@Schlumpfpeter: Habe es gelesen und verstanden (ich dachte die ganze Zeit an andere Probleme). Du scheinst da ein sehr spezielles Problem zu haben. Vor genau einem Jahr habe ich mit entschieden, dass ich Ableton Live endgültig verlassen werde. Das war auch dir Phase, in der ich Bitwig bzgl. der Unterstützung von HW-Synthesizern und die Lupe genommen habe. Dabei hatte ich gut und gerne 9 Stück synchron im Betrieb und bekam fast alles relativ tight, egal ob ich gespielt oder aufgenommen habe. Das alles auch ohne meine ERM Multiclock, die sogar nativ von Bitwig unterstützt wird (mehrere Synth ohne Multiclock in Live waren der reinste Horror, da dort Synchronisation eine Lotterie ist).
Problemkinder waren Hydrasynth und Sequential Pro-3, was aber Probleme in der Firmware waren (Kinderkrankheiten). Dieser Versatz, den du beim Aufnehmen beschrieben hast, ist in der Tat nicht normal. Nur: Ich kann ja selbst sagen, dass es eben bei mir nicht aufgetreten ist. Und selbst wenn ich da ein Plugin mit Latenz verwendet habe, wurde das problemlos von Bitwig kompensiert. Eingestellt hatte ich nicht viel:
1.) Manuell den Audioversatz mit der externen HW. Bitwig kann das auch automatisch, lag aber oft ein paar MS daneben.
2.) Und logischerweise auch Clock-Offsets pro Port.
Angeschlossen waren die Synth über MIDI-RTP (via mioXL).
Ich kann mir wirklich nicht erklären, was da bei dir passiert (natürlich glaube ich dir!).
Ich nehme an, dass dein Synth via USB verbunden ist.
1.) Teste wirklich mal mit ASIO4All und Onboard-Karte / ein anderes Interface / andere DAW
2.) Schließe mal den Synth über Midi-Kabel an dein Interface an
3.) Poste bitte mal, was du wo eingestellt hast
Ich wusste jetzt gar nicht, wo ich antworten soll. Habe mich halt für hier entschieden, kannst mich gerne "umlenken"