M
Mike_53
- Registriert
- 14.06.07
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Points
- 8
Liebe Kollegen,
ich versuche schon seit Tagen, meine (wenigen) Geräte optimal in Cubase SE 3 einzubinden. Im Grunde genommen mag das ja bestimmt einfach sein, aber irgendwo ist bei mir der Knoten noch nicht aufgegangen, daher meine Anfrage.
Ich will lediglich 4 ext. Synthmodule, d.h. 2x JV-2080 incl. div. Expansionboards, 1x SC-880 und 1x D-2 Groovemachine in SE 3 einbinden. Als Masterkeyboard habe ich einen Korg-Synth. Versteht sich, das alle Geräte [g=32]Midi[/g] In / Out / Thru haben. Bei der D-2 gibt's aber kein Thru.
Alles soll über das zwar alte, aber voll funktionsfähige KMP 68 laufen, eine [g=32]Midi[/g]-ThruBox von Korg. So habe ich eine sternförmige Verkabelung. Bestimmt besser als immer über Thru zum nächsten Gerät zu gehen.
Das KMP 68 ist eine durch Drehregler übersichtliche 19 Zoll Thru Box, die 6 Eingangsignale auf 8 Ausgangsignale routet. Die vier [g=32]Midi[/g] Anschlüsse vorne (je 2 In und 2 Thru) sind prima fürs flexible Verkabeln.
Dazu habe ich das Edirol UA-101. Bei dem UA-101 handelt es sich um ein Hi-Speed USB-Audio-Interface mit [g=32]Midi[/g] In und Out.
Wie könnte ich nun obengenannte Geräte optimal einbinden? Ein konstruktiver Tipp würde mir sehr weiterhelfen.
Besten Dank schon mal.
Gruß,
Mike
ich versuche schon seit Tagen, meine (wenigen) Geräte optimal in Cubase SE 3 einzubinden. Im Grunde genommen mag das ja bestimmt einfach sein, aber irgendwo ist bei mir der Knoten noch nicht aufgegangen, daher meine Anfrage.
Ich will lediglich 4 ext. Synthmodule, d.h. 2x JV-2080 incl. div. Expansionboards, 1x SC-880 und 1x D-2 Groovemachine in SE 3 einbinden. Als Masterkeyboard habe ich einen Korg-Synth. Versteht sich, das alle Geräte [g=32]Midi[/g] In / Out / Thru haben. Bei der D-2 gibt's aber kein Thru.
Alles soll über das zwar alte, aber voll funktionsfähige KMP 68 laufen, eine [g=32]Midi[/g]-ThruBox von Korg. So habe ich eine sternförmige Verkabelung. Bestimmt besser als immer über Thru zum nächsten Gerät zu gehen.
Das KMP 68 ist eine durch Drehregler übersichtliche 19 Zoll Thru Box, die 6 Eingangsignale auf 8 Ausgangsignale routet. Die vier [g=32]Midi[/g] Anschlüsse vorne (je 2 In und 2 Thru) sind prima fürs flexible Verkabeln.
Dazu habe ich das Edirol UA-101. Bei dem UA-101 handelt es sich um ein Hi-Speed USB-Audio-Interface mit [g=32]Midi[/g] In und Out.
Wie könnte ich nun obengenannte Geräte optimal einbinden? Ein konstruktiver Tipp würde mir sehr weiterhelfen.
Besten Dank schon mal.
Gruß,
Mike