
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Hehe, wieder mal eine dumme Anschlusstechnik-Frage vom Nickel...
Was ich bisher gelernt habe:
1. Zwackt man bei einem Gitarren-[g=182]Amp[/g] (insbesondere bei einem Röhrenteil) das Endstufensignal mittels einer [g=176]DI-Box[/g] ab, gehört in jedem Fall noch eine Box an den Thru der [g=176]DI-Box[/g] angeschlossen, damit ein Lastwiderstand vorhanden ist.
2. Passive DI-Boxen kann man auch *rückwärts* betreiben... Also den symmetrischen *Ausgang* mit einem Signal füttern und ein unsymmetrisches, hochohmiges Signal am eigentlichen Input abzapfen... Soweit richtig?
Frage:
Ist es schlimm für den [g=182]Amp[/g], wenn ich von der Endstufe in die [g=176]DI-Box[/g]-Thru-Buchse gehe und vom [g=176]DI-Box[/g]-Input weiter zur Box? Also genau umgekehrt als üblich... Ich möchte nichts DI abzwacken... mir geht es nur darum, ob bei dieser Variante der Lastwiderstand für die Endstufe gegeben ist.
Nicht über die komische Frage wundern... ich habe schon meine Gründe
Thxxx
Sascha
Was ich bisher gelernt habe:
1. Zwackt man bei einem Gitarren-[g=182]Amp[/g] (insbesondere bei einem Röhrenteil) das Endstufensignal mittels einer [g=176]DI-Box[/g] ab, gehört in jedem Fall noch eine Box an den Thru der [g=176]DI-Box[/g] angeschlossen, damit ein Lastwiderstand vorhanden ist.
2. Passive DI-Boxen kann man auch *rückwärts* betreiben... Also den symmetrischen *Ausgang* mit einem Signal füttern und ein unsymmetrisches, hochohmiges Signal am eigentlichen Input abzapfen... Soweit richtig?
Frage:
Ist es schlimm für den [g=182]Amp[/g], wenn ich von der Endstufe in die [g=176]DI-Box[/g]-Thru-Buchse gehe und vom [g=176]DI-Box[/g]-Input weiter zur Box? Also genau umgekehrt als üblich... Ich möchte nichts DI abzwacken... mir geht es nur darum, ob bei dieser Variante der Lastwiderstand für die Endstufe gegeben ist.
Nicht über die komische Frage wundern... ich habe schon meine Gründe
Thxxx
Sascha