Testberichte IK Multimedia Total Workstation 2

Wer seine DAW mit zusätzlichen Plug-Ins aufrüsten will, muss oft tief in die Tasche greifen, vor allem weil ein Programm allein nicht glei ...

Wer seine DAW mit zusätzlichen Plug-Ins aufrüsten will, muss oft tief in die Tasche greifen, vor allem weil ein Programm allein nicht gleich alle Wünsche erfüllen kann. Die Lösung des Problems ist eventuell die Anschaffung eines Bundles. Bei der "Total Workstation 2" von IK Multimedia spart man 72% der Anschaffungskosten verglichen mit den Einzelpreisen der fünf Instrumente. Da stellt sich aber auch die Frage, ob sich die einzelnen Programme sinnvoll ergänzen, so dass sich der Kauf wirklich lohnt. Ich habe mich mit den frisch geschnürten Bündeln beschäftigt und etliche Stunden damit verbracht, denn der Umfang ist schon beachtlich. Allein die Samples belegen 28 GB auf der Festplatte.
01_ik_bundle.jpg

Elektronische Musik wurde früher mit Hilfe spannungsgesteuerter Oszillatoren erzeugt. Heute sind diese empfindlichen Bauteile längst Computer-Chips gewichen, sei es in Hardware-Instrumenten oder virtuellen Klangerzeugern direkt im Rechner. Es gibt eigentlich nur noch zwei weit verbreitete Konzepte: das Physical Modelling und die sample-basierten Instrumente, die zur Klangformung neben gesampelten Grundwellenformen auch digitalisierte "Naturklänge" verwenden. Zur zweiten Gattung gehören die virtuellen Workstations von IK Multimedia. Gleich vorweg etwas zur Qualität der Software. Fast alle Programme wurden bereits von Musician's Life einzeln von verschiedenen Autoren getestet und mit dem "Redaktionstipp" ausgezeichnet. Ich habe diese Programme nur kurz beschrieben und jeweils einen Link zum ausführlichen Test hinzu gefügt. Was noch nicht getestet wurde habe ich genauer unter die Lupe genommen und an den Anfang dieses Artikels gestellt. SampleTron
02_sampletron.jpg

Diese digitale Umsetzung des legendären Mellotrons und damit verwandter Instrumente wie Chamberlain und Novatron wurde bisher von Musician's Life noch nicht getestet. 17 "Tron"-Instrumente wurden gesampelt und ergaben 2 GB an Daten. Das Mellotron ist ein analoger Vorläufer des Samplers. Jede Taste des Keyboards ist mit einem eigenen "Tonband-Abspielgerät" verbunden. Bei Tastendruck wird eine bis zu 8 Sekunden dauernde Aufnahme abgespielt. Lässt man die Taste los, zieht eine Feder das Band blitzschnell in die Ausgangsposition zurück, so dass der Ton immer von Anfang an zu hören ist und die Attack-Phase nicht verloren geht, wie es bei einer Bandschleife der Fall wäre. Der Ausdruck "blitzschnell" ist allerdings relativ zu den physikalischen Möglichkeiten gemeint, will man schnelle Tonfolgen spielen, hat man mit einer erheblichen "Latenz" zu kämpfen, ich konnte das selbst einmal ausprobieren. Das Spielgefühl ist schwer zu beschreiben, aber irgendwie einzigartig. Es gibt natürlich keine Anschlagsdynamik und man spürt die Vibration der mechanischen Vorgänge im Gerät. Eine berühmte Aufnahme bei der das Mellotron verwendet wurde ist "Strawberry Fields Forever" von den Beatles, aber auch die Moody Blues, Yes, Genesis und viele andere Bands haben das Instrument eingesetzt. Im Internet finden sich zahlreiche Webseiten, die diesem Instrument gewidmet sind und ausführliche Informationen über die Entwicklung und die verschiedenen Modelle vermitteln. Die Mellotron-Instrumente sind sehr schwer, störanfällig und waren ursprünglich extrem teuer. Der Gleichlauf des Tonbandmechanismus ist alles andere als perfekt; hinzu kommen Bandrauschen und andere Störgeräusche. Ist heute das Interesse daran einfach nur Nostalgie? Keineswegs, würde ich sagen. Erstens machen Fehler wie ein leichtes "Leiern" der Streicher manchmal gerade den Charme des Sounds aus, und zweitens sind einige dieser Bandaufnahmen so gut, dass es bei manch einem Soundfreak zu Gänsehaut-Anfällen und pathologischem Sträuben der Nackenhaare führt. Flöten-Samples hat wohl jeder DAW-User zur Verfügung, aber wenn einem das Mellotron die Flötentöne beibringt, lernt man wieder das Staunen. Aber nicht nur "schöne" Sounds wie Streicher, Solo-Cello, Chöre, Holz- und Blechbläser sind eine Stärke des Instruments, es gibt auch total abgedrehte "Low-Fi" Rhythmus-Tracks und sogar swingende Orchester-Phrasen mit Grammophon-Touch. Der kleinste gemeinsame Nenner aller 5 Total-Workstation-2-Programme ist die Sample-Tank-Engine. Zwar verfügt jedes Instrument über eine eigene, liebevoll gestaltete grafische Oberfläche, alle Instrumente lassen sich aber auch innerhalb von SampleTank laden, bearbeiten und spielen, falls man sich an dessen GUI gewöhnt hat und keinen Wert auf die optischen Variationen legt . Die Power der Sample-Tank-Engine verwandelt jedes Instrument in einen 256-stimmigen Synthesizer mit wahlweise bis zu 16-fach gelayerten Sounds, die sich mit Hüllkurven, resonanzfähigem Filter und DSP-Effekten bearbeiten lassen, außerdem sind Resynthese- und Stretching-Algorithmen vorhanden. Deshalb muss man Nostalgie-Klänge, wie die des SampleTron, nicht unbedingt pur verwenden, sondern kann sie als Ausgangsmaterial für eigene Soundkreationen nutzen. Ich habe mit dem Schwerpunkt SampleTron ein Soundbeispiel erstellt, bei dem ich nur Sounds aus der IK Multimedia Total Workstation 2 verwendet habe. Drums und Bass kommen vom SonicSynth. Strings, Cello, Blechbläser, Flöte, Chor und Gitarre habe ich mit je einer Instanz des SampleTron eingespielt. Insgesamt acht Plug-Ins bzw. deren Instanzen waren also im Einsatz wobei die Systemauslastung insgesamt sehr gering ausfiel.
Zum Vergleich der Software mit einem anderen Produkt weise ich auf den ML-Test GForce M-Tron hin. SampleTank 2 XL
03_sampletank.jpg

SampleTank ist die Mutter aller sampling-basierten virtuellen Instrumente von IK Multimedia. Man kann SampleTank, wie auch die anderen hier getesteten Programme, sowohl standalone als auch als Plug-In für Mac und PC verwenden. Man könnte also ohne weiteres ein Notebook auf der Bühne als zig-Gigabyte Super-Sampler verwenden ohne ein Sequencer-Hostprogramm laden zu müssen. Bei Bedarf könnte man z. B. das Apple-Programm "MainStage" verwenden, um ein Setup mit weiteren virtuellen Instrumenten zu erstellen, die sich dann alle live vom Keyboard aus spielen lassen. In einem Film schlägt Michael Douglas seiner Partnerin im Dschungel mit der Machete die hohen Absätze von den Schuhen ab.
  • Sie: "Das waren italienische!"
  • Er: "Jetzt sind es praktische."

SampleTank ist beides: italienisch (aus Modena) und praktisch zugleich. Vor allem finde ich es sehr praktisch, alles auf einen Blick in einem großen Fenster zu haben. Durch Anklicken im Browser lassen sich Sounds schnell layern und auf einer Linie mit den Soundnamen sind die wichtigsten Parameter wie Panorama, Stimmenzahl, Solo, Mute, Volume usw. einstellbar. Die schon beim SampleTron erwähnten Bearbeitungsmöglichkeiten machen diesen Sample-Player zur Synthesizer-Workstation. Über 2000 Sounds (6,5GB) bieten eine solide Grundausstattung. Alles was man üblicherweise schlägt, zupft, streicht, bläst oder unter Strom setzt um Töne zu erzeugen ist vorhanden, auch ausgefallene Instrumente z. B. im Bereich World-Music. Elektronik-Musiker sind im allgemeinen Jäger und Sammler, keiner sagt: "Danke, ich habe schon ein Schlagzeug!" Deshalb vergrößert man auch gern seine Auswahl an Snares, Bassdrums usw. Eine persönliche Erfahrung: Für ein Bollywood-Sound-Demo (ML-Test Bollywood Grooves) habe ich eine Sitar aus dem Lieferumfang von Logic mit einem Sitar-Sound von SampleTank ergänzt, das passte sehr gut zusammen. Ausführlicher Test: IK Multimedia SampleTank 2.5 Sonik Synth 2
04_soniksynth.jpg

Die Entstehungsgeschichte in Kurzform: Bei der amerikanischen Firma "Sonic Reality" hatte man die Vision eines Software-Workstation-Synthesizers, der wie die meisten der bekannten Hardwareinstrumente Samples als Ausgangsmaterial zur Klangformung benutzen sollte. Mit IK Multimedia fand man den Partner, der die geeignete Software zum Abspielen und Bearbeiten der Sonic-Reality-Samples zur Verfügung stellen konnte: die SampleTank Engine. Obwohl sich die Palette der Instrumente teilweise mit SampleTank überschneidet, hat man es hier mit anderen Samples zu tun, die zum Teil speziell darauf ausgerichtet sind, wie der Name "SonicSynth" schon sagt, neue Klänge zu erzeugen. Im Bereich "Elements" werden zahllose Wellenformen und Synth-Elements geboten, die sich durch Layern und Klangbearbeitung zu eigenen Schöpfungen verarbeiten lassen. 5800 Sounds (8 GB) werden mitgeliefert. Ausführlicher Test: IK Multimedia SonicSynth 2 Miroslav Philharmonik
05_philharmonik.jpg

Hier handelt es sich tatsächlich um die "große" Version mit 4200 Sounds (7 GB), nicht um "Miroslav light", bzw. CE. Diese Orchester- und Chor-Library rechtfertigt ihren legendären Ruf in der IK-Multimedia-Ausgabe, wie zahlreiche Tests bestätigen.
  • Vorteil gegenüber anderen Orchester-Libraries: Die Musiker spielen nicht einfach gerade, gleichförmige Töne, die sich später leicht loopen und mit LFO-Vibrato nachbearbeiten lassen, sondern mit Ausdruck, also dynamisch und mit natürlicher Artikulation.
  • Nachteil: siehe Vorteil.

In jedem Fall nach wie vor ein Top-Produkt!Ausführlicher Test: IK Multimedia Miroslav Philharmonik SampleMoog
06_samplemoog.jpg

Was für den Einen die wahrscheinlich längste Praline der Welt, ist für den Anderen die wahrscheinlich umfangreichste Sammlung von gesampelten Moog Synthesizern. Sechzehn Instrumente wurden digital eingefangen. Zu meiner persönlichen Freude auch der einzige Moog, den ich je besaß, der Moog Prodigy. Moog Modular, Mini Moog, Polymoog, Taurus usw. sind bekannter und ausgiebig vertreten. Mehr als 1900 Sounds (4 GB). Ausführlicher Test: IK Multimedia SampleMoog Fazit Die Anschaffung des Bundles "IK Multimedia Total Workstation 2" dürfte sich für viele Musiker lohnen. Die fünf Instrumente sind gut aufeinander abgestimmt, es wurde ein riesiges Sound-Reservoir für alle musikalischen Genres zusammengestellt. Auch wer bereits eine gute Ausstattung besitzt, wird hier fündig. Der Preis ist ebenfalls sehr attraktiv, denn selbst wenn man schon einen Teil der Instrumente besitzt lohnt es sich, vor allem da man in diesem Fall den noch niedrigeren "Crossgrade"-Preis bezahlt. Jürgen Drogies
  • Preis: € 539,99
  • Crossgrade von einem anderen IK-Multimedia-Produkt: € 449,99

Systemanforderungen Power PC based Macintosh®
  • Minimal: 866 MHz G4, 512 MB RAM, Mac OS X 10.4 oder höher.
  • Empfohlen: Dual 1.25 GHz G4 oder G5, 1 GB RAM, Mac OS X 10.4 oder höher.

Intel based Macintosh®
  • Minimal: 1.5 GHz Intel Core Solo, 512 MB RAM, Mac OS X 10.4.4 oder höher.
  • Empfohlen: 1.66 GHz Intel Core Duo, 1 GB RAM, Mac OS X 10.4.4 oder höher.

Windows®
  • Minimal: Pentium 1GHz / Athlon XP 1.33 GHz, 512 MB RAM, Windows XP / Vista
  • Empfohlen: Pentium 2.4 GHz / Athlon XP 2.4 GHz, 1 GB RAM, Windows XP / Vista
 

Anhänge

  • IK Multimedia Total Workstation 2.jpg
    IK Multimedia Total Workstation 2.jpg
    16,4 KB · Aufrufe: 155

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
Audix
A
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben