- Registriert
- 31.10.18
- Beiträge
- 25.257
- Reaktionen
- 12.847
- Punkte
- 63.905
Moin,
Ich stelle das jetzt mal hier rein, weil das irgendwie aus dem Unterforenangebot die größte Nähe zum Thema hat.
Ok, aufgrund der derzeitigen Situation wollte ich mir einen kleinen, zumindest etwas brauchbaren Heimarbeitsplatz auf sehr engem Raum basteln (der Umzug in ein dezidiertes Musikrefugium wird bestenfalls '22 stattfinden können). Meine alten Tannoy Reveals haben sich für den Zweck als vollkommen ungeeignet dargestellt und an der Raumakustik bzw. sonstigen Gestaltung lässt sich nix ändern.
Ich habe mir also ein Paar iLoud Micro Monitore bestellt. Nach dem Aufstellen hab' ich erstmal ein bisschen Musik dadurch abgespielt und war wirklich ziemlich begeistert.
Das hat sich aber sehr schnell gelegt - und zwar, als ich das erste Mal einen Bass solo abgehört habe. Um die Frequenz G#1 herum gibt es ein unfassbares Rappeln, das auch schon bei eigentlich normaler Gesprächslautstärke. Das sind nun keinesfalls Subbassbereiche (4. Bund E-Saite eines Basses in Standardstimmung), ich hab's natürlich auch mit diversen Sounds probiert. Interessanterweise sind F1 und E1 darunter vollkommen unproblematisch. Das G#1 entspricht ziemlich genau der Frequenz, ab der bei den Dingern abgesenkt wird, ich weiß aber nicht, ob das wirklich der Grund dafür ist, ich vermute tatsächlich eher einen Designfehler.
Das Paar wurde dann erst einmal ausgetauscht, das Austauschpaar zeigte aber *exakt* dieselben Symptome.
Daraufhin habe ich den IKMM Support kontaktiert und gefragt, was da wohl los sei. Die meinten, das wäre so nicht normal, ich solle doch mal bei Thomann nachfragen, ob die mir ein in Burgebrach von der Technik vorgetestetes weiteres Paar schicken könnten. Gesagt, getan, der Thomann-Service meinte, ich müsse das Problem dann aber möglichst nachvollziehbar dokumentieren. Habe ich per Video gemacht, könnt ihr hier sehen:
Die Thomann-Technik hat das dann überprüft und heute habe ich eine Mail enthalten, in der man diese folgenschweren Sätze findet:
Das ist dann für mich nichts weniger als das komplette Todesurteil für diese Speaker in jeglicher Mix-Umgebung. Denn die Lautstärke, bis zu der es rappelfrei läuft, ist eben gerade mal ungefähr so hoch wie eine normale Unterhaltung (sieht man ja auch im Video).
Als Anmerkung: Wenn man einen Mix hört, tritt der Effekt übrigens tatsächlich nicht auf (bzw. erst bei sehr viel höheren Lautstärken), was mich eben vermuten lässt, dass das Design der Bassreflexöffnung verspackt ist, dieses Rappeln dann eher eine Art "Aufschaukeln" darstellt, was aber nur bei eher "reinen" Wellenformen auftritt. Keine Ahnung, ob da was dran ist, spielt ja aber an sich auch keine Rolle.
Fazit: Eine glattere Sechs kann man kaum hinlegen. Bin gespannt, was IKMM darauf antwortet, die kontaktiere ich natürlich nochmal.
Ich stelle das jetzt mal hier rein, weil das irgendwie aus dem Unterforenangebot die größte Nähe zum Thema hat.
Ok, aufgrund der derzeitigen Situation wollte ich mir einen kleinen, zumindest etwas brauchbaren Heimarbeitsplatz auf sehr engem Raum basteln (der Umzug in ein dezidiertes Musikrefugium wird bestenfalls '22 stattfinden können). Meine alten Tannoy Reveals haben sich für den Zweck als vollkommen ungeeignet dargestellt und an der Raumakustik bzw. sonstigen Gestaltung lässt sich nix ändern.
Ich habe mir also ein Paar iLoud Micro Monitore bestellt. Nach dem Aufstellen hab' ich erstmal ein bisschen Musik dadurch abgespielt und war wirklich ziemlich begeistert.
Das hat sich aber sehr schnell gelegt - und zwar, als ich das erste Mal einen Bass solo abgehört habe. Um die Frequenz G#1 herum gibt es ein unfassbares Rappeln, das auch schon bei eigentlich normaler Gesprächslautstärke. Das sind nun keinesfalls Subbassbereiche (4. Bund E-Saite eines Basses in Standardstimmung), ich hab's natürlich auch mit diversen Sounds probiert. Interessanterweise sind F1 und E1 darunter vollkommen unproblematisch. Das G#1 entspricht ziemlich genau der Frequenz, ab der bei den Dingern abgesenkt wird, ich weiß aber nicht, ob das wirklich der Grund dafür ist, ich vermute tatsächlich eher einen Designfehler.
Das Paar wurde dann erst einmal ausgetauscht, das Austauschpaar zeigte aber *exakt* dieselben Symptome.
Daraufhin habe ich den IKMM Support kontaktiert und gefragt, was da wohl los sei. Die meinten, das wäre so nicht normal, ich solle doch mal bei Thomann nachfragen, ob die mir ein in Burgebrach von der Technik vorgetestetes weiteres Paar schicken könnten. Gesagt, getan, der Thomann-Service meinte, ich müsse das Problem dann aber möglichst nachvollziehbar dokumentieren. Habe ich per Video gemacht, könnt ihr hier sehen:
Die Thomann-Technik hat das dann überprüft und heute habe ich eine Mail enthalten, in der man diese folgenschweren Sätze findet:
Unser Fachservice hat nun mehrere iLoud Micro Monitor getestet. Das Problem tritt bei allen auf.
Ein Austausch würde daher keine Besserung bringen.
Das ist dann für mich nichts weniger als das komplette Todesurteil für diese Speaker in jeglicher Mix-Umgebung. Denn die Lautstärke, bis zu der es rappelfrei läuft, ist eben gerade mal ungefähr so hoch wie eine normale Unterhaltung (sieht man ja auch im Video).
Als Anmerkung: Wenn man einen Mix hört, tritt der Effekt übrigens tatsächlich nicht auf (bzw. erst bei sehr viel höheren Lautstärken), was mich eben vermuten lässt, dass das Design der Bassreflexöffnung verspackt ist, dieses Rappeln dann eher eine Art "Aufschaukeln" darstellt, was aber nur bei eher "reinen" Wellenformen auftritt. Keine Ahnung, ob da was dran ist, spielt ja aber an sich auch keine Rolle.
Fazit: Eine glattere Sechs kann man kaum hinlegen. Bin gespannt, was IKMM darauf antwortet, die kontaktiere ich natürlich nochmal.
Zuletzt bearbeitet: