Ich brauche Melodien

Wenn Du es auch als "sperrig" empfindest, kannst Du es ja so nennen...

Aber 2 gegen 3 ist schon nicht ganz so häufig, während Deine punktierten Viertel fast überall zu finden sind. In jeder Kultur hat dieser Rhythmus einen anderen Namen, aber es gibt ihn fast überall.
 
Ich find´s gar nicht "sperrig", eher "aufgelockert" ... ich erinnere mich daran, dass Sean Paul im Radio dem deutschen Publikum mal beibringen wollte so zu klatschen :)
 
Um mal kurz zurück zum Thema zu kommen...

Ungeachtet, aller Schwierigkeiten, die bei orchstraler Filmmmusik sicherlich zusätzlich noch auftreten werden, will ich doch mal versuchen, ein paar Gedanken zur Melodieführung zu formulieren:

Grundsätzlich würde ich 2 Herangehensweisen, eine Melodie zu finden, unterscheiden:

1. direkt mit der Melodie beginnen (und später die Harmonien suchen)
oder
2. mit den Harmonien beginnen (und auf dem Gerüst die Melodie aufbauen)

Wenn Du noch Schwierigkeiten hast, aus dem Stehgreif eine Melodie zu finden, die Dir auch gefällt, ist die 2. Methode als Einstieg sicherlich besser geeignet. Dadurch ist auf den schweren Taktzählzeiten schon mal die Tonauswahl eingeschränkt und Du hast eine Art "Leitfaden", an dem sich Deine Melodie entwickeln kann.

Zusätzlich ist es hilfreich, auch die psychologischen Wirkungen der Intervalle (besonders an "prominenten" Stellen in der Melodie) zu kennen. (z.B. große Sexte = Lebensfreude (Beispiele: Das Wandern ist des Müllers Lust, Ein Prosit der Gemütlichkeit, Zum Wohl (aus Anatevka)). Bei einem "bombastischen Versuch" wären hier sicherlich Quarten und Quinten (natürlich wohldosiert) ein Mittel der Wahl.

Nicht zu vergessen ist auch die rhythmische Komponente, die einer Melodie den richtigen Wiederkennungseffekt geben kann (aber da kann ich gerade aus dem Stehgreif nicht so gute Beispiele geben)

Zu guter letzt kannst Du mit einer geschickten Phrasierung aus einem kurzen Melodiefragment eine ausgewachsene Melodie machen (ein Standardbeispiel: Eine Melodie zunächst auf der Dominante beenden, dann wiederholen, aber bei der Wiederholung den Schluss so variieren, dass es auf der Tonika endet)

Und wenn alles nicht klappt: Spiel einfach die Stücke, an denen Du Dich orientieren willst, mal nach und versuche dabei herauszufinden, was Du dabei für Gemeinsamkeiten zwischen diesen Stücken findest, die evtl. die Stimmung ausmachen. Diese Elemente darfst Du dann gerne abkupfern und in Deine Melodie einbringen.

Ich hoffe, dass da der eine oder andere Tipp dabei war, der ein bisschen hilft.
 
Schwierige Sache, eben wegen der Ansprüche die du an dich selbst stellst.

Du hast dein Abitur noch nicht, möchtest aber so klingen wie Leute, die seit zwanzig Jahren nichts anderes machen, als Musik zu schreiben. Das ist keine Schande, vor zwei Jahren als ich vorm Abitur stand wollte ich das genauso und ich will es immer noch. Die Sache ist: Da hatte ich mich schon drei Jahre intensiv damit beschäftigt und konnte es noch nicht. Jetzt studiere ich seit zwei Jahren - und ich kann es immer noch nicht.
Was ich sagen will: Du willst da etwas im Zeitrahmen von einer Seminararbeit etwas erreichen, wofür selbst die heute Besten viele Jahre gebraucht haben.

Ich glaube nicht dass man in irgendeiner Form "Kochrezepte" erklären kann, wie man eine gute Melodie schreibt. Natürlich gibt es so ein paar Merkmale, die viele gute Melodien gemeinsam haben, insbesondere in der Art und weise wie sie dann entwickelt werden, aber ich halte an der romantischen Vorstellung fest, dass alle guten Melodien irgendwo von alleine gekommen sind, ohne dass jemand viel darüber nachgedacht hätte.

Um irgendwie Melodien zu finden ist es finde ich erstmal wichtig, sich Stille zu gönnen. Während du andere Musik hörst, wird dir keine eigene Melodie einfallen. Geh mal spazieren, lass Handy und Mp3 Player zu Hause, setz dich vielleicht irgendwo hin wo niemand ist und fang vielleicht an zu pfeifen was dir in den Kopf kommt. Vielleicht kommt da was gutes, passiert mir manchmal. Vielleicht.
Vielleicht gibts für dich auch andere Situationen in denen das besser funktioniert.

Oder setz dich ans Klavier, spiel einfach. Keine Noten, versuch nicht irgendwas akribisch nachzuspielen, spiel einfach. Nimm das auf. Hör es hinterher durch, suche nach Stellen die dir gefallen, bei denen du nicht direkt sagen kannst "ah das hab ich von da und da geliehen".
Wenn du dann irgendwas gefunden hast, das du nicht übel findest, aber das gewisse Etwas fehlt, versuche das Thema zu variieren.
Wenn man sich die originelle Skizze zu Fluch der Karibik mal anhört, merkt man, dass das zwar eindeutig Fluch der Karibik ist, und da auch irgendwo die Melodien drin sind. Aber irgendwie ist da doch teilweise auch ein Unterschied zu den Themen die wir so gut kennen. Da hat Klaus Badelt hinterher einige Sachen herausgearbeitet, die Zimmer in seinem Ausgangsmaterial nur angedeutet hat - und diese Sachen waren gut.
Hör mal rein:


Man kann Melodien oder kleine Ideen die auf den ersten Blick irgendwie unspektakulär erscheinen erstaunlich aufwerten, wenn man kreativ schaut, was der Melodie fehlt und damit weiterarbeitet.

Wenn du einmal irgendwas hast, dann kannst du ganz viel machen - nur dabei diesen einen Ansatz zu finden, dabei kann dir wirklich niemand helfen.
 
@uwe_m ich habe bis jetzt immer mit einer Melodie angefangen aber ich werde jetzt auch mal das mit den Harmonien ausprobieren, das hat mir neulich auch eine Freundin geraten...
Auch die Wirkung der Intervalle finde ich sehr interessant, darauf habe ich bis jetzt noch gar nicht geachtet. Dankeschön ! :)
 
Und auch am 3. Tag warte ich auf eine Hörprobe bisheriger Werke... Gibt es am Ende noch gar nichts und es wird mit unserer Hilfe versucht Schäfchen ins trockene zu bringen?
 
Ich glaub' schon, aber man weiss ja nie. Ausserdem setze ich Hilfsbereitschaft über Zeitverschwendungsgefahr.

Es kann schon sein. Deswegen fragte ich ihn ja, was in 8 Jahren Klavierspiel hängenblieb und wenn es wirklich stimmt, was er erzählt, fördert es meine Ansicht, dass grösstenteils wie ein Papagei irgend ein Zeuch wiedergegeben wird ohne selbständiges Denken, Innovation etc.
 
Das Problem ist bei mir nicht eine Melodie zu finden sondern genau eine Melodie die ins Ohr geht und die man behält... etwas was zusammenpasst und dazu noch originell klingt...

Dann musst Du sie möglichst einfach gestalten. Originell? Tja, ein Geheimrezept gibt es da m.E nicht, das ist halt das gewisse Etwas, das einen guten Komponisten ausmacht. Vor allem muss die Melodie Deine Aussage unterstützen, dann funktioniert das auch.

Wenn Du Hans Zimmer als Vorbild nimmst dann gestalte das Hauptthema mit Pop-Harmonien und baue im gesamten Track höchstens eine Modulation ein. Bombastisch ist schwierig. Da musst Du eben gut mischen können. Große Besetzungen und Wagner-Tubas. Viel Chello in Staccato und Kriegstrommeln. So machts jedenfalls der Hans.
 
Ich denke mal der Gute hat sich verabschiedet. ;)
 
Letzter Login: 23.06.2014 20:03 Uhr...sieht man ja im Profil ;)
 
Ich spiele seit 8 Jahren Klavier,
plus

ich werde jetzt auch mal das mit den Harmonien ausprobieren

= ?

plus

Auch die Wirkung der Intervalle finde ich sehr interessant, darauf habe ich bis jetzt noch gar nicht geachtet.

=

???


Na hoffentlich macht sich hier kein Pseudo-Witzbold über die Hillfsbereitschaft einiger Forenmitglieder lustig.

Ich habe zehn Jahre lang Akkordeon gelernt und recht gut gespielt. Ich hatte trotzdem keine Ahnung von der Theorie. Je nach Lehrer schließen sich "Ich spiel super" und "Ich hab keine Ahnung, was ich hier tue" nicht gegenseitig aus.
 
Naja, ich warte nicht weiter auf ne Hörprobe... Falls der Eröffner es noch liest, viel Glück. Ich verfolge das hier net mehr weiter.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben