Installation Gitarren Plugin

  • Ersteller matthes
  • Erstellt am
M

matthes

Registriert
19.12.04
Beiträge
270
Reaktionen
0
Punkte
342
Moin Moin,

habe für Cubase SX ein Gitarren [g=8]Plugin[/g] "Amp" bekommen. Wo genau muß ich das installieren, damit es in Cubase geöffnet werden kann? UNd womit öffne ich das eigentllich? Ganz normal mit einer Midispur wie bei [g=77]VST[/g]-Instrumenten?

Vielen Dank und schöne Grüße, Matthias
 
Hallo,

Sollte bei der Installation die .dll Datei nicht automitsch in den [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g] Ordner kopiert werden, nimmst du die Datei einfach aus dem Ordner des Plugins und kopierst die Datei in z.B. Arbeitsplatz-->C:-->Programme-->Steinberg-->[g=77]Vst[/g] Plugins.
Aber normalerweise wird bei der Installation die Datei automatisch in den Ordner kopiert!

Das ganze öffnest du dann einfach indem du in Cubase [g=77]VST[/g]-Geräte auswählst das [g=8]Plugin[/g] wählst, dann eine Midispur erstellen...[g=8]Plugin[/g] dem Midikanal zuweisen und los :)

Ich weiss jetzt nicht ganz genau ob es sich bei dir um einen Tonerzeuger handelt oder ob es nur ein Effekt ist. Sollte das der Fall sein lädst du das ganze einfach in Cubase in die Send-Effekts !

Hoffe das ich dir helfen konnte.

gruß tobias
 
Hi,

so versuche ich es einmal! Eigentlich fast schon peinlich, die Frage! hehe! Aber ich bin technisch so unbegabt...

Danke :p
 
Nein, mit [g=32]MIDI[/g] hat das nix zu tun. Du hast ja kein VST-Instrument, sondern nur ein [g=8]Plugin[/g] welches das Signal verändert.

Im Regelfall kommen solche [g=182]Amp[/g]-Simulations-Plugins also einfach in den [g=84]Insert[/g] einer Audiospur.

Auch sehr zu empfehlen: http://www.simulanalog.org/

(Dort die Guitarsuite downloaden. Das JCM900 [g=8]Plugin[/g] klingt zusammen mit einem der Overdrive Plugins davor recht geil und kost' nix).
 
Hi,

- starte das Setup.exe und installiere es z.B. unter ":SteinbergCubase SX 3Vstplugins"
- am besten dort, wo Deine anderen Plugs (xyz.dll) installiert sind
- das Plug rufst Du via "Mixer" zu einer Audio-Spur auf

Es ist ein Bsp. "[g=23]Distortion[/g]" geschildert

cubase_sx1.jpg

cubase_sx2.jpg

distortion.jpg


Somit wird das Sigal komplett durch das [g=8]Plugin[/g] geschleifft.

Alternativ kannst Du mit r.Klick einen Effekt-Kanal im Arrangement-Fenster erzeugen.
effektkanalspur_hinzufuegen.jpg


und dies wird hier so aufgrufen (im Mixer zu einer Audio-Spur)
cubase_sx3.jpg


Der Vorteil der 2ten Methode:

- beliebige Audio-Spuren kannst Du mit diesem Effekt beglücken und die SUMME dieses FX aus den beteiligten Audio-Sends ist regelbar
- nur ein FX wird benötigt und belastet wenig die CPU im Gegensatz zu ...

1ten Methode:
- das Signal wie gesagt durch dieses [g=89]VSTi[/g]-FX gesendet wird (Anteil ist auch regelbar)
- mehrfache Verwendung diese(s)r FX pro Kanal und Slot auch mehr Belastung für die CPU bedeuten

Viel Spass und ...
 
antares Du kleiner fmo. :D
 
@InSomnius

... es gab schon vor @fmo bebilderte Tipps und Tricks ;)

Er hat es wieder aufleben lassen und ich freue mich dazu auch ein bisschen beitragen zu können.
Ich finds einfach gscheit, anstelle von vielem Text welcher missverstanden werden kann, Bilder zu posten ... geht am schnellsten und ist auch ein Selbsttest :D
 
ich würds genauso machen, wenn ich ein cubase hier hätte....... aber jedesmal zum haus meiner eltern fahren, screenshot machen, auf usb-stick speichern, auf diesen rechner ziehen, hochladen...... nein, da schreibe ich lieber tausend worte. :D
 
Hey Antares,

Danke für die visuellgeschwängerte Spontanhilfe! Wenn ich irgendwann einmal mit meiner Musik berühmt werde, erwähne ich Dich namentlich! :)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben