Ins Jetzt zurück

Sag das mal einer orthodoxen jüdischen Familie, die am Samstag nach allen vorgeschriebenen Zeremonien Schabbat feiert, dass ihr der Inhalt weniger bedeutet, als seine äußere Darbietung.

Oder einem frommen Katholiken, der daran glaubt, dass bei der Eucharistie der Wein in ihm in das wirkliche Blut Jesu verwandelt wird.

Oder einem frommen Moslem, dass er in der Moschee auf seinen Knien gar nicht wirklich auf Allah ausgerichtet ist.
..die vorgeschriebenen Zeremonien, der Wein oder das Knien sind ja eben die Verpackungen der (religiösen) Botschaften..sie machen aus Botschaften sinnliche Erfahrungen..

..ich glaub bei Songtexten ist es ähnlich..sowohl der Zugang als auch die Rückerinnerung funktionieren gut, wenn man Wahrnehmungen detailliert..

..statt ‚sieht festlich aus‘, was ja eine Abstraktion darstellt, könnte man z.B. Kerzen flackern lassen..
 
..die vorgeschriebenen Zeremonien, der Wein oder das Knien sind ja eben die Verpackungen der (religiösen) Botschaften.
Verglichen mit dem *Disney-Zirkus*, den Teestunde auffährt und der mit dem Inhalt von Weihnachten nichts zu tun hat, sind sie das nicht, sondern sie sind selbst der Inhalt - auch wenn sie z.T. mit sinnlichen Erfahrungen einhergehen.

Dass ein Katholik das Blut Christi in sich aufzunehmen glaubt, ist nicht "Verpackung" einer "religiösen Botschaft" - es ist die materialisierte Botschaft selbst.

_________________________________________________

Von den großen christlichen Festen ist Weihnachten sozusagen das *unchristlichste*. A) weil die Geburt Jesu aller Wahrscheinlichkeit nach irgendwann zwischen September und November gewesen ist (dreifache Konjunktion von Jupiter und Saturn im Zeichen der Fische, 7 v.u.Z.) B) weil es am meisten mit heidnischem Background verwoben ist (Wintersonnenwende). C) weil es am stärksten kommerzialisiert und deshalb inhaltlich am meisten entwertet wurde.

Genau das ist denke ich aber der Grund, weswegen Teestunde immer wieder Weihnachten betextet: weil man da so wunderbar am Eigentlichen vorbeischreiben kann.

Es dürfte von ihr kaum Ostertexte (das am zweitstärksten kommerzialisierte Fest) und meiner Ansicht nach keinen einzigen Pfingsttext geben, weil dieses christliche Fest weder in sinnlicher noch in kommerzieller Hinsicht einen Pseudo-Anstrich hat.

Darum: wenn man schon immer wieder über Weihnachten textet, dann doch vielleicht zur Abwechslung einmal darüber, was Weihnachten eigentlich ist. Weihnachtsmänner, Tannenbäume und Sterne jedenfalls sind es genauso wenig, wie Rot-weiße Coca-Cola-Trucks.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich absolut KI-frei arbeite wäre es gut, wenn Recording die Rubrik "Songtexte" unterteilt in "mit Hilfe von KI" und "ohne Hilfe von KI". Hat dieser Vorschlag Chancen?
Oder die Texter vermerken gleich im ersten Post, ob der Text mit KI-Hilfe entstanden ist oder nicht. KI-Texte mag ich nicht beurteilen.
 
Da ich absolut KI-frei arbeite wäre es gut, wenn Recording die Rubrik "Songtexte" unterteilt in "mit Hilfe von KI" und "ohne Hilfe von KI". Hat dieser Vorschlag Chancen?
Oder die Texter vermerken gleich im ersten Post, ob der Text mit KI-Hilfe entstanden ist oder nicht. KI-Texte mag ich nicht beurteilen.

Hm, ist das denn wirklich von Belang?

Wofür ist dieses Forum denn eigentlich genau da? Texte präsentieren? Texte diskutieren? Vorschläge bekommen? Texte verkaufen? Texten lernen? Ego ausleben? Ich lese hier alle möglichen Texte, vom kompletten Non-Sense über breitenkompatible Erzählungen, Prosa, Lyrik, bis hin zur total verkopften Multibedeutungskunst mit stark eingeschränkter Zielgruppe. Und natürlich allen Schattierungen dazwischen. Die Qualität schwank sehr stark und das geht für mich auch völlig in Ordnung.

Für mich spielt es keine Rolle, ob da KI im Spiel ist oder nicht, das Werkzeug sollte jede(r) gerne selbst wählen, das Ergebnis zählt. So sehe ich das zumindest.

Ich würde mich eher darüber freuen, wenn Menschen, die sich hier engagieren und ausprobieren wollen, eine sichere Umgebung garantiert werden könnte und auch z.B. Anfänger besser unterstützt würden. Vielleicht sollte man eher über eine Aufteilung nach Interessen nachdenken und in einigen Fällen etwas intensiver moderieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Erwähnung kostet doch nichts und die Anderen wissen dann Bescheid. :)
 
Sag das mal einer orthodoxen jüdischen Familie,
Wozu?
Weihnachten ist zwar christlichen Ursprungs bzw zumindest verwoben.
Jedoch längst ist es für Jedermann einfach eine besondere Zeit. Ich zB mag Weihnachten.

Ich glaube weder an einen oder viele Götter, noch an den Weihnachtsmann.
Der übrigens ja auch nicht in der Bibel beschrieben wird, oder?

Du darfst doch gerne Dein Weihnachten ohne alles, was für Dich daran falsch ist, feiern.
Ohne Weihnachtsbaum, Geschenke, Weihnachtsmann etc. Ohne pösen Kommerz.

Lebensrealität der meisten Menschen im christlich geprägten Gebiet ist aber was Anderes.
Teestunde nun schlägt da einen Spagat, lässt christlichen Glauben mit alltäglichen Dingen zusammen gehen.
Was soll daran schlimm sein. Finde das völlig okay.
 
Hm, ist das denn wirklich von Belang?
..ja!
Für mich spielt es keine Rolle, ob da KI im Spiel ist oder nicht, das Werkzeug sollte jede(r) gerne selbst wählen, das Ergebnis zählt. So sehe ich das zumindest.
..da unterscheiden wir uns..

.. welche deiner Erfahrungen möchtest du denn mit der Maschine teilen.. und an welchen Erfahrungen der Maschine möchtest du teilhaben? Was sie fühlt, wenn ihr Wind ins Gesicht bläst? Was sie bei ihrer letzten Trennung gespürt hat? Worauf sie Lust hat?

.. ich denke es macht Sinn KI-Anteile zu kennzeichnen und sie von menschlicher Kommunikation zu separieren..
 
Off topic hier das mit KI.
KI Text:
Es steckt weder irgendwelche Arbeit drin, noch irgendein Sinn oder Anstöße etc.

Worüber soll man denn da reden. Das ist einfach Retorte und Aufguss.
Es kann deshalb trotzdem witzig oder originell sein, soweit ist KI heute schon.

Führt jedoch blitzschnell zum Tod des Forums! Weil komplett sinnentleert.
 
..ja!

..da unterscheiden wir uns..

.. welche deiner Erfahrungen möchtest du denn mit der Maschine teilen.. und an welchen Erfahrungen der Maschine möchtest du teilhaben? Was sie fühlt, wenn ihr Wind ins Gesicht bläst? Was sie bei ihrer letzten Trennung gespürt hat? Worauf sie Lust hat?

.. ich denke es macht Sinn KI-Anteile zu kennzeichnen und sie von menschlicher Kommunikation zu separieren..

Ja, da unterscheiden wir uns in unseren Ansichten. Aber ich kann Dich - also jemanden, der künstlerische Texte verfasst und dabei offensichtlich einen hohen Anspruch an sich selbst und offenkundig auch an andere hat - verstehen.

Die Arbeit eines Künstlers ist wichtig und bedarf der Wertschätzung. Aber wichtig ist doch auch, was Kunst mit dem Betrachter macht.

Wenn ich etwas schön finde, möchte ich keine Angst davor haben, es auch zuzugeben. Kommt dann einer gelaufen und ruft: "Ha, reingefallen, das ist gar keine Kunst, sondern KI!". Ändert das nicht, daß ich es schön finde. Die Faszination wäre vielleicht eine andere. Aber ich muß es nicht wissen, für mich ist das keine Falle.

Wirklich teilhaben und vielleicht verstehen kann ich ja ohnehin nur, wenn ich mit dem Kunstschaffenden zumindest eine gewisse Schnittmenge an Erfahrung, Kultur, Bildung und Kommunikationfähigkeit teile. Was echt und was erfunden ist, das bleibt in der Regel auch offen. Wenn ich einen eigenen Text veröffentlichen würde, der mir genau so gefällt, wie er ist, sollte es egal sein, woher ich die Worte nehme, solange ich sie selbst komponiere. Es sei denn natürlich, die Herkunft hätte eine Bedeutung.

Andererseits hast Du natürlich Recht, wer die KI für sich arbeiten lässt wird vermutlich kaum selbst irgendwann in der Lage sein, seine Gefühle ohne Maschine kunstvoll in Worte zu fassen.

Ich glaube, es gibt einen Unterschied, ob man sich durch KI helfen oder inspirieren lässt oder ob ein Text komplett durch KI verfasst wurde. Und im letzteren Fall gibt es auch einen Unterschied, nämlich ob der KI-Text durch einen kunstvollen Umgang mit der Technik enstanden ist, durch Spielerei oder einfach aus Bequemlichkeit.

Vielleicht könnten wir uns ja darauf einigen, daß zumindest komplett oder zum Großteil durch KI erzeugte Texte auch als solche gekennzeichnet und der Grund dafür genannt werden sollte.

EDIT: Ich muss dazu sagen, dass ich Informatiker bin, ich habe also eine bestimmte Sichtweise auf KI-Techniken, weiß relativ gut, wie sie funktionieren und sehe auch, was sie können und was nicht. Ich nutze sie nicht oft, meistens mehr so zum Spaß, weil ich sie in den meisten Fällen ziemlich nutzlos finde. Ein Mensch, der außergewöhnliches vollbringt, kann mich deutlich leichter faszinieren... :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben