industrial/dark ambient song

geil!
immer wieder schön dass sich auch, hmmmmmm, ich sag mal "aussergewöhnliche persönlichkeiten" (womit ich niemanden hier als langweilig oder so abstempeln will :) ) hierher "verirren"!

dein gesamtwerk (bilder/text/ton) zeugt schon davon, dass sich hier jemand ernsthaft gedanken macht und das ganze auch zu wahrer (ja, und diesmal passt der begriff wirklich:) kunst verwandelt.

ich kenne einige leute, deren schaffen deinem sehr ähnlich ist. erfreulich zu sehen dass sich die anzahl an jungen "künstlern" nicht nur auf die kleine "avantgarde"-szene hier in wien beschränkt.
also: weitermachen! :)
 
danke dir für dein lob=)
anfänglich war die musik losgelöst von text und bild..aber mitlerweile versuch ich alles zu verschmelzen. freut mich das es dir gefällt:)
sowas wie ne avantgardeszene gibts hier leider nicht..oder ich kenn sie nur noch nicht+g+ ..wohne halt in nen kuhkaff;)

grüße;
coma

PS: werde aufjedenfall weitermachen:) bin zurzeit hoch motiviert...und der wahnsinn ist nicht mehr zu stoppen;)
-
support the underground
 
Hallo!

Das einzige wirkliche Grauen ist die Übersteuerung. Es bringt nichts, das hoffnungslos übersteuerte Ausgangsmaterial auf 0 dB herunterzurechnen. Weil übersteuert aufgezeichnet, bleiben die (digitalen!) Verzerrungen. Da mußt du unbedingt nochmal ran und ausbessern.

Ansonsten halte ich das für reichlich unsubtil und keineswegs experimentell (Aaaaastrooooboy.... Steilvorlage!). Versteh mich nicht falsch, ich find das ganz nett. Nur ich kenn Leute, die klatschen dir das Fünffache von solchem Zeugs improvisiert an einem Abend an die Backe. Nur sehe ich keinen Kontext und erst recht keine Emotionen, "kreischende Kinder"-Samples mit Peitschenhieben zu arrangieren. Das ist plakativ & polemisch und keineswegs schockierend oder gar nachdenklich, wobei letzteres ja wohl eher dein Anliegen sein wird (so weit ich das jetzt beurteilen kann :-D).

Da gibbet so wichtige Dinge wie Subtilität und Respekt, Kontext und Verständnis. Aber Holzehammer auspacken und Hauchebauchestimme.... hmm.

Falls das jetzt etwas zu hart sein sollte, dann schreite ein, oh Astroboy, des Sommers lichter Tage.

So grüßt ein stiller,
Gre

P.S. Ach, ich war mal auf einem Labelabend..... wie hieß nur das Label..... da waren paar Leutchen mit'n paar Tellern und anderem Gekraute und haben damit den ganzen Abend in voller Lautstärke übel gekrätzt. Ich kann ja mal in meinem Gehirne graben und nach dem Namen tasten.
 
grüß dich greasy-gun-kid

[volgendes bezieht sich auf den song "verlust"]
viele töne habe ich sogar absichtlich übersteuert und nen haufen neben und störgeräusche die ich problemlos hätte rausschneiden können, einfach trinn gelassen.
genauso habe ich immer die ersten aufnahmen der textzeilen genommen.
warum?
recht einfach: es sollte dreckig und roh klingen.
viele songs sind mir einfach zu sehr auf hochglanz getrimmt, zu sauber, zu durchgestylt.
irgendwie isses nen stück der alten punk-philosophie, die ich verfolge.
das ich nix weltbewegendes auf die beine gestellt habe ist mir bewusst, und neu is daran schon garnix und es gibt ne unmenge leute die es besser können, (alte) einstürzende neubauten z.b.
aber ich mache halt mein ding;)
-
einige der älteren songs bei mp3.de habe ich im genre experimentel eingetragen, da es einfach meine ersten experimente mit klängen waren.
-
zu den "kreischenden kinder samples mit peitschenhieben": ist das erste das ich überhaubt gemacht habe, und soll einfach nur nen intro sein. keine aussage, nix subtiles...einfach nur für ne kurze zeitspanne ne athmo aufbauen.
ein kontext besteht dazu durchaus. aber der ist zu persönlich das ich hier darauf eingehen möchte.
-
im prinzieb läuft alles darauf hinaus, das ich den ganzen kram für mich selber mache. es mich jedoch sehr interesiert was andere leute darin sehen, wie sie darüber denken etc.
denn dabei kommen oft interesante sachen raus;)
-
was meinst du mit respekt?
-
so das wars erstmal.
und schönen dank das du dir die mühe gemacht hast was zu meinen schrott zu schreiben:)
grüße;
[coma]

ps: is schon spät. wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten;)
 
morgen,

also ich muss hier gleich mal dazu sagen: über geschmack lässt sich bekanntlich streiten und gerade bei diesen stilen (dark ambient/industrial oder auch härtere black metal songs etc. etc. etc.) werden sich viele leute immer mit grauen abwenden (ok, der zuletzt genannte musikstil hat über die jahre auch wirklich an sinnhaftigkeit verloren muss man hier sagen). ich versuch mich auch schon einige zeit an dark ambient. es hat einfach ein irres spektrum. es sind einem keine grenzen gesetzt und das treibt das ganze natürlich immer weiter weg von dem was "otto normal verbraucher" musik nennt. ich finde es aber gerade deswegen interessant. und ich hab mir auch grad coma's werke angehört. finds einfach interessant was andere leute so kreieren. weiter so, auch wenns übersteuert :)
 
also ich für meinen teil find's gut...ich kann auch nicht's mit high-end produktionen anfangen(ausnamen bestätigen die regel)

würde mich mal interessieren wie du das ganze produziert hast...am computer oder ganz wie dei neubauten analog?
 
würde mich mal interessieren wie du das ganze produziert hast...am computer oder ganz wie dei neubauten analog?

am computer. die krach geräusche habe ich mit fruity loops gemacht (stark verzerrt) und dann halt verschiedene töne rausgeschnitten, bearbeitet, untereinander gelegt etc. warn am ende 9 spuren für den krach sample.
habe allerdings auch nen paar kleinere sachen schon mit meinen mp3player + mikro aufgenommen, allerdings noch keine verwendung für gefunden. mal schauen was daraus wird.
 
Hi,

ich will deinen Verlust mal kommentieren.

Der erste Gedanke.... Hört sich ein wenig nach Misantroph an.
Der Gesamtklang ist mir viel zu nebulös.
Da wäre mehr EQ Arbeit nötig gewesen um allen Beteiligten ( Sounds ) einen Frequenzplatz zuzuweisen.
Der Chor nervt auf Dauer weil er einfach sehr... wie soll ich sagen... banal ist. Chorsampels sind ziemlich abgegriffen und im 2-Finger-wechsel- dich Prinzip eingespielte Background Chöre reissen mich schon garnicht vom Hocker.

Versuch mal ein wenig mit Stereo zu arbeiten. Habe den Eindruck als wäre der Track dual mono.

Vocals verstehe ich beim besten Willen nicht.
Da sind ja die von Velvet Acid Christ noch deutlicher.
Vieleicht soll es aber so sein und sie sollen nur zur Atmosphäre beitragen.
Das wäre auch der nächste Kritikpunkt.
Ich finde es fehlen Spannungsbögen... Abwechslung und entweder bessere Sounds oder wie schon gesagt, arbeite sie mit EQ´s mehr heraus.
Übersteuerung ist meiner Meinung nach bei solcher #Musik voll okay. Machen eigentlich alle so :)

Sonst fällt mir jetzt nichts mehr ein ausser:

Weitermachen!
Nicht unterkriegen lassen und Mut zu neuen Dingen haben.

Gruß

Carsten
 
@greasy:
deinen steilpass lass ich mal ganz lässig vom limken oberschenkel abprallen. habs ja schon angekündigt: über das thema will ich eigentlich nicht mehr diskutieren.

natürlich gibt es leute, die um ein vielfaches "experimenteller", freier und virtuoser musizieren. ich hab mich halt gefreut dass endlich auch HIER jemand erscheint, auf den diese attribute halbwegs zutreffen.

diese leidige diskussion find ich eh schon ein bisschen anstrengend. lasst mir halt meine freude am aussergewöhnlichen... dann bin ich auch ganz lieb und brav :)

nunja, soviel zum thema. und nun schlutz mit lutztig
 
Hallo!

Hmm, grummel.... hey, hey, Kosmojunge, ich hab' dich schon verstanden. Und der Herr Coma ist hier auch herzlichst willkommen..... und sollte ruhig mehr vorstellen. Auch wenn es Grummelkalumpen geben mag, die böse sind.

Und Coma.... laß' dich von solcherlei Geschwätz wie vom greasy gunny nicht abbringen. Das einzige, was er meinte, ist: Mehr Improvisation & weniger Pathos. Wie diese zig Jazz/Elektronica/Improvisation-Gruppen aus Skandinavien.

P.S. Ach ja, jeder, der die Frage stellt, was denn nun experiementell sei, windet sich nur, um der eigentlichen Frage, namentlich: welche neuen Wege es gibt, nicht nachgehen zu müssen. Da gibbet so'n Wort: Alleinstellungsmerkmal. Ach.
 
Die Sounds am Anfang sind ganz schön, aber
das Geküble ab 1.30 ist mir echt zu derb... zeig
mir mal Kopfhörer, die das aushalten... ;-)
Die Vocals versteh ich leider auch nicht, aber
trotzdem find ich, der Song "wirkt"... persönlich
steh ich halt aber mehr auf "saubere" Drums.

Gruss, Fabi
 
:pint: friede, freude, eiersalat.

p.s.: ich dachte, in skandinavien gibts nur death-metal und dicke-eier-rockändroll...
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben