Kuno
DAW-Offizier
- Registriert
- 27.11.04
- Beiträge
- 11.068
- Reaktionen
- 1.707
- Punkte
- 19.214
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das reicht in keinster Weise und neigt zum Matschen.
Der Tail ist dabei nicht das Problem, aber die ERs. Denn die haben je nach Position eine völlig andere Beschaffenheit.
Um nachzuvollziehen, wovon ich überhaupt rede, könnt ihr mal den Vergleich "True Stereo vs. Stereo" machen. Bei True-Stereo hat man ja immerhin 2 verschiedene Stereo-Reverbs.
Was ich jetzt übrigens NICHT meine ist, daß man plötzlich 5 verschiedene Plugins mit völlig unterschiedlichen Klängen einsetzen sollte.
Das könnte aber eventuell sogar noch ganz gut funktionieren, wenn man wirklich nur die ERs davon nutzt, und parallel dazu den Tail von EINEM Reverb für ALLE Instrumente kommen lässt (mal abgesehen von Elementen, bei denen man einen ganz bestimmten Klang haben will, wie z.B. der Lead-Vox)
Doch.Ich kann zwar diesen thematischen Sprung auch nicht ganz nachvollziehen, aber TrueStereo hat doch nichts mit "2 verschiedenen Reverbs" zu tun.
Ich habe mir da viele Gedanken und schon etliche Tests gemacht, und glaube mir, parallel funktioniert deutlich besser als seriell (und macht auch physikalisch/technisch mehr Sinn).Denn wenn man ER und RT60 wirklich PARALLEL betreiben würde, dann hätte man halt einmal ein Signal das einmal ein ERs und einmal mit diffusem Nachhall versehen wurde, das bringt's doch nicht. Für sinnvoller halte ich eine serielle Schaltung, also erst Signale mit individuellen ERs versehen und diese Signalanteile anschliessend mit diffusem Nachhall versehen. In einem einzelnen Reverb sind das ja auch keine getrennte Prozesse.
Ein True Stereo Reverb besteht tatsächlich aus 2 einzelnen Stereo-Reverbs. Kann man mit dem entsprechenden Routing auch so zusammen basteln.
Doch.
Ein True Stereo Reverb besteht tatsächlich aus 2 einzelnen Stereo-Reverbs. Kann man mit dem entsprechenden Routing auch so zusammen basteln.
Mit "glauben" hat das nicht viel zu tun. Ein True Stereo Reverb besteht aus 2 Stereo Reverbs. Jeweils einer pro Kanal (also L und R).Glaub ich nicht, dass das fuer die Hallfahne zutrifft. Denn das chorusartige Modulieren darf keine Phasenprobleme erzeugen. Wenn man links und rechts getrennt behandelt, koennte es Phasenausloeschungen geben. Die entstehen, wenn ich ein Signal halb links panne und es quasi beide Reverbs anteilig fuettert.Ein True Stereo Reverb besteht tatsächlich aus 2 einzelnen Stereo-Reverbs. Kann man mit dem entsprechenden Routing auch so zusammen basteln.