Hi Ansi,
jetze hab ich das File und die Zeit ... freu
Deine Electro, diese Entwickeln sich ... gut so!
- ab 01:28 Dieser Part, diese Melodie "schwächelt", wirkt brav und folkloristisch (lach) ... Absicht? Achte auf die Harmonien (auch bei 01:35), vergiss das Drum dabei nicht (Wechsels? Breaks? Auf Punkt "stampede" kommen ... denk Dir was aus)
- ab 01:44 fügt sich der Song wieder ein, ich verstehe die Absicht des zuvor kritisierte Part ganz gut, nru ab jetzt, wirkt es wieder ganz auf der "Schiene" ... arrangiere anders oder werf den Part 01:28 -01:44 mal an den Schluss als "Reserve" (mach ich immer so, wenn mir was nicht passt, kommt dieses an den Schluss, bis ich schlüssig mit dem Arrangement werde und die "Reste" am Schluss einfach lösche, es kann durchaus sein, das tagelang nichts kommt um die Lücken zu füllen, oder auch das es "sprudelt" und ich mich nicht konkret fürs Arrrangement entscheiden kann)
- achte beim Sequenzing auf des rel. [g=206]quantisieren[/g] von rhythmische Melo-Phrasen, entweder mit Swing-Faktor (auch von Hand) oder ganz "tight" (per Software), irgendwo dazwischen wirkt es am besten.
- 01:52 Die Entwicklung gefällt nun, das Drum mit dem Schellenring darf sich auch wandeln, es wirkt noch nicht aufbauen, Akzente/Breaks, weg mit HiHat-Figuren, betonen der 4tel oder auch 2tel, dynamsiche Percussion (z.B. mit Lautstärke/[g=21]Velocity[/g]) wäre eine Variante. Lass z.T. auch Instrumente ruhen um Raum für die dominant wirkenden zu lassen (ein [g=108]Hall[/g] dazu und schon gehts leicht mystisch voran)
- 02:01 Die Wiederholungen setze geschickt ein, bedenke das sich Brasses (auch Dein sweeping Brass), wenn "zu natürlich" sich nicht unbedingt optimal in eine Electro einfügen lässt. Percussives Spiel, oder auch "Hits" mit "Wums" könnten wie eine breite und wuchtige Mauer etwas bewirken.
- 02:08 genaus so! Gut gemacht ... Träger belassen (Sequenz) ... Drums ruhen ... Leitmelodie des Brass zieht nun die Fäden ... mal hören wohin ... (warum nicht auch mal die Melodie "liegen" lassen, nur kurze Staccati ohne eingebauten rel. Überlängen zum/über den [g=253]Takt[/g], wirken bald zu "spielerisch")
- ab 02:22 Ein neues Thema ... jeppa, die Absicht kommt hinüber ... dort unbedingt weiter daran basteln. Rhythmik ist nun bekannt, willst Du es so belieben lassen? Horche was der [g=118]Bass[/g] macht, die Sequenz via 4tel spielt. Die FX sorgsam einsetzen, Instrumenten-Wechsel der Melodien auch mal einsetzen. Wirkt alles sehr harmonisch und verträumt. Du ziehst nun alle Register ... soll das Ending so eingläutet werden?
- 03:40 Strings ... aha !!! Brass (percussive) langsam auch mal ne Pause gönnen. Achte, nun nicht zu fest mit Melodie-Variatioen umzugehen, der Zuhörer will Teils geleitet oder auch überascht werden. Soll heissen, mit Andeutungen zu experimentieren, Lücken bewusst zu lassen und mal über den "[g=253]Takt[/g]" zu denken.
- Im Mix wirkt im Moment das Drum deutlich "brav", Druck von [g=118]Bass[/g]/Drum könnte passend sein. Je nach Part, fällt der Mix dazu klanglich auf. Wenn alles nun "Tutti" erklingt, soll der Unterschied nicht so wirken "den Fader im Mix nie berührt, ja nix machen, lieber so belassen". Ein Mix kann auch sehr dynamisch sein, lach jetzt nicht! ... dazu wurden ja z.B. die Faders erfunden

- ab 04:21 ein Fade-Out? Ok ... soll so sein ... vergiss nicht was Du im Intro vor hattest, lasst sich auch auf diese Weise eine Outro gestalten?
... drann bleiben und weiter machen ...