S
studiowner
- Registriert
- 03.07.05
- Beiträge
- 36
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 41
Hallo!
Ich bin schon sehr lange und überall am suchen und finde mal überhaupt nichts! Mich würde mal interessieren: Wie funktionieren Röhrenmikrofone?
Mit ner Röhre klar! Der Sound ist wärmer, auch klar! Aber warum? Infos über dynamische- und Kondensatormikros findet man ja viele.
Aber wie werden die akustischen Schwingungen in einer Röhre in elektrische Impulse umgesetzt? Warum muß die Röhre warm sein? Wieso geht das nicht mit einer "normalen" [g=76]Phantomspeisung[/g]?
Es würd mich echt freuen, wenn sich einer von euch auskennen würde oder wenigstens ne Kleinigkeit zur "Ergänzung" beitragen könnte. Ich finde halt, erst wenn man weiß wie's funktioniert, kann man ein Gerät auch gezielter einsetzen und so das Beste raus holen, außerdem interessiert mich alles Technische
Vielen Dank und gruß,
studiowner
Ich bin schon sehr lange und überall am suchen und finde mal überhaupt nichts! Mich würde mal interessieren: Wie funktionieren Röhrenmikrofone?
Mit ner Röhre klar! Der Sound ist wärmer, auch klar! Aber warum? Infos über dynamische- und Kondensatormikros findet man ja viele.
Aber wie werden die akustischen Schwingungen in einer Röhre in elektrische Impulse umgesetzt? Warum muß die Röhre warm sein? Wieso geht das nicht mit einer "normalen" [g=76]Phantomspeisung[/g]?
Es würd mich echt freuen, wenn sich einer von euch auskennen würde oder wenigstens ne Kleinigkeit zur "Ergänzung" beitragen könnte. Ich finde halt, erst wenn man weiß wie's funktioniert, kann man ein Gerät auch gezielter einsetzen und so das Beste raus holen, außerdem interessiert mich alles Technische

Vielen Dank und gruß,
studiowner