kennt ihr das auch ? mann hat eine idee, fängt etwas an, man sucht erstmals nach den richtigen sound man schraubt rum bis man was fürs grundgerüst gefunden hat....man spielt kurz ein grunbeat ein spielt eventuell noch eine bassline dazu oder eine melody....aber kommt auf einmal nicht mehr weiter, man hat zwar tausende soundmöglichkeiten vor sich aber man kann sich einfach nicht entscheiden und verwurstelt sich zusehr ins sound aussuchen....
Ich glaube solche Probleme haben manchmal sogar die Grossen.
Ich kann mich noch an ein Interview von Peter Gabriel entsinnen bei dem es wohl ab und an auch mal so ist.
In dem Interview erzählte er,dass er einen Song fast fertig hat und ihm dann ein neues Plugin in die Hände fällt und der Song eine andere Wende nimmt.
Dann testet er ein anderes und der Song verändert sich wieder.
Wahrscheinlich hört man deshalb die letzte Zeit auch so wenig von ihm.
Mir geht es ab und zu auch so und diese ganze Soundvielfalt,so schön sie manchmal auch sein mag,kann sich leider auch kreativhemmend auswirken.
Bei meinen eigenen Songs,wo ich Text und Musik selber mache habe ich das Problem eher weniger.
Da klimper ich auf dem Klavier oder auf meiner Konzertgitarre und summe irgendetwas vor mich hin.
Irgendwann komme ich an den Punkt,wo ich ein oder mehrere Textzeilen habe und ein paar Akkorde.
An dem Punkt entsteht dann meist ein Bild von einem Arrangement in meinem Kopf und ab da weiss ich entweder ganz genau,wie der Aufbau und der Song an sich in etwa klingen wird und auf den Sound arbeite ich dann hin oder aber ich entscheide mich den Song noch etwas in mir reifen zu lassen.
Das hört sich jetzt alles ein bisschen esoterisch an,ich gebs ja zu.
Aber so in etwa ist es bei mir.
Wenn ich Remixe mache oder mir,um mal just for fun was anderes zu machen, ne Vocalspur von Mixter ziehe,ist es ungefähr wie Cloud geschrieben hat.
Ich höre mir meistens die Originalsachen nicht an und suche mir auf meiner Gitarre oder über mein Keyboard erstmal ein paar Akkorde zur Gesangsspur raus und spiele Bass und eine Drumspur ein.
Meist kommt mir dann an einer bestimmten Stelle die Erleuchtung und ab da weiss ich ungefähr in welche Richtung es geht und was für Instrumente und Sounds ich in dem Song haben möchte.
Ab dem Punkt habe ich mich früher aber dann auch immer oft verzettelt,aber mittlerweile mache ich es so,dass ich zu dem Zeitpunkt versuche,relativ schnell die ganzen Sachen ohne irgendwelche Effektspielereien oder EQ-Geschraube einzuspielen um die Atmosphäre des Songs zu erhalten.
Das ich vielleicht doch nochmal den ein oder anderen Synth hätte
probieren können,schwebte mir dann zwar auch noch ab und an im Kopf
herum,aber das verdränge ich mittlerweile erfolgreich.
Denn nun kommt für mich der wichtigste Schritt.
Der besteht darin,die eingespielten Spuren der Keyboards,des Basses (wenn es kein echt eingespielter ist) und der Drums in Audio umzuwandeln.
Die Audiospuren lade ich in ein frisches Projekt ohne irgendwelche Midispuren oder sonstiges Gedöhns.
Das hat für mich den Vorteil,dass es für mich übersichtlicher ist--ich nicht mehr dran denken muss,hättste mal hier und da noch vielleicht--und mein PC ist fürs erste auch erstmal entlastet,da ich keine VSTi`s mehr brauche und ich die freigewordene Leistung nun hauptsächlich für die Effekte nutzen kann.