Ich bitte um Aufklärung bezüglich der Netzteile für Keyboards!

  • Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Hi Leute!

Ich habe das Keyboard [p=635]M-Audio Keystation 49e[/p]. Ich habe es bisher über USB angeschlossen, will aber jetzt auf das [g=32]Midi[/g]-Kabel umsteigen. Dafür brauche ich neben dem [g=32]Midi[/g]-Kabel auch ein Netzteil, um das Keyboard mit Strom zu versorgen.
Mein Keyboard benötigt ein Netzteil mit folgenden Eigenschaften: 9V DC Ausgang, 250 - 300 mA, Mitte positiv.

Jetzt habe ich einbisschen im Keller gestöbert und habe ein Netzteil von der Firma "vivanco" gefunden. Scheint nicht das Neuste zu sein, aber das ist egal, oder? Bei diesem Netzteil kann man Volt und Polung selbst einstellen.

1) Bei Volt muss man dann 9 angeben

2) Aber bei Polung? Dort sind zwei Symbole dargestellt, von denen ich nicht weiß, was sie bedeuten. Sollen diese Symbole vielleicht AC, bzw. DC darstellen?

3) Wenn ich das Netzteil umdrehe, sehe ich bei Belastbarkeit: 1000mA. Dann müsste sich das Netzteil doch auf das Keyboard mit den Angaben 250 - 300 mA einstellen können, ist das richtig?

4) Und was ist bei den Kebyoard-Angaben mit "Mitte Positiv" gemeint?


Danke schon mal!

Grüße,

Dimension
 
1) Ja
2) Schwer zu sagen, wenn man sie nicht sieht. ;) Ne Welle ist AC, Striche DC
3) Das reicht. Das Netzteil liefert den Strom, den das Keyboard holt.
4) Dass der Mittenkontakt (Stift oder der Knopf bei ner Klinke) der Pluspol ist.
 
2) also bei Polung hat man 2 Möglichkeiten. Da ist jeweils das gleiche Symbol mit dem Unterschied, dass das eine Symbol ein Plus daneben stehen hat, und das andere Symbol eine Minus. Wenn dann also beim Keyboard "Mitte positiv" steht, muss ich das Symbol mit dem Plus-Zeichen auswählen, richtig?
 
Manche Keyboard- bzw. Gerätehersteller verweigern die Garantie, falls nicht ein "Original-Netzgerät" genutzt wird. Also Vorsicht vor Kurzschluß und verkehrter Polung.

Zu Frage 4 noch: Die Anschlüsse können auch in der Stiftdicke variieren.

Edit: Deine letzte Frage ist nur beantwortbar, wenn man das Symbol kennt (wahrscheinlich eine Darstellung der Steckerpole?).
 
symbol.jpg
 
ja, genau so sieht das Symbol bei Polung aus!
 
Na also.
Dann eben Plus so stecken, dass es auf dem Mittenkontakt liegt. Notfalls mit einem Messgeraet nachpruefen, wenn die Markierungen an Deinen Kabeln nicht eindeutig sein sollten...
 
ja... aber dass es auf dem Mittenkontakt liegt? Wie meinste das jetzt? :eek:
 
Hm. Nicht so eifnach zu erklaeren, weil ich nicht weiss, wie Dein Netzteil aussieht.
Normalerweise ist auf diesen Universalnetzteilen irgendwo ne Kennzeichnung, die klarstellt, wie man die Kabel zusammenstecken muss (oder die kleinen Adapter, die da manchmal dabei sind) damit auf dem mittleren Kontakt des Steckers dann Plus ist und aussenrum, der Ring, dann Minus.
Wenn das so ein Netzteil ist, an dem am ende dann die Steckerchen aufgesteckt werden, dann hat das Kabel meist ne Kennzeichnung - zB nen weissen Strich am Kabel oder so - und das ist dann Plus. Und meist sind die Steckerchen auch irgendwie so mit plus und minus an den Stiften gekennzeichnet. Dann muss halt der Plus-Stift da rein, wo das Pluskabel ankommt.... ;)

Sorry - so ins Blaue rein ist das nicht so einfach zu erklaeren.... :D
 
Finde ich gut erklärt, sicher wäre natürlich das nachmessen mit Voltmeter.
 
hmm... so richtig klar ist mir das nicht... ich könnte doch einfach ein foto mit der digtalcamera von dem netzteil machen... nur um das hier hochzuladen bräuchte ich webspace und den habe ich nicht...

@sbv0001

war das deine seite, wo du das bild hochgeladen hast? dann könnte ich dir doch dann das bild per mail schicken und du packst das auf dein webspace, können wir das so machen?
 
Moin,
das Kabel das vom Netzteil kommt hat einen Stecker. Der Stecker hat außen (ersichtliches Metall) die Minus (-) Führung. In der Mitte ist nochmal ein eingesenkter Kontakt, der ist Plus (+). Wenn am Keyboard dann das gleiche Symbol stejt wie oben in der Zeichnung, dann stellst du das Netzteil mittels Schalter auch so ein... gegebenfalls auf Plus.
Das das Keyboard nur 250mA benötigt und das Netzteil 1000mA liefert ist ok. Der "zuviel" Strom den das Netztel liefert wird halt nur nicht gebraucht. Du machst damit nix kaputt.

Schließ es einfach an, es wird nichts passieren (mit Vorbehalt) denn normalerweise sind Keyboards mit einen Verpolungsschutz ausgestattet (einfache Diode). Bei falscher Polung passiert dann nur nichts, das Gerät bleibt einfach aus.
 
PM ist unterwegs. ;)
 
Passt Alles.
So eingestellt hast Du ne Spannung von 9 Volt und Plus auf dem Mittenkontakt - egal, obs nun der Innenteil vom Stecker oder die Spitze von den Klinken ist.
 
innenteil vom stecker oder sie spitze von den klinken? :roll:
 
Ja - man....

Die Klinkenstecker haben doch vorne so eine Kugelspitze, oder
Und die runden Stecker mit dem Loch vorne bestehen eigentlich aus zwei Roehrchen, die ueberinanderliegen. Bei einer Klinke ist - in Deinem Fall - die Kogelspitze vorne der Pluspol, und der Schaft dahinter der Minuspol. Und bei so einem Roehrchenstecker ist das aeussere Roehrchen der Minuspol, und das innere Roehrchen der Pluspol..... :D
 
achsoooooooo meinst du das...

deine zeichnung ist die krönung! :)


okay... von diesen 4 steckern passen nur diese 2 Röhrchen in das Keyboard... für welchen dieser 2 Röhrchen sollte ich mich entscheiden?
 
>> für welchen dieser 2 Röhrchen sollte ich mich entscheiden?

Nimm das, welches gut sitzt und Kontakt macht.
Passt keines von beiden richtig und gibt keinen Kontakt, dann haste die A-Karte gezogen.....
:D
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
22
Aufrufe
9K
TheSarge
TheSarge

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben