O
Obsolet
- Registriert
- 18.05.06
- Beiträge
- 2.212
- Reaktionen
- 84
- Punkte
- 2.770
Ich bin heute mal wieder auf (m)ein altes Problem gestoßen im Zusammenspiel mit einem Preamp (SM Audio TC02) und meiner Soundkarte M-Audio Delta 1010LT. Ich habe den Preamp über ein [g=15]XLR[/g] Kabel (sym.) mit dem [g=15]XLR[/g] Eingang der Delta 1010LT verbunden.
Die Karte ist so gejumpert, dass ich eine Line Level mit niedrigster Empfindlichkeit habe (also so, dass ein rel. Lautes / starkes Signal anliegen kann, M-Audio nennt das Line Level +3dBu [g=357]peak[/g].
Diese Einstellung soll man vornehmen, wenn es beim +14dBu Modus noch zu Übersteuerungen kommt).
Nun stecke ich meine E-[g=422]Gitarre[/g] in den Instrumenten Eingang 1 des Preamps und regel erst einmal die Eingangs Empfindlichkeit, so dass das [g=99]Clipping[/g] LED keine Aktivität zeigt. Anschließend stelle ich den Ausgangsregler am Preamp auf ca. 9 Uhr, also recht niedrig (entspricht einer 2 von 8 der Skala)
Jetzt prüfe ich am Delta Control Panel die Eingangs Empfindlichkeit (die 1010LT Treiber der Version 57v3 haben noch die Option stufenlos zu regeln, sonst gibt es aber auch 3 Stufen: +4dBu, -4dBu (consumer) und -10 (ohne Nennung einer Einheit in der Anleitung). +4dBu soll für "a hotter signal" geeignet sein...wobei ich feststelle, dass bei +4dBu es einfach mal lauter ist, schneller clippt. Also stelle ich den Wert herunter, soweit wie möglich.
Das führt dazu, dass der Eingangs Level nicht mal 0 DB erreicht, weit darunter, z.B. in der Anzeige bis grad mal -12 aussteuert. Dennoch höre ich Übersteurungen, sehe diese sogar in der Anzeige und bei einer Aufnahme ist es eine Wurst, ein Block und es kratzt!! Der Preamp ist es sicher nicht, es passiert an sich auch mit dem DMP3, da kann ich aber nichtmal den Ausgang herunter regeln.
Wenn ich jetzt beim TC02 den Ausgang fast auf Null regel, clippt es wohl nicht mehr, das Signal wird dann aber schwach, dünn irgwndwie und es kann in meinen Augen nicht sein, dass die Eingänge der [g=15]XLR[/g] Anschlüsse der Soundkarte ein normales Signal nicht verkraften.
Zumal frage ich mich, wo es denn clippt? Denn der Pegel der Karte ist ja weit unter 0 und am Preamp ist der Eingang auch sehr niedrig ausgesteuert.
Bei den Line Eingängen der Karte ist es etwas weniger kritisch, aber immernoch leicht möglich, das Signal z.B. von meinem Waldorf Q zu übersteuern, auch wenn die Eingänge total heruntergeregelt sind...
Mit meiner OnBoard Karte des Internet PCs passiert sowas nicht...
Tja, ich habe jetzt meinen Roman verfasst, um mir meinen Kummer von der Seele zu reden
aber vielleicht kann mir auch jemand irgendwie weiterhelfen. Derzeit regel ich bei den Synths die Lautstärke herunter, die Preamps fasse ich mit Samthandschuhen an, aber es geht immer auch etwas die Signal Qualität verloren finde ich, wenn ich so schwach aussteuere...
Gruß
Obsolet
EDIT: mal etwas mehr Absätze in dem ganzen Buchstabensalat ...vielleicht hilft's
und die Bezeichnung für den Preamp auf TC02 geändert
Die Karte ist so gejumpert, dass ich eine Line Level mit niedrigster Empfindlichkeit habe (also so, dass ein rel. Lautes / starkes Signal anliegen kann, M-Audio nennt das Line Level +3dBu [g=357]peak[/g].
Diese Einstellung soll man vornehmen, wenn es beim +14dBu Modus noch zu Übersteuerungen kommt).
Nun stecke ich meine E-[g=422]Gitarre[/g] in den Instrumenten Eingang 1 des Preamps und regel erst einmal die Eingangs Empfindlichkeit, so dass das [g=99]Clipping[/g] LED keine Aktivität zeigt. Anschließend stelle ich den Ausgangsregler am Preamp auf ca. 9 Uhr, also recht niedrig (entspricht einer 2 von 8 der Skala)
Jetzt prüfe ich am Delta Control Panel die Eingangs Empfindlichkeit (die 1010LT Treiber der Version 57v3 haben noch die Option stufenlos zu regeln, sonst gibt es aber auch 3 Stufen: +4dBu, -4dBu (consumer) und -10 (ohne Nennung einer Einheit in der Anleitung). +4dBu soll für "a hotter signal" geeignet sein...wobei ich feststelle, dass bei +4dBu es einfach mal lauter ist, schneller clippt. Also stelle ich den Wert herunter, soweit wie möglich.
Das führt dazu, dass der Eingangs Level nicht mal 0 DB erreicht, weit darunter, z.B. in der Anzeige bis grad mal -12 aussteuert. Dennoch höre ich Übersteurungen, sehe diese sogar in der Anzeige und bei einer Aufnahme ist es eine Wurst, ein Block und es kratzt!! Der Preamp ist es sicher nicht, es passiert an sich auch mit dem DMP3, da kann ich aber nichtmal den Ausgang herunter regeln.
Wenn ich jetzt beim TC02 den Ausgang fast auf Null regel, clippt es wohl nicht mehr, das Signal wird dann aber schwach, dünn irgwndwie und es kann in meinen Augen nicht sein, dass die Eingänge der [g=15]XLR[/g] Anschlüsse der Soundkarte ein normales Signal nicht verkraften.
Zumal frage ich mich, wo es denn clippt? Denn der Pegel der Karte ist ja weit unter 0 und am Preamp ist der Eingang auch sehr niedrig ausgesteuert.
Bei den Line Eingängen der Karte ist es etwas weniger kritisch, aber immernoch leicht möglich, das Signal z.B. von meinem Waldorf Q zu übersteuern, auch wenn die Eingänge total heruntergeregelt sind...
Mit meiner OnBoard Karte des Internet PCs passiert sowas nicht...
Tja, ich habe jetzt meinen Roman verfasst, um mir meinen Kummer von der Seele zu reden

Gruß
Obsolet
EDIT: mal etwas mehr Absätze in dem ganzen Buchstabensalat ...vielleicht hilft's