Ich benötige mehr Kanäle!

  • Ersteller Drummer-Jan
  • Erstellt am
D

Drummer-Jan

Registriert
10.06.04
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
735
Ich versuche mich gerade an einem Soundtrack, der eine umfangreiche Anzahl an Instrumenten benötigt. Nun stehen mir allerdings nur 16 ([g=32]Midi[/g]-) Kanäle (nicht zu verwechseln mit Spuren) zur Verfügung. Da ich allerdings mehr als 16 Instrumente verwenden möchte, stehen ich vor einem Problem!

Desweiteren gibt es allgemein Komplikationen mit der Verwendung von Audio-Spuren: So möchte ich beispielsweise einen Teil aus einer Audio-CD in ein Stück einfügen. Importiere ich das Lied, ist auch eine Audio-Spur damit "belegt", allerdings gibt diese beim abspielen keinen Mucks von sich. Ich denke es liegt an meinen Einstellung. Audio -"In" ist auf "IN 1 L" gestellt, Audio-"Out" auf "[g=183]BUS[/g] 1". Die Audio-In Einstellung lässt sich nicht verändern, bei Audio-Out kann ich hingegen noch zwischen den Einstellungen "links" und "rechts" wechseln. - Beide Varianten liefern jedoch das selbe (nämlich kein) Ergebnis.

Anmerkung: Ich verwende die Cubase Version SX 2.0 in Kombination mit einer Soundblaster Audigy 2 ZS

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Mfg. Jan
 
Nun stehen mir allerdings nur 16 ([g=32]Midi[/g]-) Kanäle (nicht zu verwechseln mit Spuren) zur Verfügung. Da ich allerdings mehr als 16 Instrumente verwenden möchte, stehen ich vor einem Problem!
Wenn du tatsächlich 16 Instrumente verwenden möchtest, so sollte das kein Problem sein, da jedes Instrument mit [g=32]Midi[/g]-Anschluss, mindestens einen Midikanal hat (und höchstens 16), sodaß du also jedes Instrument über seinen eigenen [g=32]Midi[/g]-Ausgang ansteuern könntest.

Ich habe aber den Eindruck daß du das irgendwie anders gemeint hast, den wenn du tatsächlich 16 [g=32]Midi[/g] Instrumente hättest, hättest du auch ein [g=32]Midi[/g]-Interface mit mind. 16 [g=32]Midi[/g]-Outs und wahrscheinlich eine andere Frage gestellt.

Wenn du [g=77]VST[/g] Instrumente meinst: Bei den meisten [g=77]VST[/g] Instrumenten (ausser bei einigen wenigen, und natürlich bei [g=89]VSTi[/g] Drumsamplern) mußt du pro Sound eine Instanz des VSTis öffnen.

Dein Problem mit der Audiodatei liegt wahrscheinlich an den Soundkarteneinstellungen, bzw. daran daß überhaupt keine eingestellt ist.

Geh mal auf Geräte/[g=77]VST[/g]-Verbindungen und erzähl was dort steht.
 
Vielen Dank für deine schnelle Antwort:

hmm, womöglich habe ich mich wirklich falsch ausgedrückt: Mit "Instrumenten" meine ich Samples, die ich über meine Soundkarte ansteuere. Nur kann ich eben nicht mehr als 16 ansteuern, da mir zu wenig Kanäle zur Verfügung stehen.

Könntest du mir bitte genau erklären, was "eine Instanz des VSTis öffnen" bedeutet? Danke :)

Ich habe einen Screen-Shot von den [g=77]VSt[/g]-Einstellungen gemacht, allerdings zu spät bemerkt, dass ich keinen FTP-Server mehr besitze...Ich könnte dir das Bild entweder per Email, schicken oder versuchen es zu beschreiben:

Bei "Eingänge" steht unter Busname "Stereo In" und wiederum darunter "links", "rechts". Unter "Lautsprecher" steht nichts. Dasselbe gilt für "[g=12]ASIO[/g]-Geräte-Port" und die Überoption "Ausgänge".

Mfg. Jan
 
Hach, mist. Kann mir denn keiner helfen? Ich würde das Problem gerne heute noch lösen :)

Mfg. Jan
 
hmm, womöglich habe ich mich wirklich falsch ausgedrückt: Mit "Instrumenten" meine ich Samples, die ich über meine Soundkarte ansteuere. Nur kann ich eben nicht mehr als 16 ansteuern, da mir zu wenig Kanäle zur Verfügung stehen.
Aha, du lädst also quasi die Samples in die Soundkarte und spielst sie dann damit ab.

Hm ja, in diesem Fall sieht's eher schlecht aus, da ja die Soundkarte nur ein "Instrument" ist und ein Instrument kann nie mehr als 16 Kanäle haben, d.h. du kannst nie zur gleichen Zeit mehr als 16 verschiedene Sounds hören.
Das einzige was ginge, wäre daß du hintereinander mehr als 16 versch. Sounds hören könntest, also z.B. wird über Midikanal 1 zuerst ein Klaviersound angesteuert, und ab Takt 24 wird der Sound von [g=32]Midi[/g] Kanal 1 auf einen Gitarrensound geändert.
So etwas kann man mit Hilfe von "Program Change"-Befehlen bewerkstelligen.

Aber ehrlichgesagt glaube ich fast, es wäre besser wenn du dir einen Softsampler besorgst, denn damit wird das schon etwas praktischer sein.
Könntest du mir bitte genau erklären, was "eine Instanz des VSTis öffnen" bedeutet? Danke
Ein [g=89]VSTi[/g] ist ein Virtuelles Instrument (also ein Software-Instrument), welches in Cubase verwendet werden kann. Da gibt's in erster Linie Synthesizer und Sampler.

Eine Instanz bedeutet, ein [g=77]VST[/g] Instrument.
Wenn man also sagt 2 Instanzen von [g=89]VSTi[/g] XY so meint man zweimal das selbe [g=8]Plugin[/g] (eben dieses [g=89]VSTi[/g]) zu öffnen.

Denn im Gegensatz zu "echten" Instrumenten mit [g=32]Midi[/g]-Anschluß, bieten die allermeisten [g=89]VSTi[/g]-Hersteller nur Instrumente mit einem Midikanal an (es gibt zwar keinen logischen Grund dafür, ist aber so), anstatt bis zu 16 Midikanäle.

So muß man also - wenn man von einem [g=89]VSTi[/g] zwei verschiedene Sounds verwenden will - 2 mal das selbe [g=89]VSTi[/g] (zwei Instanzen) öffnen, damit das klappt. So spielt dann das erste [g=89]VSTi[/g] den ersten Sound, und das zweite den zweiten.

Ich glaube, in deinem Fall wäre es besser, wenn du dir einen Softsampler (am besten ein [g=89]VSTi[/g]-Softsampler zulegst), allerdings einen mit 16 Midikanälen.
Dort kannst du dann genauso deine Sounds reinladen und abspielen, und wenn du zu wenig Kanäle hast, öffnest du einfach eine weitere Instanz von diesem [g=89]VSTi[/g] und hast weitere 16 Midikanäle für weitere 16 versch. Sounds.
Sieh dir z.B. mal den hier an.
 
Aha! Vielen Dank für deine Antwort!

Zum Thema "Softsampler": Ich besitze leider kein DSL und kann mir den Sampler deshalb vorerst nicht runterladen. Deshalb werde ich mich (zumindest für für nächsten Tage) mit besager "Program-Change" Option befassen. Könntest du mir bitte genau erklären, wie diese funktioniert, bzw. was ich zu tun habe? Und verliere bitte das Audio-Problem nicht aus den Augen :)

Mfg. Jan
 
Hallo,

wollte grade einen ähnlichen Thread schreiben, da seh ich das hier. Habe so ziemlich das gleiche Problem mit Cubasis [g=77]VST[/g] 5.0 :(

Da ist das Problem noch schlimmer, denn ich habe nur 8 [g=89]VSTI[/g]-Plätze, dann ist Schluß. Also solche Dinge wie Brother Gregory, Easy Guitarist oder LM-9 haben nur einen Kanal, das weiß ich schon. Dafür muß ich leider eine neue Instanz öffnen, wenn ich den Sound verändern will. Wie läuft das aber mit den Synthesizern, z.B. beim Model E? In der Ansicht stehen da 16 Kanäle, aber das werden wohl die Midis sein. Im Mixer finden sich jedoch vier Stereokanäle des Model E...also sollte ich damit wenigstens vier Sounds gleichzeitig verwenden können...oder? Wenn ja, wie stelle ich das an? Bisher mußte ich auch dafür mehrere Instanzen öffnen. Das gibt mir ein großes Rätsel auf und hindert mich sehr am effektiven Arbeiten. Schon öfter hat es deshalb nicht mehr gereicht, weil alle 8 Plätze belegt waren.

Der verlinkte Sampler kostet leider eine gute Stange Geld. Ich habe hier Sample Tank 2 Free, könnte ich mit dem auch arbeiten? Wie funktioniert das genau...kann ich damit beispielsweise einen Audio-Gitarrensound aufnehmen, und der Sampler spielt ihn dann in verschiedenen Höhen ab, je nachdem, welche Tasten ich spiele?

Mal wieder eine ganze Menge Fragen. Wäre nett, wenn ihr sie mir beantworten könntet. Würde gerne einfach nur Musik machen...aber vorher muß ich wohl erst mein Cubasis-Studium abschließen :nonono:

Gruß Henning
 
@Drummer Jan
Dasselbe gilt für "[g=12]ASIO[/g]-Geräte-Port" und die Überoption "Ausgänge".
Ok, dann klick mal in die Zeilen unter [g=12]ASIO[/g]-Geräte Port.
Dann sollte so eine Liste erscheinen, wo du deine Soundkarte auswählen kannst.
mit besager "Program-Change" Option befassen. Könntest du mir bitte genau erklären, wie diese funktioniert, bzw. was ich zu tun habe?
Naja, nicht wirklich, da man da keine allgemeinen Aussagen treffen kann (das hängt von dem [g=32]Midi[/g] Instrument ab, also in dem Fall von deiner Soundkarte) ausser diese hier:
Um die Soundkarte dazu zu bewegen einen anderen Sound abzuspielen solltest du einen Program Change-Befehl in die betreffende Midispur einfügen.
Am besten erzeugst du hierfür einen Midipart in der betreffenden Midispur und öffnest dann den Listen-Editor.
Dort erzeugst du dann am besten zwei Bank Select Befehle und einen Program Change Befehl.
Wie du das machst entnimmst du dem Handbuch.
Letztendlich sollte das dann so aussehen:
list.JPG

Es geht hier darum, daß damit die Soundkarte angewiesen wird, einen anderen Sound zu verwenden, die beiden Bank Select Befehle geben die Bank an wo dieser Sound auf deiner Soundkarte zu finden ist, und der Program Change Befehl gibt an welcher Sound es in dieser Bank sein soll. So könnte z.B. Sound 7 eine Gitarre sein (statt 0 müsste also 7 bei Program Change als Wert stehen, oder eher 8 weil Cubase keinen Sound 0 kennt, [g=32]Midi[/g] aber schon, wie auch immer....) und Sound 30 eine Flöte.
Zuerst würdest du also einen Part erzeugen wo im Listen Editor bei Program Change der Wert 8 steht, und kurz vor Takt 20 würdest du noch einen solchen Part erzeugen, mit dem Wert 31 bei Program Change und die Soundkarte würde kurz vor Takt 20 in diesem Midikanal auf Sound 31 (der in Wirklichkeit 30 ist) wechseln, und somit zur Flöte wechseln.
Auf diese Art hättest du zwei Sounds in einem [g=32]Midi[/g] Kanal (aber natürlich nie zur gleichen Zeit).

WAS du jetzt als Werte für Bank Select und Program Change einsetzen mußt, mußt du selber rausfinden, da wird irgendwo im Handbuch deiner Soundkarte so eine Liste sein, wo diese ganzen Werte stehen.
Es kann auch sein, daß du die beiden Bank Select Befehle überhaupt nicht benötigst, aber es macht nichts, wenn sie mit einem Wert 0 trotzdem im Part vorhanden sind.

Alles klar?
Nein?
Jetzt weißt du warum ich eher zum Softsampler (mit mehreren Midikanälen und Ausgängen!) rate.
:D

@HenningW:
Da ist das Problem noch schlimmer, denn ich habe nur 8 [g=89]VSTI[/g]-Plätze, dann ist Schluß. Schon öfter hat es deshalb nicht mehr gereicht, weil alle 8 Plätze belegt waren.
Tja, wem sagst du das?
Da hilft es nur die [g=89]VSTi[/g] Spur zu bouncen um wieder neue [g=89]VSTi[/g] Slots freizukriegen.
Es wäre rein theoretisch überhaupt kein Problem VSTis mit mehreren [g=32]Midi[/g]-Kanälen und Ausgängen zu machen (es gibt ja auch einige....). Aber die Softwarehersteller sind einfach zu blöd dazu, oder auch zu gehässig....
Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem.
Wie läuft das aber mit den Synthesizern, z.B. beim Model E? In der Ansicht stehen da 16 Kanäle, aber das werden wohl die Midis sein. Im Mixer finden sich jedoch vier Stereokanäle des Model E...also sollte ich damit wenigstens vier Sounds gleichzeitig verwenden können...oder? Wenn ja, wie stelle ich das an?
Jou, davon gehe ich aus, daß du mind. 4 versch. Ausgänge aussuchen kannst. Ich kenn Model E nur von der Demoversion (und die hab ich vor Jahren gelöscht) aber wie das genau funktioniert steht sicher im Handbuch.
Kann aber eigentlich keine große Schwierigkeit sein.
Ich habe hier Sample Tank 2 Free, könnte ich mit dem auch arbeiten?
Nein, Sample Tank Free kannst du nicht mit eigenen Sounds füttern.
 
@Despistado: Danke für deine Antwort, jetzt weiß ich Bescheid. So gesehen hätte ich mir doch besser einen Sequenzer gekauft, der 16 oder mehr VSTIs verarbeiten kann bzw. nicht auf 8 abgespeckt ist. Ich dachte vor dem Kauf, man könnte jedes Instrument auf einem Platz wie ein Keyboard mit verschiedenen Sounds spielen. Theoretisch sollte das auch kein Thema sein...aber die haben das bestimmt absichtlich gemacht, damit man die teureren Sequenzer kauft.

Lol...soeben habe ich erst das richtige Handbuch gefunden. Das ist aber groß...da werd ich mich erst mal drin vertiefen. Nochmal danke für deine Hilfe :)

Gruß Henning
 
Wobei es gibt solche sog. Chainer.
Das sind Plugins wo du ein oder mehrere Plugins reinladen kannst.
Erfahrungswerte habe ich keine, aber sieh's dir vielleicht mal an:
Hia
 
Hallo Despistado,
vielen Dank für deine Antwort!
Zum Audio-Problem:
Du meintest, ich sollte unter "[g=12]Asio[/g]-Geräte-Port" klicken, allerdings erscheint nun nicht der Name meiner Soundkarte sondern schlicht und ergreifend die Zeile "nicht verbunden", mehr kann ich leider nicht auswählen. Kannst du mir weithelfen?

Zum Thema Program-Change:
Falls du mir nicht erklären kannst (womöglich sind die Arbeitsschritte zu umfangreich) wie ich im List-Editor vorgehe, ist das auch nicht so tragisch, ich wäre dir allerdings sehr dankbar. Da die beiliegende Anleitung auf englisch ist und keine Illustrationen (wie beispielsweise Bilder) beinhaltet, werde ich mir ein Einsteiger-Buch für meine Cubase-Version kaufen müssen. Kannst du mir eines empfehlen, von dem ich auch später noch etwas habe?

Mfg. Jan
 
@ Despistado

jo, den "Chainer" wollt ich auch gerade erwähnen. Dat is ein nettes Tool. Brauch man auch keine bestimmte "oberfläche" für, was heißt, das man dat Ding einfach unter Win laden kann und dann seine VSTIs oder auch die Cubase Effekte einfach so laden kann und unter Win verwenden kann (bei dem [g=108]Hall[/g] zum Beispiel sind dann alle Win-Sounds verhallt....)

Ich benutz das schon ne ganze Weile, hab ne kostenlose Demo.
Das geile is, dass man praktisch unendliche Möglichkeiten hat, weil man den Chainer wieder im Chainer laden kann und somit wieder zusätzliche Kanäle hat.
Ich glaub, man kann das auch in Cubase laden.

@ Drummer-Jan:

wegen des Program-Changes: das geht meiner Meinung nach einfacher!
Du brauchst bloß im Key-Editor-der öffnet sich, wenn du auf ein [g=32]MIDI[/g]-Event doppelklickt, da siehst du dann deine Noten als bunte Striche- ganz links unten, wo standardmäßig "Anschlagstärke" steht, das Menü öffnen, und dann Program Change auswählen.
Dann kannst mit dem Stift im unteren Teil des Fensters, (wo vorher so verschiedene Säulen waren) einfach einzeichnen, welches Instrument, bzw. Nummer du haben willst.
So hab ich das immer gemacht.

Verstanden?
Wenn nich, sag bescheid. Hab mein Cubase grad nich hier, ums per Bildschirmfoto zu erklären.

Hoffe trotzdem, ich konnt ein wenig helfen.

Grüße
TRINI :)
 
Hey Trini,

VIELEN DANK für deine Antwort: ES FUNKTIONIERT :D !
Allerdings stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich erkennen kann, welche Nummer das jeweilige Program (Instrument) hat - Raten ist irgendwie ungünstig...Ich weis einzig und allein, dass meinem Piano die Nummer 1 zugeteilt wurde. Kannst du mir helfen?

Desweiteren, wäre mein Audio-Problem noch zu lösen. Ich bin für jede Antwort dankbar!

Mfg. Jan
 
Daß man das im Key Editor auch machen kann, hatte ich ehrlichgesagt gar nicht bedacht.
:D
Egal, es hätte im Listen Editor sehr änlich funktioniert, aber jetzt klappt das ja auch im Key Editor.
Wo du da jetzt welchen Sound findest, mußt du wie gesagt im Handbuch der Soundkarte nachlesen, da kann man keine allgemeinen Hinweise geben.

Zu deiner Soundkarte:
Hm, schwieritsch, ich weiß jetzt auch nicht woran das genau liegt, eigentlich sollte die Karte dort zur Auswahl stehen...
Ich würde jetzt einfach mal die Soundkarte deinstallieren, und neu installieren und sehen ob's dann klappt.
Ansonsten fällt mir da auch nicht viel ein...
Solange die Karte dort nicht aufscheint, braucht man sich auch noch gar nicht über irgendwelche anderen soundkartenspezif. Einstellungen in Cubase Gedanken machen, denn solange die dort nicht aufscheint gibt's die für Cubase gar nicht.

Ich würde dir aber trotzdem zu einem Update auf Version 2.2 raten (Cubase SX 2.2), da das einfach die aktuellere Version ist, und wer weiß, vielleicht wäre das Problem damit schon gelöst.
Glaub ich zwar nicht, aber schaden kann das Update sicher nicht.
 
Hallo Jan,

also wegen des Audio-Problems: Bist du dir sicher, dass deine Audigy auch unter Win korrekt läuft???

Ich hatte mal den Soundblaster LIVE von Creative. Und Creative, acuh leider die neuen Karten nicht, unterstützt KEIN [g=12]Asio[/g], was ich total bescheuert finde.
Das heißt, man muss sich ein "Alternativ" Treiber besorgen --> kx. Nicht schön, aber selten. ;)

Also, wenn das nach dem Neuinstallieren immer noch nicht klappt, hängts villeicht doch mit dem [g=12]Asio[/g] zusammen.

Was meinst du Despistado?

Aber andererseits, normalerweise müsste in den besagten Cubaseeinstellungen wenigstens der Direct-X Treiber stehen. Versteh ich nicht.

Komisch ist auch, dass [g=32]MIDI[/g] zu funktionieren scheint. Kannst du nicht n Bildschirmfoto hier rein stellen, damit wir uns das mal angucken können? Weil so ist es echt schwierig.

Wegen des Program Changes: Hab natürlich mein Cubase wieder mal nich da, aber du musst mal gucken, wenn du mit dem Stift die Balken zeichnest, muss irgendwo ganz links am Ende des Fensters ne Zahl stehen. Und die steht dann für das Instrument.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Liebe Grüße
TRINI :)
 
Unbenannt8.jpg
[/URL]

Hier das Bild - ich weis nicht ob es weiterhilft.

Und, ja unter Windows läuft alles perfekt. Und [g=32]Midi[/g] funktioniert auch einwandfrei...

Mfg. Jan
 
Hm, also wie gesagt, ich würde die Karte mal komplett deinstallieren und wieder neu installieren.
Auch wenn die keinen [g=12]ASIO[/g]-Treiber hat, müsste die Karte SELBST dort (genau dort wo du das im Screenshot angeklickt hast) zur Auswahl stehen.

Solange die dort nicht steht, brauchst du dir auch keine Gedanken über eine etwaigen [g=12]ASIO[/g] Treiber machen.

Ansonsten gibt's für Karten ohne eigenen [g=12]ASIO[/g]-Treiber, einen Universal [g=12]ASIO[/g] Treiber (ASIO4all).
Der macht aber erst dann Sinn wenn die Karte erkannt wird.

Wenn die De/Reinstallation der Karte auch nix bringen sollte mach mal das selbe mit Cubase (de-&reinstallieren).
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben