..ja!
..da unterscheiden wir uns..
.. welche deiner Erfahrungen möchtest du denn mit der Maschine teilen.. und an welchen Erfahrungen der Maschine möchtest du teilhaben? Was sie fühlt, wenn ihr Wind ins Gesicht bläst? Was sie bei ihrer letzten Trennung gespürt hat? Worauf sie Lust hat?
.. ich denke es macht Sinn KI-Anteile zu kennzeichnen und sie von menschlicher Kommunikation zu separieren..
Ja, da unterscheiden wir uns in unseren Ansichten. Aber ich kann Dich - also jemanden, der künstlerische Texte verfasst und dabei offensichtlich einen hohen Anspruch an sich selbst und offenkundig auch an andere hat - verstehen.
Die Arbeit eines Künstlers ist wichtig und bedarf der Wertschätzung. Aber wichtig ist doch auch, was Kunst mit dem Betrachter macht.
Wenn ich etwas schön finde, möchte ich keine Angst davor haben, es auch zuzugeben. Kommt dann einer gelaufen und ruft: "Ha, reingefallen, das ist gar keine Kunst, sondern KI!". Ändert das nicht, daß ich es schön finde. Die Faszination wäre vielleicht eine andere. Aber ich muß es nicht wissen, für mich ist das keine Falle.
Wirklich teilhaben und vielleicht verstehen kann ich ja ohnehin nur, wenn ich mit dem Kunstschaffenden zumindest eine gewisse Schnittmenge an Erfahrung, Kultur, Bildung und Kommunikationfähigkeit teile. Was echt und was erfunden ist, das bleibt in der Regel auch offen. Wenn ich einen eigenen Text veröffentlichen würde, der mir genau so gefällt, wie er ist, sollte es egal sein, woher ich die Worte nehme, solange ich sie selbst komponiere. Es sei denn natürlich, die Herkunft hätte eine Bedeutung.
Andererseits hast Du natürlich Recht, wer die KI für sich arbeiten lässt wird vermutlich kaum selbst irgendwann in der Lage sein, seine Gefühle ohne Maschine kunstvoll in Worte zu fassen.
Ich glaube, es gibt einen Unterschied, ob man sich durch KI helfen oder inspirieren lässt oder ob ein Text komplett durch KI verfasst wurde. Und im letzteren Fall gibt es auch einen Unterschied, nämlich ob der KI-Text durch einen kunstvollen Umgang mit der Technik enstanden ist, durch Spielerei oder einfach aus Bequemlichkeit.
Vielleicht könnten wir uns ja darauf einigen, daß zumindest komplett oder zum Großteil durch KI erzeugte Texte auch als solche gekennzeichnet und der Grund dafür genannt werden sollte.
EDIT: Ich muss dazu sagen, dass ich Informatiker bin, ich habe also eine bestimmte Sichtweise auf KI-Techniken, weiß relativ gut, wie sie funktionieren und sehe auch, was sie können und was nicht. Ich nutze sie nicht oft, meistens mehr so zum Spaß, weil ich sie in den meisten Fällen ziemlich nutzlos finde. Ein Mensch, der außergewöhnliches vollbringt, kann mich deutlich leichter faszinieren...
