I don't want to stop dreaming

M

Mandy194

Registriert
09.07.25
Beiträge
56
Reaktionen
34
Punkte
172
Hallo Leute, ich bin heute zurück mit einem neuen dreamy Song, den ich im Februar dieses Jahres geschrieben habe. Ich habe ihm auch einen Reim hinzugefügt. Er heißt:
I don’t want to stop dreaming. Er ist völlig anders als der vorherige. Ich hoffe, er gefällt euch. Viele Grüße von Mandy.


I don’t want to stop dreaming

Every night I find myself
in my magical wonderland,
where you're always waiting for me
In this wonderful world
we can experience anything,
but only if I dream again

Our time together is limited,
because I could wake up soon
The only place I can retreat to
is as elusive as the moon
Never in my life do I want to leave,
because that would mean
leaving you behind in my dreams

I don't want to stop dreaming,
because that's where I'm happiest
In the loveless world I live in,
there's no such thing
I don't want to stop dreaming,
because that's the only support I have

Why do I only see you in my dreams?
In the most beautiful place, it seems
If only there were someone
like you in my life,
my heart wouldn't be so sad
and would never have cried

But even this wonderful time
will pass one day,
because I know you'll soon
tell me that I can't stay
My heart senses that a sad change
is coming
It heralds the farewell to something

I don't want to stop dreaming,
because that's where I'm happiest
In the loveless world I live in,
there's no such thing
I don't want to stop dreaming,
because that's the only support I have

Today is the last time I'll be there
where you speak to me so lovingly
You won't be alone for long, I swear
You're ready for someone in your life,
who is just like me and loves you
just as much
Take my hand and trust me,
when I send you back
Please don't cry when I say goodbye

Now I know I'm going to lose you
When I came back, I woke up crying
in my bed, so sad

I don't want to stop dreaming,
because that's where I'm happiest
In the loveless world I live in,
there's no such thing
I don't want to stop dreaming,
because that's the only support I have

I don't want to stop dreaming,
I don't want to stop dreaming
 
Wunderschön. Und voller Schmerz und Selbstmitleid. Das ist der Rohstoff, aus dem viele Pop-Balladen gschmiedet sind :)
Erinnert mich thematisch ein Wenig an Reality von Richard Sanderson (1981).

Konstruktive Kritik: Dein Englisch finde ich nicht so schlecht, aber hier und da klingt es vielleicht ein kleines Bißchen steif, zu klar. Du könntest vielleicht versuchen, die Verse etwas weicher und verträumter klingen zu lassen. Und wielleicht etwas weniger Silben pro Zeile, hat sonst was von Rap... Oder Anne Clark :D Lieber auf das Wesentliche reduzieren, weniger ist manchmal mehr. Nur meine bescheidene Meinung mit einer Ballade im Hinterkopf... ;) (kommt natürlich auch darauf an, wie Du es vertonen würdest)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschön. Und voller Schmerz und Selbstmitleid. Das ist der Rohstoff, aus dem viele Pop-Balladen gschmiedet sind :)
Erinnert mich thematisch ein Wenig an Reality von Richard Sanderson (1981).

Konstruktive Kritik: Dein Englisch finde ich nicht so schlecht, aber hier und da klingt es vielleicht ein kleines Bißchen steif, zu klar. Du könntest vielleicht versuchen, die Verse etwas weicher und verträumter klingen zu lassen. Und wielleicht etwas weniger Silben pro Zeile, hat sonst was von Rap... Oder Anne Clark :D Lieber auf das Wesentliche reduzieren, weniger ist manchmal mehr. Nur meine bescheidene Meinung mit einer Ballade im Hinterkopf... ;) (kommt natürlich auch darauf an, wie Du es vertonen würdest)
Vielen Dank für deine netten Worte. Sie haben mir nach dem, was am Freitag passiert ist, wirklich gutgetan. Ich habe das ganze Wochenende mit mir gekämpft und beschlossen, zu bleiben und zu schreiben. Musik gibt mir die Kraft weiterzumachen, auch wenn es mir gerade nicht so gut geht. Ich erinnerte mich an die wundervolle Abba Voyage-Show, die ich in London gesehen habe. Mir wurde klar, was Musik ausdrücken kann und wie sie einem Kraft schenken kann. Ich habe auch bei Dancing Queen mitgesungen. Das schönste Lied für mich war: Eagle. Die Erinnerung an dieses schöne Erlebnis gab mir die Kraft weiterzumachen.

Was wäre eine Welt ohne Musik? Nur eine graue, dunkle und trostlose Welt.

Ich habe mir das Video von Richard Sanderson – Reality (La Boum) auf YouTube angeschaut. Ich finde, es ist ein wirklich tolles Lied. Was auch sehr gut klingt, ist Bonnie Bianco & Pierre Cosso – Stay (Cinderella '80). Da habe ich wieder Lust bekommen mir den Film anzuschauen.

Als ich das Lied mit einem kleinen Reim ergänzte, ging mir ein Lied nicht mehr aus dem Kopf: Carly Simon – Coming Around Again. Genau so hatte ich es mir vorgestellt, eine Pop-Ballade, ähnlich dem wunderbaren Song: Coming Around Again. Mandy
 
Ich freue mich, daß ich Dich etwas aufmuntern konnte :) Nicht vergessen: Wer kämpft, kann verlieren. Wer aufgibt, hat bereits verloren...

Du bist also ein ABBA-Fan. Das könnte eine Erklärung für Deine Art zu schreiben sein. Die Abba-Texte sind oft kleine Geschichten, in denen Situationen sehr deutlich beschrieben werden. Und die reimen sich auch nicht alle... ;) Aber ja, ABBA ist super!

Eagle ist ein sehr schöner Song, inspiriert durch den Roman "Die Möve Jonathan", soweit ich weiß. Kennst Du das Buch? Sehr empfehlenswert.

Ich höre diese Cover-Version gerne:

View: https://www.youtube.com/watch?v=rNYcojp03-I
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Mandy194,
Carly Simon – Coming Around Again
..auch diese Referenz ist toll.. (Übersetzung nicht wörtlich, sondern das, was ich verstehe)

Baby sneezes
// Baby niest​
Mommy pleases
// Mama lacht
Daddy breezes in
// Daddy weht herein
So good on paper​
// liest sich gut
So romantic​
// so romantisch
But so bewildering
// doch so unwirklich​
..wenn man die Strophe z.B. als Comic zeichnen würde, oder ein Film-Script daraus schreiben sollte, hätte man jede Menge Futter..der hereinschneiende Vater könnte wehende Haare haben, oder die Tür mit Schwung aufmachen, natürlich mit einem Lächeln..die Farben sind hell, vermutlich strahlt die Sonne in den Raum..eben ‚Happy family life‘..

..Details tun Songtexten gut..

..auch interessant die Reime..zuerst ein Dreifach-Reim, in Zeile drei ergänzt durch eine Silbe, die ihren Reim in der sechsten Zeile findet..Zeile vier bis sechs haben ein „So“ am Anfang..phonetisch sind die ersten drei Zeilen von ‚i‘-Lauten bestimmt (Baby sneezes)..das sind die Smile-Laute..“say cheese“; die letzten drei von ‚o‘-Lauten..sie scheinen „Oh, oh, oh“ zu sagen..

..das ist schon gekonnt..

..ich denke, Details, wie oben beschrieben würden deinem Text guttun..sie sind eigentlich nicht mal schwer zu finden..nicht alles muss man selbst erlebt haben, Geschichten von Freunden, aus Büchern oder Filmen sind reichhaltige Quellen..
 
Ich freue mich, daß ich Dich etwas aufmuntern konnte :) Nicht vergessen: Wer kämpft, kann verlieren. Wer aufgibt, hat bereits verloren...

Du bist also ein ABBA-Fan. Das könnte eine Erklärung für Deine Art zu schreiben sein. Die Abba-Texte sind oft kleine Geschichten, in denen Situationen sehr deutlich beschrieben werden. Und die reimen sich auch nicht alle... ;) Aber ja, ABBA ist super!

Eagle ist ein sehr schöner Song, inspiriert durch den Roman "Die Möve Jonathan", soweit ich weiß. Kennst Du das Buch? Sehr empfehlenswert.

Ich höre diese Cover-Version gerne:

View: https://www.youtube.com/watch?v=rNYcojp03-I

Ich habe mir die Coverversion auf YouTube angehört. Diese Version kannte ich nicht. Es ist interessant, was man aus einem Song machen kann. Aber das Original gefällt mir besser. Ich kenne den Roman nicht – aber ich schaue mal, ob ich ihn in der Bibliothek ausleihen kann.

Die Musik von Abba ist zeitlos und man kann sie immer Hören. Eine Geschichte zu erzählen ist für mich etwas sehr Schönes. Es hilft dem Zuhörer, es sich besser vorzustellen. Genau wie die Songs von Abba.

Aber was mir beim Abba Voyage-Konzert auffiel, war der Unterschied zwischen deutschen und englischen Fans. Die englischen Fans sind mehr dabei, singen alles mit und kennen die Texte besser, während die Deutschen etwas zurückhaltender sind. Vor mir saßen viele englischen Fans, dahinter die Deutschen, da konnte man den Unterschied deutlich sehen.

Eigentlich wollte ich zum Konzert der beiden Jungs von den Pet Shop Boys gehen, aber leider spielten sie nicht, als ich in London war. Den Text von Rent kenne ich sehr gut, daher kann man mich nicht von englischen Fans unterscheiden. Also bleibt mir nur noch, die Dreamworld-Tour im Fernsehen anzuschauen. Sie lief vor ein paar Wochen auf Arte: die Doku und das Konzert. Ich weiß nicht, ob du das gesehen hast (18. Juni 2025 auf Arte). Was mich sehr interessiert, wo in London die Straße ist, in der die beiden seit 40 Jahren langlaufen. Kennst du die Straße? Ich habe sie dort nicht getroffen, schade. Was mir in der Doku noch aufgefallen ist: Die beiden sind nicht abgehoben. Interessant war auch der Blick hinter die Kulissen, den man als normaler Mensch normalerweise nicht sieht. Mandy
 
Ich habe Dir eine PM geschickt...

Was hältst Du von unseren Vorschlägen zu Deinem Text?
 

Similar threads

M
Antworten
3
Aufrufe
174
Mandy194
M
S
Antworten
2
Aufrufe
2K
samdabam
S
LiuvarAldaron
Antworten
2
Aufrufe
1K
BonoVox
BonoVox

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben