Ins Jetzt zurück

Sag das mal einer orthodoxen jüdischen Familie, die am Samstag nach allen vorgeschriebenen Zeremonien Schabbat feiert, dass ihr der Inhalt weniger bedeutet, als seine äußere Darbietung.

Oder einem frommen Katholiken, der daran glaubt, dass bei der Eucharistie der Wein in ihm in das wirkliche Blut Jesu verwandelt wird.

Oder einem frommen Moslem, dass er in der Moschee auf seinen Knien gar nicht wirklich auf Allah ausgerichtet ist.
..die vorgeschriebenen Zeremonien, der Wein oder das Knien sind ja eben die Verpackungen der (religiösen) Botschaften..sie machen aus Botschaften sinnliche Erfahrungen..

..ich glaub bei Songtexten ist es ähnlich..sowohl der Zugang als auch die Rückerinnerung funktionieren gut, wenn man Wahrnehmungen detailliert..

..statt ‚sieht festlich aus‘, was ja eine Abstraktion darstellt, könnte man z.B. Kerzen flackern lassen..
 
..die vorgeschriebenen Zeremonien, der Wein oder das Knien sind ja eben die Verpackungen der (religiösen) Botschaften.
Verglichen mit dem *Disney-Zirkus*, den Teestunde auffährt und der mit dem Inhalt von Weihnachten nichts zu tun hat, sind sie das nicht, sondern sie sind selbst der Inhalt - auch wenn sie z.T. mit sinnlichen Erfahrungen einhergehen.

Dass ein Katholik das Blut Christi in sich aufzunehmen glaubt, ist nicht "Verpackung" einer "religiösen Botschaft" - es ist die materialisierte Botschaft selbst.

_________________________________________________

Von den großen christlichen Festen ist Weihnachten sozusagen das *unchristlichste*. A) weil die Geburt Jesu aller Wahrscheinlichkeit nach irgendwann im September gewesen ist. B) weil es am meisten mit heidnischem Background verwoben ist (Wintersonnenwende). C) weil es am stärksten kommerzialisiert und deshalb inhaltlich am meisten entwertet wurde.

Genau das ist denke ich aber der Grund, weswegen Teestunde immer wieder Weihnachten betextet: weil man da so wunderbar am Eigentlichen vorbeischreiben kann.

Es dürfte von ihr kaum Ostertexte (das am zweitstärksten kommerzialisierte Fest) und meiner Ansicht nach keinen einzigen Pfingsttext geben, weil dieses christliche Fest weder in sinnlicher noch in kommerzieller Hinsicht einen Pseudo-Anstrich hat.

Darum: wenn man schon immer wieder über Weihnachten textet, dann doch vielleicht zur Abwechslung einmal darüber, was Weihnachten eigentlich ist. Weihnachtsmänner, Tannenbäume und Sterne jedenfalls sind es genauso wenig, wie Rot-weiße Coca-Cola-Trucks.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben