inspirationsloch

  • Ersteller renbeatz
  • Erstellt am
R

renbeatz

Registriert
30.01.17
Beiträge
307
Reaktionen
2
Punkte
331
kennt ihr das auch ? mann hat eine idee, fängt etwas an, man sucht erstmals nach den richtigen sound man schraubt rum bis man was fürs grundgerüst gefunden hat....man spielt kurz ein grunbeat ein spielt eventuell noch eine bassline dazu oder eine melody....aber kommt auf einmal nicht mehr weiter, man hat zwar tausende soundmöglichkeiten vor sich aber man kann sich einfach nicht entscheiden und verwurstelt sich zusehr ins sound aussuchen....und die melody die man eingespielt hat gefällt plötlich nicht mehr oder passrt nicht zum sound da er plötzlich eine andere richtung genommen hat die auch nicht schlecht ist.....und man steht in einen dilemma weil man sich einfach nicht entscheiden kann was man machen will und es dabei bleibt, das man etliche angefangene projekte hat bei denen man einfach nicht weiterkam.......kennt ihr das ? habt ihr tipps zu solchen situationen? das ist zurzeit einer meiner hauptprobleme das ich wenn überhaupt nur noch ein track im monat fertig bekomme
 
Paul hat einen Song immer an John weitergegeben, wenn er nicht mehr weiter wusste.
Diesen Luxus haben wir alle nicht.
 
so viele möglichkeiten an sounds usw...aber die inspiration versagt manchmal total....und man klimmpert nur noch vor sich hin
 
Kurz und knackig:

Bei dem beschriebenen Problem würde ich folgendes machen. Wenn Du da nach 'ner Zeit nicht mehr weiterkommst, beiseite legen das Dingen und mit was anderem anfangen. Evtl. kommt Dir die passende Idee später noch mal. Aber erzwingen lässt sich da nix.

2. Möglichkeit:

Nachdem Du das projekt gespeichert hast, nimmste erst noch mal das rein rhythmische Grundgerüst auf und beginnst von da an wieder mit 'ner neuen Bassline z.B. Daraus könnte sich auch noch mal was neues ergeben.
 
das problem hab ich auch oft zur zeit , das ich an dem sample bzw soundauswahl hängen bleibe...ich nehme zum beispiel eine bassdrum und eine snare, nehme kurz ein pattern auf und stöber mich durch die samples oder schraube an drumsyntheziser rum.. und genau da hackts dann offt rum das ich mich einfach nicht entscheiden kann welchen sound ich haben will...und die musik dann immer eine andere richtung einschlägt die eigentlich auch nicht schlecht wäre und so geht es dann leider immer weiter :(
 
Hmmm, dann machs doch erstmal so. Du verwendest erstmal einen Standardsound für den Bass aus 'nem Pool, den Du Dir da zusammenstellst. Ähnlich verfährst Du dann mit Lead- und Padsounds. Limitiere dich da erstmal. Wenn Du dann was brauchbares gezimmert hast, tauschst du die Sounds aus, denn dann haste ja die Muße zu schrauben. Dann ist der Druck weg.

Edit: Also beschränke den Pool auf meinetwegen 10 -15 Grundsounds pro Bass-, Lead-, Pad- Arpeggiopart z.B.

Edit, die zwote:
natürlich gilt das auch für die Drums. Nimm erstmal eins von vier oder fünf ausgewählten Drumsets. Schrauben kannste dann noch hinterher.
 
tu dich mit anderen leuten zusammen. mir hilft das manchmal viel. auch wenn dann einer an allem was nörgelt, das bringt einem auf neue ideen.
 
Monatelang mit krummem Rücken auf den PC einhacken oder Moll-Tonleitern auf'm Keyboard durchklimpern bringts doch nich. Probier mal zu Jammen, zu Freestylen, Dich mit anderen musikalisch auszutauschen!

Evtl. hast Du zu viele Sounds/VSTs? Miste mal aus!

Mach ma 'ne Pause und leb' Dein Leben!



Ich wette mindestens etwas trifft zu...
 
Mein "Inspirationstod" ist oftmals, dass ich zu früh beginne, am Sound und Effekten und Optimierungen herumzuspielen, ohne dass eigentlich schon ausreichend Fundament vorhanden ist. Dann gefällt mir es schnell nicht bzw. fehlt dann der weitere Zugang zum Stück, da die Technik in den Vordergrund gerückt ist zu diesem Zeitpunkt.

Inspirierender ist es manchmal, nicht allein alles machen zu wollen.
Ich habe mit einem Kumpel schon 2x innerhalb eines Tages einen Song komplett eingespielt. Die Ideen (roh) kamen von ihm, die Feinheiten hier und da von mir. Den Rest in Sachen Arrangement und Mix hat er mir übrelassen und es war bisher immer gut gelungen :)
 
kennt ihr das auch ? mann hat eine idee, fängt etwas an, man sucht erstmals nach den richtigen sound man schraubt rum bis man was fürs grundgerüst gefunden hat....man spielt kurz ein grunbeat ein spielt eventuell noch eine bassline dazu oder eine melody....aber kommt auf einmal nicht mehr weiter, man hat zwar tausende soundmöglichkeiten vor sich aber man kann sich einfach nicht entscheiden und verwurstelt sich zusehr ins sound aussuchen....
Ich glaube solche Probleme haben manchmal sogar die Grossen.
Ich kann mich noch an ein Interview von Peter Gabriel entsinnen bei dem es wohl ab und an auch mal so ist.
In dem Interview erzählte er,dass er einen Song fast fertig hat und ihm dann ein neues Plugin in die Hände fällt und der Song eine andere Wende nimmt.
Dann testet er ein anderes und der Song verändert sich wieder.
Wahrscheinlich hört man deshalb die letzte Zeit auch so wenig von ihm.
smil451c71f7edf7c.gif

Mir geht es ab und zu auch so und diese ganze Soundvielfalt,so schön sie manchmal auch sein mag,kann sich leider auch kreativhemmend auswirken.

Bei meinen eigenen Songs,wo ich Text und Musik selber mache habe ich das Problem eher weniger.
Da klimper ich auf dem Klavier oder auf meiner Konzertgitarre und summe irgendetwas vor mich hin.
Irgendwann komme ich an den Punkt,wo ich ein oder mehrere Textzeilen habe und ein paar Akkorde.
An dem Punkt entsteht dann meist ein Bild von einem Arrangement in meinem Kopf und ab da weiss ich entweder ganz genau,wie der Aufbau und der Song an sich in etwa klingen wird und auf den Sound arbeite ich dann hin oder aber ich entscheide mich den Song noch etwas in mir reifen zu lassen.
Das hört sich jetzt alles ein bisschen esoterisch an,ich gebs ja zu.
Aber so in etwa ist es bei mir.
smil451c71f7edf7c.gif


Wenn ich Remixe mache oder mir,um mal just for fun was anderes zu machen, ne Vocalspur von Mixter ziehe,ist es ungefähr wie Cloud geschrieben hat.
Ich höre mir meistens die Originalsachen nicht an und suche mir auf meiner Gitarre oder über mein Keyboard erstmal ein paar Akkorde zur Gesangsspur raus und spiele Bass und eine Drumspur ein.
Meist kommt mir dann an einer bestimmten Stelle die Erleuchtung und ab da weiss ich ungefähr in welche Richtung es geht und was für Instrumente und Sounds ich in dem Song haben möchte.
Ab dem Punkt habe ich mich früher aber dann auch immer oft verzettelt,aber mittlerweile mache ich es so,dass ich zu dem Zeitpunkt versuche,relativ schnell die ganzen Sachen ohne irgendwelche Effektspielereien oder EQ-Geschraube einzuspielen um die Atmosphäre des Songs zu erhalten.
Das ich vielleicht doch nochmal den ein oder anderen Synth hätte
probieren können,schwebte mir dann zwar auch noch ab und an im Kopf
herum,aber das verdränge ich mittlerweile erfolgreich.
smil451c71f7edf7c.gif

Denn nun kommt für mich der wichtigste Schritt.
Der besteht darin,die eingespielten Spuren der Keyboards,des Basses (wenn es kein echt eingespielter ist) und der Drums in Audio umzuwandeln.
Die Audiospuren lade ich in ein frisches Projekt ohne irgendwelche Midispuren oder sonstiges Gedöhns.
Das hat für mich den Vorteil,dass es für mich übersichtlicher ist--ich nicht mehr dran denken muss,hättste mal hier und da noch vielleicht--und mein PC ist fürs erste auch erstmal entlastet,da ich keine VSTi`s mehr brauche und ich die freigewordene Leistung nun hauptsächlich für die Effekte nutzen kann.
 
Also ich kenne das nicht!

Mir fliegen die Ideen nur so zu und ich finde gar keine Zeit, diese alle umzusetzen.
So manches habe ich schon abgegeben, weil ich echt nicht dazu komme.


Spaß bei Seite.
Dieses Thema taucht in schöner Regelmäßigkeit hier immer wieder auf.

Verwende mal die Suchfunktion. Da gibt es Threads mit etlichen Seiten und den immer gleichen Tipps.
;)
 
Das hört sich jetzt alles ein bisschen esoterisch an,ich gebs ja zu.

Musik ist vermutlich Esoterik gepaart mit Mathematik (glaub' ich zumindest manchmal) ;-) Einiges ist da einfach nicht ratonal erklärbar.
 

Ähnliche Themen

Can
Antworten
5
Aufrufe
25K
biofader
biofader
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Yamaha MODX6
Antworten
7
Aufrufe
58K
Can
Can
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
29K
moonbooter
moonbooter
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Zurück
Oben