Inspektor Problem bei SX 2

  • Ersteller Ersteller JKG
  • Erstellt am Erstellt am
J

JKG

Registriert
29.01.05
Beiträge
100
Reaktionen
0
Punkte
133
Hallo Zusammen !

Ich versteh da mal wieder irgendwas nicht richtig.

Also:

Ich mache ein schönes [g=32]MIDI[/g]-Playback und zwar mit z. B. einem externen Keyboard.
Dazu nutze ich die Einstellungsmöglichkeiten des Inspektors. Hier etwas mehr Laut-
stärke, hier ein wenig mehr Effekt, da noch ein bißchen was am Panorama ändern.

So, jetzt ist mein Song fertig. Ich möchte ihn als [g=32]MIDI[/g]-File exportieren. Kann man Cubase jetzt sagen, wo es die Inspektordaten ins File integriert ??? Also z. B. rechne die Daten ab Takt 3 ein ??? Oder werden die immer an die gleiche Stelle geknallt ???


Danke für Eure Hilfe und viele Grüße

Jörg
 
Hi,

wenn Du mit einer Cubase SX/SL Version arbeitest, gibt es die Funktion [g=32]MIDI[/g] in Loop mischen, bei der alle Inspektordaten an den Anfang des [g=32]MIDI[/g] Parts geschrieben werden. Möchtest Du Daten verschieben, empfehle ich Dir, den ersten Takt Deines Stückes "leer" zu lassen und dort einen leeren Part erzeugen, in dem dann die Infos drinstehen (kannst Du perfekt im Listen Editor überprüfen). Diesen Part kannst Du beliebig im Stück positionieren (wenn es Sinn macht). Volume oder Panorma-Änderungen macht man am besten per [g=32]MIDI[/g]-Automation an der entsprechenden Stelle.
 
Hallo Tsching !

Danke für deine schnelle Hilfe. Das hatte ich auch so gemacht. Allerdings bekam ich da folgendes Problem. Wenn ich mit einer Patchliste die Sounds der einzelnen Spuren gesetzt habe, wurde die mit Hilfe der Funktion "[g=32]MIDI[/g] in Loop" mischen ja schön eingefügt. Allerdings standen sie dann zu "nah" an meinem SysEx GM bzw. XG ON und
wurden wieder "kaputt" gemacht.

Da muss man dann wohl erst einrechnen lassen, alle Steuerdaten um ein paar Ticks nach hinten verschieben, und den SysEx dann nachträglich an den Anfang setzen.
Oder geht das auch noch anders ???

Grüße ;-)
 
JKG schrieb:
Da muss man dann wohl erst einrechnen lassen, alle Steuerdaten um ein paar Ticks nach hinten verschieben, und den SysEx dann nachträglich an den Anfang setzen.
Oder geht das auch noch anders ???
Genau so geht´s. So hab ich das selbst damals beim guten alten ATARI gemacht. Aber ist ja kein wirklich großer Aufwand.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben