ich finde Reason riesig

awos

awos

Registriert
10.07.05
Beiträge
426
Reaktionen
0
Punkte
558
Seit nicht mal einer Woche habe ich daS Programm und ich finde es grossartig.
Vorallem man kommt sehr schnell voran durch wirklich gelungene und intuitive Bedienung. Auch das zusammenbasteln von Geräten ist kinderleicht.
Ich hatte eigentlich grosse Bedenken bevor ich das Programm hatte..nun jetzt bin ich sehr zufrieden. Da ich aus der "Metall-ecke" komme nutze ich Reason vorallem für Schlagzeug und Synthishindergrund. Sehr gelungen finde ich Redrum..einfach genial ist das Zusammenbau von Pattern und die Bedienung. Der Klang ist natürlich erste Sahne.
Bis jetzt habe ich keine Negative Punkte endeckt..das wird vielleicht noch kommen wenn ich länger damit arbeite:)

Würde mich gerne interessieren was ihr gut und was ihr weniger gut an dem Programm findet.
 
hi awos !

Die ReDrum ist einfach genial ! Ich habe bisher nichts Vergleichbares als [g=77]VST[/g] gefunden, leider :nonono:

Die Synthies sind nicht ganz so mein Geschmack da man dort sehr viele Tricks anwenden muss damit sie fett klingen, aber mit dem Combinator ist das ja in Version 3 auch kein Problem mehr.
Die Effekte sind der Hammer, besonders der Scream, der RV 7000 und der neue Kompressor !

Der absolute Vorteil von reason ist der "Minimalismus" den viele Leute immer als negativ bezeichen (kein [g=77]VST[/g], kein Audio In, kein [g=32]Midi[/g] out etc.) Aber genau dadurch muss man sich auf die Dinge beschränken die man hat und dabei kommen manchmal erstaunlich gute Sachen heraus.

Ich finde ausserdem das es einfacher ist Songs abzumischen die mit Reason gemacht wurden als mit 1000 [g=77]VST[/g]´s. Da viele Leute fast ausschliesslich Presets benutzen und die meistens so fett sind das die das ganze Frequenzspektrum abdecken müllt man den Sound schnell zu ....


Gruß,
André.
 
Was der Redrum fehlt ist eine längere als 16 Hits lange Laufleiste! Am direktesten wäre es 4*16 Hits in 4 Reihen untereinander zu sehen, und mit Copy&Paste arbeiten zu können.

Der Combinator ist auch eine sehr sinnvolle Sache. Wenn man viel CPU-Leistung besitzt, kann man richtig viele Devices klotzen und stapeln, vor allem die 4 zuweisbaren Rotary Knobs sind toll, weil man damit gleichzeitig alle Devices und Parameter im Combinator ansprechen kann.

Am Scream gibt es nix zu bemängeln, der ist geil! Bei mir geht kein Drumset ohne mehrere Screams an den Redrum Out's an den Start.

Großes Problem für Leute die Vocaltracks oder Bässe und Guitarren verarbeiten wollen, ist die fehlende Audio-Unterstützung, aber darüber wurde schon viele diskutiert und so wie es aussieht wird es auch kein Update dafür geben. Rewire bekommt aber wohl eine Update irgendwann. Aber davon abgesehen hat es viel Potential für Klangbastler, wenn auch nicht wirklich state-of the-art. Sowas wie Reaktor oder Melodyne zeigt was heute möglich ist, und es wird noch sehr viel besser kommen, wenn Neuronetz-basierte Software und Multicore-CPU's den Markt überschwemmen. Vocals, Noten und Groove wird automatisch erkannt, nach einigen Minuten Lernen mit Korrektur durch den Audio-Techniker kann die Software auf der 16fach-CPU sogar die Instrumente eines Tracks im WAV-Format voneinander isolieren. Die dann neu entwickelte "Instant-Remix" Funktion wird für sehr viele chartstaugliche Tracks sorgen :D :D :D

Gruß
Thomas
 
@ Knorki

Ich kenne Reason zwar nicht, aber ich hab ein [g=8]Plugin[/g] gefunden wo der Hersteller behauptet, dass es so was sein soll.
Kannste mal testen und deine Meinung sagen ?

http://mokafix.site.voila.fr/VenusianSnailTraffic/vst2.html

tatapoum.gif
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer TD-3
Antworten
5
Aufrufe
25K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
19K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
20K
Hobelhai
Hobelhai

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben