Infos

  • Ersteller Ersteller 2Bash
  • Erstellt am Erstellt am
2

2Bash

Registriert
22.09.07
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
105
Hey ich bin so zu sagen neu im ganzen aufnehmen
und darum wollte ich paar leute fragen die siuch auskennen
und mir paar infos geben könnten, die ich brauch.

Also erst mal was ist ein audio interface?
So etwas wie eine externe Soundkarte?

Wie ist dieses Gerät für die aufnahme, oder besser
was macht es genau, worauf kommts an?
Tascam US-122-L
 
Es wurde zwar schon ca. 1000000000000000mal besprochen, aber naja....


Ja, Audio-Interface ist eine externe Soundkarte!

EIn guter Kumpel hat für kleinere Sachen, das Tascam-Teil. Ist i.O.!
Aber was willst du denn überhaupt machen? GEsang aufnehmen? [g=32]Midi[/g]?
Band aufnehmen?

Du musst dir schon die Mühe das mal zu erklären! ;)

Mfg
 
ja klar tut mir leid
ich will gesang aufnehmen
und das mit guter qualität.
ich fand ein MSA Recording Einsteiger Bundle 3
und dort war es dabei und ich wollte mich darüber
informieren, was das ist und wie es funktioniert.

Und ich habe bereits von einem Freund dem es
keinen spaß mehr gemacht hat einpaar sachen
bekommen wie das Rode [g=542]NT1-A[/g], VTB1 und die
Audiophile 2496 Soundkarte.
 
einpaar sachen bekommen wie das Rode [g=542]NT1-A[/g], VTB1 und die Audiophile 2496 Soundkarte.

Na, das ist doch wunderbar ... nimm diese und mache Musik!


EIn paar geeignete Kabel, einen Pop-Schutz und du kannst loslegen. Haben wir dir das nicht schon mal verklickert. Die Geräte kommen mir so bekannt vor.

Etwas zum Abhören bräuchtest du noch (Boxen).


edit:
Oder hast du nur ein Laptop?
 
ich hab ein pc und ja
doch schon zum teil aber jetzt hat mich die
Tascam US-122-L interesiert, was sie kann
und ob sie besser als die Audiophile ist.
 
Ja, Audio-Interface ist eine externe Soundkarte!

Das stimmt ja so auch nicht wirklich. Auch eine _interne_ Soundkarte ist ein Audio-Interface. Je nach Vorliebe und Anwendungszweck sollte dann entschieden werden ob eine interne oder externe Soundkarte zur Anwendung kommt.
 
Der Hauptunterschied ist, daß das US-122L zwei Mikrofoneingänge sowie einen Kopfhöreranschluß bietet. Im Lieferumfang befindet sich zudem [g=539]Cubase[/g] LE. Solange Du nur ein [g=116]Mikrofon[/g] betreiben möchtest geht das genauso mit dem VTB, der wie das US-122L auch über einen Hi-Z Eingang für Gitarre/[g=118]Bass[/g] verfügt. Das Preis/Leistungsverhältnis des 122er ist gerade für Neueinsteiger die eine Komplettlösung suchen interessant.

Angeblich bietet die Delta kürzere Latenzzeiten, habs aber nicht selbst ausprobiert. Sie verfügt gegenüber dem Tascam zusätzlich über eine S/PDIF Schnittstelle, die man z.B. mit einem geeigneten Preamp für weitere Inputs oder den Anschluß eines Hallgeräts nutzen kann (jeweil Digitalschnittstelle vorausgesetzt). Zudem kann man sie mit weiteren Karten der Delta-Serie kaskadieren um das System später zu erweitern. Latenzfreies Monitoring ist genauso wie beim US-122L möglich.
Mit M-Audio Hardware hättest Du zudem die Möglichkeit Protools M-Powered zu nutzen, falls das für Dich von Interesse ist.

Solange Du nicht vor hast ein Interface an einem Notebook oder mehreren Rechnern zu betreiben würde ich bei der bestehenden Hardware bleiben und für den Anschluß eines KH bzw. zur Regelung der Monitore evtl. über einen kleinen Monitorcontroller nachdenken.
 
was würde mir so ein monitorkontroller bringen,
ich mein er ist mit 120€ auch nicht billig.
 
Kopfhörerausgang (man hört ja gerne was beim Einsingen), Einschleifen einer weiteren Soundquelle, Lautstärkeregelung nicht nur über die Software, zwei Monitorpaare anschließen (oder z.B. als Zweitabhöre die Stereoanlage), Mono-Schalter...
 

Zurück
Oben