchmal gegen höre.
Ich möchte aufjedenfall bei Ableton bleiben weil ich dort nun einige Erfahrung besitze und mit um zugehen weiß. Zusätzlich zu dem Macbook möchte ich mir noch einen gebrauchten iMac zulegen, da mir das Display zu klein ist und es auch schon etwas älter ist ('08). Desweiteren soll ein größeres Midi Keyboard hinzukommen sowie Krk Rokit 6, weil ich die schon von Freunden kenne und die absolut in mein Preislimit passen. Das ewige auf Kopfhörern produziert nervt micht zutiefst
Allerdings weiß ich nicht welche Soundkarte ich dort bestenfalls benutzen sollte? Ansonsten laufen sie erstmal über meinen Mixer. Das wäre Frage Nummer eins.
Desweiteren wollte ich mir noch NI Massive und eventuell auch die NI Maschine. Wenn man die Preise vergleicht von NI Massive und dem Komplete Pack, wo der Synthesizer enthalten ist, kommt man schnell auf den Gedanken dieses doch gleich zu kaufen.
Wie gesagt, soviel Geld wie diesen Sommer werde ich für dieses Hobby nicht so schnell wieder haben
So und ansonsten gibts am 15. Geld und dann würde ich gerne direkt anfangen und bis dahin belese ich mich weiterhin quer durchs Internet zum Thema produzieren. Um ehrlich zu sein überwiegt der Teil dem praktischen bis dato deutlich.. gerade euer Syntesizer Workshop ist der Hammer! Ganz großes Lob!
Nun würde ich allerdings gerne eure Meinung hören ob ich mich mit den richtigen Mitteln eine Stufe höher klettern lassen möchte oder ob ich einen völlig falschen Weg einschlage?
Auch passende Lektüre wäre cool. Und lohnt es sich einmal etwas Geld auf sonicacademy oder dubspot zu lassen? Das schwirrt nämlich auch noch im Raum rum...
Mit freundlichen Gruß,
Oli olsn